Hallo in die Runde,
wir bauen und bisher war ich immer der Meinung ein Einfamilienhaus mit zwei Geschossen + Spitzboden kommt mit einer hochwertigen konventionellen Verkabelung aus. Jetzt steigen wir immer weiter in die Planung für das Haus ein und das Thema Hausautomatisierung begegnet einem immer wieder und mein Interesse ist auch etwas geweckt. Mittlerweile habe ich auch schon viel im Internet gelesen und muss sagen, dass ein Bus-System schon eine tolle Sache ist, der aber eben auch seinen Preis hat.
Wir werden ein 180qm Haus mit EG und DG bauen und haben dazu dann noch einen Spitzboden als Ausbaureserve.
Rollläden sind zunächst nicht geplant, wir überlegen gerade noch ob wir zumindest die Schlafräume ausstatten lassen.
Geheizt wir das Haus per Wärmepumpe es ist geplant einen Antrag auf Entfall der ERR zu stellen, damit fällt eine Einbindung der Heizung raus.
Entsprechend würde ich das Bussystem primär für die Lichtsteuerung, Schalten von Steckdosen und ggf. für die Steuerung der Rolläden im DG sehen.
Zudem wäre wahrscheinlich eine Steuerung der Markise denkbar und sinnvoll, insbesondere wenn hier keine Rollläden geplant sind.
Bzgl. Licht würden wir gern viel auf Spots oder Wandleuchten setzen, ein konkretes Lichtkonzept haben wir aber noch nicht.
Ich stelle mir jetzt natürlich die Frage ob ein Bussystem bei diesem Umfang, wirklich sinnvoll ist?
Gibt es hierzu Meinungen?
wir bauen und bisher war ich immer der Meinung ein Einfamilienhaus mit zwei Geschossen + Spitzboden kommt mit einer hochwertigen konventionellen Verkabelung aus. Jetzt steigen wir immer weiter in die Planung für das Haus ein und das Thema Hausautomatisierung begegnet einem immer wieder und mein Interesse ist auch etwas geweckt. Mittlerweile habe ich auch schon viel im Internet gelesen und muss sagen, dass ein Bus-System schon eine tolle Sache ist, der aber eben auch seinen Preis hat.
Wir werden ein 180qm Haus mit EG und DG bauen und haben dazu dann noch einen Spitzboden als Ausbaureserve.
Rollläden sind zunächst nicht geplant, wir überlegen gerade noch ob wir zumindest die Schlafräume ausstatten lassen.
Geheizt wir das Haus per Wärmepumpe es ist geplant einen Antrag auf Entfall der ERR zu stellen, damit fällt eine Einbindung der Heizung raus.
Entsprechend würde ich das Bussystem primär für die Lichtsteuerung, Schalten von Steckdosen und ggf. für die Steuerung der Rolläden im DG sehen.
Zudem wäre wahrscheinlich eine Steuerung der Markise denkbar und sinnvoll, insbesondere wenn hier keine Rollläden geplant sind.
Bzgl. Licht würden wir gern viel auf Spots oder Wandleuchten setzen, ein konkretes Lichtkonzept haben wir aber noch nicht.
Ich stelle mir jetzt natürlich die Frage ob ein Bussystem bei diesem Umfang, wirklich sinnvoll ist?
Gibt es hierzu Meinungen?
Kommentar