Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Senden an mehrere Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Senden an mehrere Gruppenadressen

    Wegen Dummheit brauche ich keine Antwort mehr



    Hallo zusammen,

    irgendwie steh ich mal wieder auf dem Schlauch, ich wollte eine bestehende Funktionalität erweitern, klappt aber nicht.

    Mein Wetterstation hat einen Regen-GW (38) welcher bei 1 die Markise einfährt (3/3/22). Dies funktioniert.

    Nun dachte ich es wäre doch schön wenn bei Regen auch das Garagentor zufährt und hab die (38) auch noch in die 4/4/1 gepackt. Trotzdem fährt das Tor nicht zu.

    Wo ist denn hier mein Denkfehler?

    Danke und Ciao
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pbuechel; 30.06.2021, 15:03.

    #2
    Zitat von pbuechel Beitrag anzeigen
    Wo ist denn hier mein Denkfehler?
    Hast es wohl schon erkannt.

    Aber dennoch.

    Punkt eins, inhaltslogisch packt man keine KO in eine GA, wie will man denn auch eine Klemme in ein Kabel stecken. Das man mit der ETS per drag and drop so arbeiten kann ist was anderes, führt aber wenn man drüber nachdenkt eben zu solchen Fehlern.

    Punkt zwei: eine GA = eine Funktion / ein Sensorwert, bei physischen Sensoren ergibt das dann logischer Weise auch genau eine GA.

    Deswegen schonmal in Vorausschau auf weiteres, ein PM ist ein PM und nicht primär ein Lichtschalter an der Decke. So ist die Wetterstation auch kein Markiseneinroller/ Garatentorrunterroller oder was auch immer Gerät. Es meldet einfach nur Regen ja/nein. Also GA "es regnet" anlegen und mit den KO verbinden die das als Information zum reagieren benötigen.

    Und technisch, ein KO ist das physische Objekt welches die Kommunikation auf dem Bus am Gerät übernimmt. Es kann Telegramme senden und es kann alle Telegramme auf dem Bus hören. Die verknüpften GA sind der Filter für welche Telegramme auf dem Bus sich das KO interessieren soll. Und wenn ein KO zu einem Event im Gerät was sendet, dann genau EIN Telegramm, kann es in diesem Telegramm auch genau eine GA mit senden, neben dem Wert. Insofern bestimmt die Reihenfolge der verbundenen GA was gesendet wird, denn die erste GA am KO wird in den Telegrammen gesendet. Wenn man sich das mal verinnerlicht hat, dass die KO etwas senden und wenn sie denn senden zwei wesentliche Inhalte in dem Telegramm senden dann erschließt sich die Funktion des Busses ganz leicht.

    Und wenn man dann so sieht, erkennt man auch das die vielgenutzten Redensarten "das KO sendet auf die erste GA" auch falsch ist. Gesendet wird immer auf den Bus und die GA ist Teil des Telegramms.

    Nur nochmal beschrieben für diejenigen, die den tollen Titel in der Sufu finden weil sie vor dem gleichen Phänomen stehen. Denn aus Deinem korrigierten Beitrag werden diejenigen auch nicht schlauer.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen.

      Ein Frage ergibt sich daraus: Warum kann ich das in der ETS so eingeben? Gibts dafür evtl doch einen Sinn?

      Kommentar


        #4
        Weil drag and drop ja nicht verkehrt ist um ein GA-Objekt mit einem KO-Objekt in der ETs zu verbinden. Ob man das in der ETS von links nach rechts oder von rechts nach links verbindet ist egal und es können ja auch mehrere GA an einem KO verbunden werden und auch mehrere KO mit einer GA. Nur in der effektiven Buskommunikation ist das alles keine m:n Konstellation weil es je Event eben nur 1 Telegramm gibt und dieses nur 1 Wert zu 1 GA transportiert.

        Das ist mit der ETS und der KNX-Buskommunikation wie Windows UI vs Befehle auf der Konsole.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X