Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftung

    Bei unserem Haus vom Bauträger wird Vallox B44 ausgeführt. Ich habe keine Ahnung wie eine Lüftung, geschweige denn DIESE Lüftung funktioniert. Klar, Ventilatoren befördern Luft rein und raus. Die müssen aber doch auch mal die Strömungsrichtung ändern, bestenfalls synchronisiert, sonst saugts mir die Luft weg, oder mein Haus bläst sich auf *g*

    und wie wird diese manuell gesteuert? Billigste Variante „3 Stufen“ laut Sanitär…. Gibts da in jedem Raum ein Bedienteil? Oder ein einziges, zentrales? Oder gar keins?

    und wie wird das in KNX eingebunden? Bzw. macht das überhaupt Sinn? Ich kann mir Vorstellen: Szene „Duschen“, PM stellt keine Präsenz (mehr) fest, Raum wird 10 Minuten stossgelüftet… etc…

    Kann das dann auch nachträglich realisiert werden? Worauf muss ich dann achten?

    Dankeschön an alle Profis!

    #2
    Wir hatten in unserer Mietwohnungen eine dezentrale Lüftungsanlage.
    Ich habe in der Zeit das Ding hassen gelernt.
    Im normalen Betrieb sind sie deutlich zu hören, beim Kochen drehen die Lüfter sehr hoch auf und das schlimmste: die Außengeräusche waren immer deutlich zu hören.
    ​​​​​​Meiner Meinung nach solltest du versuchen mit deinem Bauträger zu reden (falls noch nicht zu spät)

    Kommentar


      #3
      Und wie wurde die Anlage gesteuert? War sie in KNX eingebunden?

      Kommentar


        #4
        Ich habe eine dezentrale Lüftungsanlage von Lunos.
        Diese habe ich in KNX eingebunden und wird in Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Taupunkt, CO² sowie Präsenz und Szenen gesteuert.

        Ohne solche Steuerungsmöglichkeiten kann ich nur von einer dezentralen Lüftung nur abraten!

        Ja, man hört Außengeräusche durch die Lüftungslöcher, dies lässt sich auch nur bedingt durch die Schalldämmung (original Lunos) minimieren. Wenn man also direkt an einer stark befahrenen Straße wohnt kann ich nur von einer dezentralen Lüftung nur abraten!

        Wenn du Sensoren für Temperatur, Feuchte, Taupunkt, CO² sowie Präsenz sowie eine Logikengine hast und diese auch selbst händeln kannst, kannst du es machen. Ich habe für uns ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. Perfekt ist es nicht!
        Z.B.:
        1. Wenn wir Besuch haben, sehe ich anhand der CO² Daten, dass die Anlage schnell an Ihre Grenzen stößt.
        2. Wenn wir schlafen darf die Lüftung aufgrund der Lautstärke nur auf Stufe 1 laufen, die Leistung ist dann sehr gering, was man anhand der CO² Werte gut sieht.
        3. Das Entfeuchten von Bädern könnte besser klappen...

        Eine zentrale Lüftungsanlage ist sehr wahrscheinlich deutlich besser, bei mir ging diese aus baulichen Gründen allerdings nicht, bzw. hätte andere, für mich größere, Einschränkungen gehabt.

        Achso, keine Angst. Die Lüftung ist nicht so stark, dass Sie dir die Luft nimmt oder Ähnliches. Schön wäre es, wenn Sie so Gas geben könnte (wenn man Stoßlüften will)
        Nur mal so, ich glaube ein Lunos E² Lüfter hat auf höchster Stufe 39m³/h eine Dunstabzugshaube macht so ca. 600m³/ und lässt dich auch noch Atmen.

        Kommentar


          #5
          Danke!

          wie sind die Ventilatoren denn eingebunden? Jeder einzelne separat steuerbar, in jedem Raum Messsensorik? Oder zentral die gesamte Anlage gesteuert?

          welche Geräte?

          Kommentar


            #6
            Die Lunos sind Paarweise über das lunos control 4 angebunden. (Teilweise 2 Paar an einem Gateway wenn 4 Lüfter in einem Raum sind). Lüfter sind bei mir inzwischen nur noch E² und in der Garage ein AB30/60 (230Volt Abluft)
            NIEMALS Lunos Ego kaufen, das Teil lüftet nochmals weniger, ist dafür aber lauter....

            In jedem Raum habe ich die komplette Messsensorik. Wobei CO² in Bädern oder Abstellräumen natürlich verzichtbar wäre. Ich habe es aufgrund der Gleichteile trotzdem so gehandhabt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
              Und wie wurde die Anlage gesteuert? War sie in KNX eingebunden?
              Sorry, ganz vergessen.
              Die Lüfter wurden durch die originale Steuerung von Lunos gesteuert, die gesamte Wohnung wurde über ein Bedienteil in der Küche eingestellt.
              Heißt: wurde gekocht gingen alle Lüfter komplett an.

              Kommentar


                #8


                Habe an einem Control 4 2 Lunos e2 angeschlossen welche in unterschiedlichen Räumen montieren sind. Die Frage ist nur wie ich die Luftfeuchtigkeit von beiden Räumen mit dem Control 4 verbinde. Beide auf die selbe Gruppenadresse? Gibt es da Probleme wenn in kurzer Zeit 2 verschiedene Werte gesendet werden?

                Kommentar


                  #9
                  Normalerweise hat jeder Raum
                  • einen Lüfter (hier Lunos e2)
                  • einen Sensor für die Luftfeuchtigkeit
                  Dann braucht jeder Raum einen Regler und eine eigene Gruppenadresse.
                  Da die Control 4 für ein ganzes Haus gedacht ist, sollte sie mehrere Räume mit unterschiedlichen Reglern beherrschen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X