Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position der Bewegungsmelder im Flur, Erfassungsbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position der Bewegungsmelder im Flur, Erfassungsbereich

    Hey Leute,

    wir sind gerade beim Bau unseres neuen Hauses dran und haben uns für KNX entschieden. Wir machen das ganze KNX-Thema zum ersten Mal und haben uns trotzdem vorgenommen das meiste selber zu machen.
    Vieles in der Planung wie Licht-, Rolladen- und Heizungssteuerung haben wir schon abhaken können. Die meisten Fragen haben wir momentan allerdings in den Fluren. Denn wir wollen in den Treppen, sowie in den Fluren Bewegungsmelder installieren, die uns das Licht beim Betreten schalten. Für die Treppen haben wir oben und unten jeweils Bewegungsmelder bei den ersten Stufen auf ca. Höhe der Knie vorgesehen, die wir dann auf der Seite, die zum Flur zeigt, abkleben/abschirmen. (Denn wir wollen Treppen und Flurlicht getrennt schalten können) Ich denke für die Treppen sollte das jeweils funktionieren, da habe ich keine Zweifel.

    Allerdings bin ich mir bei der Positionierung der BM für die Flure nicht sicher und wollte euren Rat dazu erbitten. (Ich weiß, dass solche ähnlichen Fragen hier schon oft gestellt wurden, aber so ganz konnten die Threads mir da leider nicht weiterhelfen)
    Meine bisherigen Überlegungen sehen wie folgt aus:

    EG linkes Haus: (Bild1, links)

    Ich dachte da an einen zentralen BM in ca. der Mitte der Decke. Die gestrichelte Linie zeigt das Ende der Decke. Der Rest ist soz. ein Luftschacht entlang der Treppe nach oben, dort kann man also nichts an die Decke hängen. Das Problem, was ich aber mit der aktuellen Position habe ist, dass ich nicht sicher bin wie sehr der BM ins Wohnzimmer oder in die Küche schauen wird. Auf jeden Fall müsste ich mir einen BM holen, dessen Reichweite man einstellen kann. Die minimale Reichweite, mit der ich auch bis zu Eingangstür komme, ist ca. 3,5m. Die habe ich mal eingezeichnet und den Bereich schraffiert, den der BM in WZ und Küche "reinschauen" würde mit Reichweite 3,5 m. Wenn das so eingestellt werden kann, wäre das ja natürlich perfekt, denn diese Bereiche wären völlig in Ordnung. Allerdings stelle ich mir die Frage, kann man das überhaupt so genau einstellen? Bei den BMs die man so kaufen kann steht meistens sowas wie "Reichweite bis 8m" oder ähnlich. Denkt ihr man kriegt das so vernünftig hin? Denn ich will z.B. auf gar keinen Fall immer mein Flurlicht anmachen, wenn ich mich nur in der linken Hälfte vom WZ bewege.

    OG linkes Haus: (Bild2, links)

    Da dachte ich an einen BM auf ca. 1,10m in der Mitte des Flures an der Wand. Wieder hier meine Zweifel, ob er nicht zu viel ins Gästezimmer, Bad oder Ankleidezimmer reinschauen würde? An dieser Stelle hatte ich zuerst an den MDT BM für KNX (SCN-BWM55T.G2) gedacht. Dort steht aber Reichweite 6-10m. Mit 6m würde der aber denke ich auf jeden Fall Probleme machen, oder? Da also eher einen mit kleinerer Reichweite, auch nicht unbedingt KNX, geht auch normal mit NYM-Anschluss. Aber auch hier meine Frage: ist die Position optimal, oder würdet ihr hier was anderes Vorschlagen, wie z.B. in der Mitte der Decke?

    EG rechtes Haus: (Bild 1, rechts)

    In diesem Flur habe ich wieder die ähnlichen Probleme. Ich dachte da wieder in die MItte des Flures. Da gilt auch wie im linken Haus: wenn ich die Reichweite, wie schraffiert einstellen kann, gar kein Problem, aber wenn die Reichweite größer ist, oder etwas ungenau, kriege ich doch wieder Probleme im WZ, oder sogar in der Küche?

