Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standard Elektro-Installation oder mit KNX-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Ohne Details gelesen zu haben: ich lese tausend Mal JUNG. Ganz ehrlich: Lauf. So schnell Du kannst. Oder hat hier eine Beratung stattgefunden und es sind zufällig auf jedem Gebiet die Komponenten von Jung, die genau zu Deinen Anforderungen passen? Ich vermute, mit einem geschickteren Mix aus Herstellern könnte man noch eine Menge einsparen.
    Und? Wäre nur MDT drin hät man vermutlich nix gesagt Ich behaupte mal die wenigsten Angebote enthalten einen wilden mix aus Produkten vieler Hersteller weil sich der Elektriker die Zeit gemacht hat alles zu studieren und bei jedem Hersteller bezüglich seiner KNX Komponenten immer auf den aktuellen Stand ist.
    Woanders verbauen die auch das Zeug was sie kennen. Haben vllt sogar die Handynummer von jemanden der direkt dort arbeitet wenn sie mal irgendwas schnell wissen müssen...

    Auch wenn KNX zwar Herstellerübergreifend funktioniert ist es aber ebenso war dass die Produkte die vom selben hersteller kommen in aller Regel genauer auf einander designt sind weil manches mitunter dann hier und da doch bisschen anders gelöst wird. Ich sag nur Relative Sollwertverschiebung die beim X1 fehlt.

    Das schwierige ist halt diesen "geschickteren Mix aus Herstellern" erstmal genau zu finden.

    Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen
    Den Präsenzmelder Theben thePIXA würde ich im Schlafzimmer einsetzen, um Licht bei Präsenz einzuschalten und dann über einen Gute-Nacht-Schalter das Licht dann auszuschalten. Dann soll der Präsenzmelder beim Aufstehen ein gedimmtes Licht der Sockelleuchte einschalten, damit man etwas sieht, wenn man ins Bad geht. Sobald man wieder ins Bett zurückgeht, könnte das gedimmte Licht über den Gute-Nacht-Schalter ausgeschalten werden.
    Mit dem Pixa könnte man das Bett als eigene Zone mitunter definieren. Weiß nur grad nicht wie teuer der ist und ob da vielleicht 2-3 einfachere PMs entsprechend platziert genauso gut oder sogar besser sind.
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.10.2021, 02:11.

    Kommentar


      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Wäre nur MDT drin hät man vermutlich nix gesag
      Das kann man so auch nicht stehenlassen. Bei 230V Dimmung kann es z.B. mal Sinn machen, ein Gerät von Theben zu nehmen. MDT ist bei vielen Aktoren auch nicht die erste Wahl, wenn eine Handbedienung bei Busausfall sichergestellt werden muss.

      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      weil sich der Elektriker die Zeit gemacht hat alles zu studieren
      Richtig, es ist ja auch nicht die Aufgabe des Elektrikers, hier eine Beratung oder Auswahl durchzuführen, sondern die des Systemintegrators. Beim Systemintegrator kannst Du Dir im Idealfall sicher sein, dass Du herstellerunabhängig und genau passend zu Deinem Projekt beraten wirst und am Ende dann die passenden Komponenten hast und nicht das, woran der Elektriker am meisten verdient.

      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Relative Sollwertverschiebung die beim X1 fehlt.
      Es gibt eben auch Hersteller, die schlafen gerne mal ...

      Kommentar


        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Bei 230V Dimmung kann es z.B. mal Sinn machen, ein Gerät von Theben zu nehmen
        Wobei die neuen Insta 230V LED Dimmer sehr, sehr gut sind und den Geräten von Theben in nichts nach stehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Beim Systemintegrator kannst Du Dir im Idealfall sicher sein, dass Du herstellerunabhängig und genau passend zu Deinem Projekt beraten wirst und am Ende dann die passenden Komponenten hast und nicht das, woran der Elektriker am meisten verdient.
          Ich behaupte ein SI kennt auch nicht die Applikationen von ALLEN größeren Herstellern jetzt auswendig sondern hat auch seine 2 bis 3 Hersteller die er dann etwas besser "kennt". Ich mein woher soll die Zeit kommen bei Jal Aktoren beispielsweise jetzt ne handvoll verschiedene Hersteller zu studieren.
          In den meisten UV hast du ein Hersteller der klar dominiert und vielleicht hier und da mal einen anderen Hersteller wenn sich damit eben was besser abbilden lässt.

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Wobei die neuen Insta 230V LED Dimmer sehr, sehr gut sind und den Geräten von Theben in nichts nach stehen
          Da würde mich nur interesieren ob diese mit 16Bit Auflösung arbeiten, denn ich hatte bei meinem da sichtbare Dimmschritte beim langsammen dimmen.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.10.2021, 12:55.

