Spot und indirekte Beleuchtung ist ja vom Wesen her schon ein Wiederspruch in Sich.
Wenn Spots an die Wand leuchten sollen, dann doch wenn sie da etwas gezielt anleuchten, dann aber auch in maximal 20° Winkel. Gleiches gilt wenn man gezielt solche Kegel an der Wand haben will.
Nachteil ist eben das alles oberhalb der Kegel eben auch bei Licht grau statt weiß erscheint, weil eben nicht angeleuchtet.
Flächen ausleuchten geht gut mit so 60°Spots der Abstand ist dann so zu wahlen das es am Boden oder besser auf ca. 1m Höhe schon Überschneidungen der Lichtkegel gibt, damit der Schattenwurf weg ist.
nächste Stufe sind dann Panels die mit ca. 120° ausleuchten, danach reichlich Meter an Stripes in Vouten in Wandnähe ergänzt um ein Deckensegel mit Stripes in der Raummitte, bei großen Flächen.
Wenn Spots an die Wand leuchten sollen, dann doch wenn sie da etwas gezielt anleuchten, dann aber auch in maximal 20° Winkel. Gleiches gilt wenn man gezielt solche Kegel an der Wand haben will.
Nachteil ist eben das alles oberhalb der Kegel eben auch bei Licht grau statt weiß erscheint, weil eben nicht angeleuchtet.
Flächen ausleuchten geht gut mit so 60°Spots der Abstand ist dann so zu wahlen das es am Boden oder besser auf ca. 1m Höhe schon Überschneidungen der Lichtkegel gibt, damit der Schattenwurf weg ist.
nächste Stufe sind dann Panels die mit ca. 120° ausleuchten, danach reichlich Meter an Stripes in Vouten in Wandnähe ergänzt um ein Deckensegel mit Stripes in der Raummitte, bei großen Flächen.
Kommentar