Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verfahren des Rollos bei Tag/Nacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verfahren des Rollos bei Tag/Nacht

    Hallo,

    ich habe meine MDT Wetterstation in Betrieb genommen. Ich habe dabei die Dämmerungswerte aktiviert und dabei die Kommunikationsobjekte "Jalousie fahren Auf/Ab" mit dem Kommunikationsobjekt des MDT Rollo Aktors verknüpft (Rolladen Auf/Ab). Letzterer ist auch mit dem MDT Glastaster verknüpft. Der Rollo fährt aber nicht beim Überschreiten der Lichtschwelle. Das habe ich gerade simuliert: Das Tag/Nacht-Objekt wird laut Gruppenmonitor sauber umgeschaltet. Das funktioniert, ein Verfahren des Rollos kann ich aber auf dem Gruppenmonitor nicht erkennen (ich habe ein Demoboard - es hängt nicht wirklich ein Rollo dran). Ebenso zeigt die Positions-Statusadresse am Rollo-Aktor nach wie vor 100 % an.

    Was mache ich denn falsch bzw. wie kann ich das nun debuggen?

    #2
    Schwer zu sagen ohne Bilder der ETS Parameter vom Aktor .

    Ich rate einfache mal. Fehler in der Paramentrierung .
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das auch. Ich wollte unsere Beschattung programmieren ohne angeschlossenen Motor.
      Das hat nicht funktioniert. Der Aktor hat nicht geschaltet.
      Erst nachdem ich einen Rollo zum testen programmiert und eine Referenzfahrt durchführte hatte es geklappt.

      Kommentar


        #4
        Ok, der Aktor schaltet aber bei Aktivieren der Taste am Glastaster (die auch mit der gleichen Gruppenadresse verbunden ist). Ging das bei dir auch?

        Kommentar


          #5
          Der Aktor muss wissen, wo der Rollo steht. Soll heißen, wenn du ihn neu paramtriert hast musst du zum Beispiel einmal "Auf" fahren, dass er weiß jetzt ist der Rollo komplett oben. Dann kann es klappen. Ich meine aber auch schon gelesen zu haben, dass der Aktor bei Automatischen Dingen nicht "richtig" reagiert, wenn kein Rollo dran ist im Gegensatz zum direkten Tastendruck. Und bei Tastendruck wird sicher nur Auf/Ab gehen und eine direkten Position auch nicht, wenn du nicht einmal ganz oben oder ganz unten warst.
          Grüße Etienne

          Kommentar


            #6
            Zitat von androidin Beitrag anzeigen
            Ging das bei dir auch?
            Ja, das ging aber nur einmal. Nachdem er aber keine Endlage erreichte ging es nicht mehr.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eigen Beitrag anzeigen

              Ja, das ging aber nur einmal. Nachdem er aber keine Endlage erreichte ging es nicht mehr.
              ok, Danke für die Info. Ich dachte immer, die Endlagen wären rein mechanisch und der Rollo-Aktor kennt diese überhaupt nicht. Deswegen (so dachte ich) muss man die Dauer für eine komplette Fahrt hinterlegen.

              Ich kann mal Amenophis eine Referenzfahrt machen. Das stimmt natürlich, dass man den Rollo-Aktor beim Ausprobieren oft neu programmiert und deswegen dem Aktor evt. die Fahrten fehlen. Das mache ich und berichte hier wieder. Danke für den Tipp.

              Kommentar


                #8
                Was mache ich denn falsch bzw. wie kann ich das nun debuggen?
                Bei MDT nennt sich das Diagnoseobjekt
                Viel Erfolg, Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X