    OG rechtes Haus: (Bild 2, rechts)
    (die Tür vom Flur ins Gästezimmer wurde einfach nicht eingezeichnet)

    Hier vermute ich, dass man in diesem kleinen Flur keine Wand-BM installieren sollte, sondern etwas versetzt rechts ca. über der Treppe an der Decke. Denn so würde man nur wenig in die anderen Räume schauen können. Aber selbst von dieser Position aus würde der BM doch z.B. auch auf die Toilette im Bad schauen, falls die Reichweite nicht gut einstellbar ist, oder?

    Ich denke ihr versteht was ich meine. Sind diese Zweifel überhaupt angemessen, oder sind die BMs so genau einstellbar, dass meine angrenzenden Räume kein Problem darstellen?

    Wie würdet ihr denn die Bewegungsmelder in den 4 Fluren planen? Da wäre ich sehr gespannt auf eure Antwort. Denkt auch falls notwendig an mehrere BMs pro Flur. Hauptsache später funktioniert es wie geplant. (Aber natürlich würde ich auch eine Lösung mit einem BM gerne annehmen... 😉)
    Letzten Endes werden in vielen KNX- bzw- Smart-Häusern die Flurlichter über BMs gesteuert. Da sollte das ja eigentlich auch bei uns irgendwie funktionieren. Mir fehlt einfach nur die Erfahrung mit Bewegungsmeldern. Ich kann nicht richtig einschätzen wo es Probleme mit der Erfassung geben wird, oder wo der optimale Ort sein würde.

    Aber ich denke, dass ihr mir da auf jeden Fall weiterhelfen könnt. Ich würde nur ungern auf normale Lichtschalter über Tasterinterface oder KNX-Taster umsteigen wollen. Zur Not bereite ich es einfach mal vor.

    Danke im Voraus für eure Hilfe! Eure Antworten würden uns sehr weiterbringen.

    Viele Grüße und bleibt gesund
    Sven
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von svenknx; 24.06.2021, 15:30.

    #2
    Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
    die wir dann auf der Seite, die zum Flur zeigt, abkleben/abschirmen. (Denn wir wollen Treppen und Flurlicht getrennt schalten können) Ich denke für die Treppen sollte das jeweils funktionieren, da habe ich keine Zweifel.
    Sind das offene Treppen oder "Betonlöcher". je dunkler die Treppe selbst ist umso weniger angenehm ist es wenn das licht erst mit dem ersten schritt dort angeht. Abkleben von Meldern sieht nur nach Bastelwastel aus.

    Ich habe z.B. eine sehr offen Treppe. Die beiden Fenster wo die Durchgeht sind Spots in der Laibung. die sind ab Dämmerung immer an und geben ein Grundlicht. die Melder in den Etagen haben eine Zone in den Treppenbereich, wenn da Bewegung ist geht das Treppenlicht an. bei Weg nach oben sieht mich der Melder oben auch schon auf ca. halber Treppe und schaltet dann auch das Licht Flur oben an, denn ich will da auch nicht ins dunkle laufen.
    Es ist quasi viel angenehmer wenn das Licht schon immer nen haben Raum voraus an ist und nicht erst Klick wenn man den Kopf schon drinnen hat. Sparsam und komfortabel wird es wenn es eben hinter einem dann auch von allein ausgeht.

    Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
    Allerdings stelle ich mir die Frage, kann man das überhaupt so genau einstellen? Bei den BMs die man so kaufen kann steht meistens sowas wie "Reichweite bis 8m" oder ähnlich. Denkt ihr man kriegt das so vernünftig hin? Denn ich will z.B. auf gar keinen Fall immer mein Flurlicht anmachen, wenn ich mich nur in der linken Hälfte vom WZ bewege.
    Je dezenter der Melder desto schlechter die Einstellbarkeit der Reichweite. Weil bei PIR geht das quasi nur durch mechanische Komponenten sinnvoll. Ansonsten die Türen auch als solche benutzen.
    HF Melder kannst in der Reichweite genau justieren, die arbeiten aber sehr symmetrisch was eher weniger zu schmalen Fluren passt weil die dann auch mal durch eine Türe / Trockenbauwand schauen

    Zitat von svenknx Beitrag anzeigen
    Aber selbst von dieser Position aus würde der BM doch z.B. auch auf die Toilette im Bad schauen, falls die Reichweite nicht gut einstellbar ist, oder?
    Also gerade das WC/BAD ist doch unkritisch oder wird das bei offenstehenden Türen benutzt?