          Kommentar


            Darf ich nachfragen, wenn du den Befehl gibst ausschalten und als Rampe 30 Sekunden eingegeben hast, dann siehst du Sprünge?

            Kommentar


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Wobei die neuen Insta 230V LED Dimmer sehr, sehr gut sind und den Geräten von Theben in nichts nach stehen.
              Was sind das für welche? Googlen nach insta 230v Dimmer bringt mich nicht weiter…

              Kommentar


                Insta baut für Gira und Jung... das sind einfach die neuen LED Dimmer von Jung und Gira mit KNX Data Secure.
                Z.b. dieser: https://www.jung.de/de/online-katalog/1416427447/
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Darf ich nachfragen, wenn du den Befehl gibst ausschalten und als Rampe 30 Sekunden eingegeben hast, dann siehst du Sprünge?
                  Ist schon etwas her, ich weiß jetzt tnicht mehr die genauer Konfiguration die ich hatte. Aber mit dem neuen Gira Phasenschnittdimmer in Verbindung mit Glühlampen konnte ich beim herunter dimmen wenn die langsam geschah die Stufen durchaus sehen, ja.

                  Ist beim MDT meine ich nicht so. Wobei dieser eben nur mit festen Dimmschritten arbeiten kann, der Gira kann Dimmschritte oder Dimmzeiten.
                  In meinen Augen ist das ein großer Minuspunkt der gegen den MDT und für Gira spricht. Die Auflösung beim MDT scheint aber wohl höher zu sein. Solche Daten findet man leider nirgendwo im Datenblatt. 8Bit besonders dann noch in Verbindung mit keiner Linearen Dimmkurve ist meist schlecht.
                  Bin daher etwas hin und her gerissen zwischen MDT und Gira. Die Leistungsmessung des MDT ist für meine Begriffe aber überflüssig bei einem Dimmer.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 24.10.2021, 17:35.

                  Kommentar


                    Obwohl die Frage schon recht alt ist, finden es vielleicht auch andere Ratsuchende interessant. Deshalb

                    Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen
                    Kennt jemand die Präsenzmelder
                    [FONT=Arial]Busch-Jäger 4-Zonen Präsenzmelder
                    Nein.
                    Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen
                    [FONT=Arial]oder Theben thePIXA - optischer KNX Präsenzmelder über 6 Zonen?
                    Ja. 🙂
                    Zitat von juergenjosef Beitrag anzeigen

                    Den Präsenzmelder Theben thePIXA würde ich im Schlafzimmer einsetzen, um Licht bei Präsenz einzuschalten und dann über einen Gute-Nacht-Schalter das Licht dann auszuschalten. Dann soll der Präsenzmelder beim Aufstehen ein gedimmtes Licht der Sockelleuchte einschalten, damit man etwas sieht, wenn man ins Bad geht. Sobald man wieder ins Bett zurückgeht, könnte das gedimmte Licht über den Gute-Nacht-Schalter ausgeschalten werden.


                    Den Busch-Jäger 4-Zonen Präsenzmelder oder eventuell den Theben thePIXA Präsenzmelder würde ich im Wohnbereich einsetzen:
                    besteht aus einem Wohnzimmerbereich - Esszimmerbereich - Küchenbereich alles offen.
                    Der Präsenzmelder soll eine Grundbeleuchtung anschalten, sobald man vom Flur in das Wohnzimmer geht. Geht man in die Küche soll auch dort das Licht angeschalten werden und beim Verlassen wieder aus. Über einen Raumcontroller oder Schalter könnte das Licht dauerhaft in der Küche geschalten werden.
                    Oder würdet ihr das alles über Alexa machen?

                    Die gleiche Vorgehensweise beträffe auch das Esszimmer. Anbei der Plan.


                    wohnungsplan.JPG
                    Im Schlafzimmer tut es vielleicht auch der oft genannte BWM/PM unter Bettkantenhöhe.
                    Ansonsten bietet der thePixa nach meiner Erfahrung viel, gerade bei sich ändernden, weitergehenden Anforderungen, wenn wer erstmal mit PM und smarten Reaktionen auf den Geschmack gekommen ist.

                    Alexa? Nein Danke, das aus vielerlei Gründen, gewiß nicht allein wegen der oft und nicht grundlos gehörten Bedenken zu eingeschränkter Privatsphäre, sondern auch wegen rein funktionaler Überlegungen: Wer mag ständig bzw. immer wieder das System rumkommandieren, wenn es doch oft dieselben, vorhersehbaren Aktionen sind? Das ist sicher nicht smart, auch wenn Alexa oder deren Wettbewerber schalten.
                    1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X