Guten Abend allerseits,
ich hoffe ich finde hier zu einer Lösung:
Ich habe zuhause, also privat, in der Werkstatt an verschiedenen Stellen 3 herkömmliche Notaus-Taster gelegt, welche ich jeweils mit einem 2 fach MDT Tasterinterface an das KNX System angeschlossen habe.
Eines vorweg: Natürlich ist es eigentlich nicht erlaubt Notaus Taster über das KNX laufen zu lassen. Aber es dient nur privaten Zwecke´n, es sind keine obligatorischen NotAus Taster, sie dienen eher nur meinem Komfort.
Die Maschinen schaltet sich aus, wenn an der Platine 2 Kontakte geöffnet werden. Herstellerseitig sind diese 2 Kontakte mit einer einfachen Litze überbrückt.
Wenn also die Kontakte verbunden sind, dann würde die Maschine bei Inbetriebnahme laufen, ansonsten eben nicht.
Nun habe ich diese beiden Kontakte an den MDT AKS Schaltaktor auf einem Kanal gelegt. Der Kanal erhält weder Strom, noch fliest Strom weg. Er dient eben nur diese Kontakte zu schließen.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Wie schaffe ich es mit ETS5 die 3 Notaustaster (jeweils 2 fach Tasterinterface von MDT) so zu programmieren, dass der Kanal am Aktor beim betätigen eines NotAus Tasters geöffnet werden? Sollte jedoch ein Notaustaster gedrückt sein, die anderen 2 nicht, dann soll es auch geöffnet sein, d.h. der Kanal am Aktor nur geschlossen wird, wenn keiner der 3 Taster gedrückt sind?
Muss man da etwa eine Logik erstellen, habe mit diesen jedoch keinerlei Erfahrung.
Bin für alle Ratschläge dankbar
LG
ich hoffe ich finde hier zu einer Lösung:
Ich habe zuhause, also privat, in der Werkstatt an verschiedenen Stellen 3 herkömmliche Notaus-Taster gelegt, welche ich jeweils mit einem 2 fach MDT Tasterinterface an das KNX System angeschlossen habe.
Eines vorweg: Natürlich ist es eigentlich nicht erlaubt Notaus Taster über das KNX laufen zu lassen. Aber es dient nur privaten Zwecke´n, es sind keine obligatorischen NotAus Taster, sie dienen eher nur meinem Komfort.
Die Maschinen schaltet sich aus, wenn an der Platine 2 Kontakte geöffnet werden. Herstellerseitig sind diese 2 Kontakte mit einer einfachen Litze überbrückt.
Wenn also die Kontakte verbunden sind, dann würde die Maschine bei Inbetriebnahme laufen, ansonsten eben nicht.
Nun habe ich diese beiden Kontakte an den MDT AKS Schaltaktor auf einem Kanal gelegt. Der Kanal erhält weder Strom, noch fliest Strom weg. Er dient eben nur diese Kontakte zu schließen.
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem: Wie schaffe ich es mit ETS5 die 3 Notaustaster (jeweils 2 fach Tasterinterface von MDT) so zu programmieren, dass der Kanal am Aktor beim betätigen eines NotAus Tasters geöffnet werden? Sollte jedoch ein Notaustaster gedrückt sein, die anderen 2 nicht, dann soll es auch geöffnet sein, d.h. der Kanal am Aktor nur geschlossen wird, wenn keiner der 3 Taster gedrückt sind?
Muss man da etwa eine Logik erstellen, habe mit diesen jedoch keinerlei Erfahrung.
Bin für alle Ratschläge dankbar
LG
Kommentar