    Ansonsten die Türen vom Gäste WC in den Flur schwenken lassen ist sicherer, gerade in de rechten Wohnung wo das sehr klein ist. Wenn Dir da einer im WC zusammenbricht kommt auch kein Rettungsdienst rein weil die Person die Tür blockiert.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für deine schnelle Antwort!

      Sind das offene Treppen oder "Betonlöcher". je dunkler die Treppe selbst ist umso weniger angenehm ist es wenn das licht erst mit dem ersten schritt dort angeht. Abkleben von Meldern sieht nur nach Bastelwastel aus.
      Fast alle Treppen haben Fenster nach draußen und es fällt tagsüber schon genung Licht ein. Mein Plan war es wenn ich die Treppe betrete nicht nur das Treppenlicht angeht, sondern dann auch der Flur, wo ich mich gerade hinbewege. Ich will einfach nur nicht, dass immer, wenn ich im Flur bin das Treppenlicht mitangeht. Nicht wegen Stromkosten, sondern nur geschmacklich. Aber guter Einwand.

      Die eingezeichneten Türen und Schränke usw. sind nur provisorisch eingezeichnet worden. Letztendlich wurde das dann am Ende auch anders geplant, und wie du schon gesagt hast auch die Tür vom Bad in den Flur.

      Je dezenter der Melder desto schlechter die Einstellbarkeit der Reichweite. Weil bei PIR geht das quasi nur durch mechanische Komponenten sinnvoll. Ansonsten die Türen auch als solche benutzen.
      Du sagst also, dass das mit der Reichweiteneinstellung eher nicht so funktionieren wird. Wenn überhaupt, dann nur mit HF-Meldern? Was nehme ich denn dann für die schmalen Flure, wenns mit PIR nur schlecht einstellbar ist?

      Wo werden denn normalerweise die BMs in den Fluren angebracht? Ich meine unsere Türen werden auch nicht 24/7 offen stehen, aber ich will ja nicht immer meine Tür zu machen, damit mein Flur-Bewegungsmelder ordentlich funktioniert. Außerdem wird es vom Flur ins WZ ja auch gar keine Tür geben. Ich nehme an, dass bei solchen Vorhaben am Ende der Bewegungsmelder im Flur, zwar nicht perfekt, aber immerhin fast außschließlich nur Bewegungen im Flur erkennt, wie es auch gedacht wurde.

      Wo würde deiner/eurer Meinung also nach die beste Position für die BMs sein? Ist da unsere Variante schon in Ordnung, oder würdet ihr was anderes empfehlen? Wie gesagt mich stört halt nur, dass evtl. zu viel in andere Zimmer geschaut wird und das Licht fehlerhaft angeht. Nicht wegen Stromkosten oder so, sondern einfach weil das nicht gewollt ist.

      Ich hoffe ich mache die ganze Sache hier nicht zu kompliziert...😁😁

      Danke euch im Voraus!

      VG
      Sven

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von svenknx; 24.06.2021, 17:04.

      Kommentar


        #4
        Das ist immer sehr individuell. vielfach gehen Wandmelder ganz gut und der Melder ist dann einfach auf der wand wo sowas wie offene Durchgänge Küche/Wohnzimmer sind und schaut dann halt nach gegenüber an Wände ohne Türen oder eben Türen die eher als solche geschlossen verwendet werden. Deckenmelder dann so nah an die Wand das der Sturz die Reichweite sinnvoll begrenzt.

        Mein Melder im Flur im EG reagiert leider auch auf Bewegungen in der Küche ist nicht optimal aber stört mich auch nicht wirklich. Da der Flur aber recht quadratisch ist, könnte ich da auch noch auf einen Deckenmelder in HF wechseln. Derzeit ist es ein MDT-BWM in einer Tasterdose. Da funktioniert das mit den Zonen sehr gut, um das Treppenlicht mit zu schalten, er schaut mit der einen Zone aber eben auch seitlich bissel weit in die Küche, der Küchenmelder auch entsprechend auf den Flur, das ist aber schon ziemlich der Laufweg zur Küche selbst und damit ganz angenehm.

        Ausprobieren. Ich habe auch nicht mit einmal alle 17 Melder für die Innenräume gekauft sondern eigentlich nur jene typen die mich interessiert haben 1-2 jeweils und habe ausprobiert. danach dann final gekauft und positioniert (abgehangene Decken und Tasterdosen eh nur als Notfunktion per Taster).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X