Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oder-Schaltung mit Logikbaustein tut nicht so wie sie soll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oder-Schaltung mit Logikbaustein tut nicht so wie sie soll

    Hallo,

    habe eine Schaltung im ABB Logikbaustein erstellt, die folgendes tun soll:

    Sobald einer der Eingänge (verschiedene Lüfter) geschaltet wird (1), soll der Ausgang ausgeschaltet werden (0).

    Das Ausschalten klappt, nicht aber das wieder anschalten. Was mache ich falsch?

    Danke für Tipps.


    Bildschirmfoto 2021-06-30 um 21.54.54.png

    #2
    Wozu sind da zwei GA an dem Ausgangs-KO verbunden?
    Hat die Logik einen Inverter am Ausgang? Normal ist ja ein positives Ergebnis eines ODER eine 1 und keine 0.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die eine GA am Ausgang ist die Schaltung, die andere der Status.

      Der Kreis am Ausgang zeigt die Invertierung des Ausgangs an. Der Ausgang soll ja AUS geschaltet werden, sobald einer der Eingänge EIN ist und wieder auf EIN gehen, sobald alle Eingänge auf AUS sind.

      Kommentar


        #4
        Ist einer der Eingänge evtl in der ETS invertiert?
        Das ist ja bei so Tag/Nacht KOs manchmal auch das Problem
        Zuletzt geändert von fezpet; 30.06.2021, 21:26.

        Kommentar


          #5
          btw wenn du 2/1/206 und 2/1/207 als Schalten und Status definiert hast, dann wirkt es so, als hättest du kein wirkliches System für deine GAs..
          ich würde dir raten dir selbst einen Gefallen zu tun und dir eine GA-Logik zu überlegen, um die Übersichtlichkeit zu bewahren.

          jm2c

          Kommentar


            #6
            Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
            Die eine GA am Ausgang ist die Schaltung, die andere der Status.
            Das ist doch Blödsinn, eine Logik als Ausgang, ist immer nur Status, halt das Ergebnis der Verarbeitung aus den Eingängen links.

            Bei einem Aktor gibt es ein KO mit dem Befehl schalte und ein KO wo der Status rausgeht, weil zwischen Eingang Schalte und dann wirklich das Relais umschalten kann einiges passieren (Ein-Aus-Schaltverzögerungen, Treppenlicht andere interne Logiken, Schaltbefehlt ist irgendwas zyklisches).
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von fezpet Beitrag anzeigen
              als hättest du kein wirkliches System für deine GAs..
              ich würde dir raten dir selbst einen Gefallen zu tun und dir eine GA-Logik zu überlegen, um die Übersichtlichkeit zu bewahren.
              Im Blocksystem nicht Mittelgruppensystem ist das sehr häufig so das die unterschiedlichen Funktionen alle fortlaufende GA Nummern sind, da ist dann HG und MG eher Gewerk und Etage. Funktionen und Geräte sind dann in der UG.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Danke für die Aufklärung gbglace .
                dann will ich nichts gesagt haben!

                Kommentar


                  #9
                  Was aber nicht gleich bedeutet das der TE auch eine ordentliche GA Struktur hat.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                    Das ist doch Blödsinn, eine Logik als Ausgang, ist immer nur Status, halt das Ergebnis der Verarbeitung aus den Eingängen links.

                    Bei einem Aktor gibt es ein KO mit dem Befehl schalte und ein KO wo der Status rausgeht, weil zwischen Eingang Schalte und dann wirklich das Relais umschalten kann einiges passieren (Ein-Aus-Schaltverzögerungen, Treppenlicht andere interne Logiken, Schaltbefehlt ist irgendwas zyklisches).
                    Danke, das habe ich geändert. Klar, der Status hängt ja am Aktor, sonst wäre es ja doppelt.

                    Meine GAs bzw. die Struktur der GAs hat damals der ELI angelegt, ich habe dann nur noch weitere GAs im Rahmen der bestehenden Logik erweitert. So ganz konsistent hat er es aber irgendwie auch nicht durchgezogen. Die ganzen GAs aber nachträglich noch einmal zu ändern, wollte ich jetzt auch nicht, da sitze ich ja eine Woche dran, bis alles wieder fehlerfrei läuft ... 🤣

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verstehe eure Diskussion rund um GA Strukturen einfach nicht. Die braucht man doch nie wieder. Zum Verknüpfen gibt es eine brauchbare Suche.

                      Ist dein Problem durch das Entfernen der Status GA schon gelöst?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
                        Die ganzen GAs aber nachträglich noch einmal zu ändern, wollte ich jetzt auch nicht, da sitze ich ja eine Woche dran, bis alles wieder fehlerfrei läuft ... 🤣
                        Warum? Hast du Geräte die außerhalb der ETS konfiguriert werden? Falls nein, besteht das nur aus GA an richtigen Ort schieben und Applikationen übertragen.
                        Was anderes ist es auch, wenn das Chaos so groß ist, dass man eigentlich jede GA prüfen muss, bevor man sicher sein kann, für was sie ist...
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe eure Diskussion rund um GA Strukturen einfach nicht. Die braucht man doch nie wieder. Zum Verknüpfen gibt es eine brauchbare Suche.

                          Ist dein Problem durch das Entfernen der Status GA schon gelöst?
                          Verstehe die Diskussion ehrlich gesagt auch nicht, hab bislang nie Probleme mit meinen GAs gehabt ... 😉

                          Bin noch am Testen, aber aktuell schaut es gut aus, danke.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                            Warum? Hast du Geräte die außerhalb der ETS konfiguriert werden? Falls nein, besteht das nur aus GA an richtigen Ort schieben und Applikationen übertragen.
                            Was anderes ist es auch, wenn das Chaos so groß ist, dass man eigentlich jede GA prüfen muss, bevor man sicher sein kann, für was sie ist...
                            Der Eli hat die GAs nach Thema (Beleuchtung, Heizung, Jalousie) sowie Stockwerken getrennt gruppiert. Das war vermutlich etwas zu kurz gedacht, weil es auch GAs für andere Themen gibt. Die sind dann irgendwie bei "Zentralschaltung" sortiert, können sich aber auch auf Funktionen auf verschiedenen Stockwerken beziehen. Ich find das aber jetzt nicht tragisch und weiß ja auch, wo ich die benötigten GAs finde.

                            Kommentar


                              #15
                              So ganz konsistent hat er es aber irgendwie auch nicht durchgezogen.
                              Mach dir darüber keine Gedanken, das wird nie ganz sauber ablaufen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X