Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen-Aktor: Relais bleibt zu lange an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen-Aktor: Relais bleibt zu lange an

    Hallo,
    ich habe mir ein Demo-Board aufgebaut und mache mich mit der ETS vertraut. Gerade bin ich dabei, einen Rollo-Aktor in Betrieb zu nehmen. Ich habe einen von MDT im Einsatz zusammen mit einem Glastaster von MDT. Eingestellt habe ich 5 Sekunden Verfahrzeit. Man hört das Klackern des Releais nach 5 Sekunden, wenn er eine volle Fahrt macht. Wenn ich aber den Rollo mittendrin stoppe, und dann nach oben oder unten fahren lasse, so ist das Relais auch 5 Sekunden angezogen. Die LED (die ich mit der Rückmeldung des Aktors verknüpft habe) geht übrigens früher als 5 Sekunden aus. Ich frage mich, ob dieses Verhalten normal ist, dass das Relais immer 5 Sekdunen lang angezogen bleibt?

    #2
    Ja das ist normal und gewünscht, damit ist sichergestellt, dass in jedem Fall das Rollo in der Endposition ist, egal wie viele Zwischenfahrten gemacht wurden oder ob zwischendurch der Strom ausgefallen ist. Ein Rollladenaktor weiß nicht genau die Position, sondern rechnet nur mit, wo das Rollo sein müsste. Endlagen werden vom Rollladenbauer eingestellt, nicht über KNX gemacht!
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Na dann habe ich ja meinen ersten Rolladen-Programmierung erfolgreich abgeschlossen. Sogar mit ersten Logikbausteinen für die Auf- und Abfahrt-Erkennung zum Ansteuern der LEDs. Danke für die Info.

      Kommentar


        #4
        Ein Aktor mit automatischer Fahrzeiterkennung würde ggf die Relais früher abschalten

        Kommentar


          #5
          nö.... Man kann aber die Nachlaufzeit meist einstellen

          Kommentar


            #6
            Okay dann schaltet der Parameter "Relais auschalten: über Motorstrom" beim MDT Jal Aktor mit automatischer Fahrzeitmessung die Relais wohl nicht ab. Also der Aktor tut dann genau das Gegenteil davon was im technischen Handbuch steht. Gut dass wir dich haben....
            Zuletzt geändert von ewfwd; 27.06.2021, 21:21.

            Kommentar


              #7
              Der Aktor mit Fahrzeitmessung schaltet die Relais sofort ab, wenn kein Motorstrom mehr fließt.
              Allerdings macht er das nur, wenn ein Motor angeschlossen ist und vorher ein Stromfluss da war.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Der Aktor mit Fahrzeitmessung schaltet die Relais sofort ab, wenn kein Motorstrom mehr fließt.
                Allerdings macht er das nur, wenn ein Motor angeschlossen ist und vorher ein Stromfluss da war.
                Heißt das dass die Statusmeldungen für die Endlagen und die Absolute Position dann ebenfalls direkt kommen sobald kein Motorstrom mehr fliest?

                Kommentar


                  #9
                  Ja

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X