Hallo zusammen,
gerade beschäftige ich mich mit der Parametrierung des Enertex SmartMeter. Das SmartMeter, bzw. zugehörige Spulen, habe ich direkt vor dem eHz des EVU installieren lassen. Die Werte, welche ich bekomme, sehen auch völlig plausibel aus.
Nun möchte ich gerne, parallel zu den Zählwerken Lieferung und Bezug des eHz, dass der Enertex SmartMeter ebenfalls die Leistung zählt. Lt. Applikationsbeschreibung kann ich dazu, zumindest habe ich es so verstanden, die "Zwischenzähler" nutzen, welche ich sogar mit einem Wert vorbelegen kann.
Nun habe ich die Werte meines eHz vorbelegt, funktioniert auch prima. Nachdem ich nun die Applikations aufgrund diverser Änderungen / Versuche nochmal neu programmiert habe, sind die Zähler des SmartMeter wieder genullt. Versuche mit vorherigem Setzen des "S"-Flags haben hier keinen Einfluss (S-Flag nur zum vorbelegen des Zählers gesetzt, danach wieder deaktiviert). In jedem Fall wird der Zähler genullt. Dies ist ja nicht die Idee des Ganzen.
Hat hier jemand Erfahrung? Ich werde ja hoffentlich nicht der Einzige sein, der Bezug und Lieferung parallel zu seinem eHz messen möchte?
Danke vorab und
Grüße
Sven
EDIT:
Zähler1.jpg
Zähler2.jpg
gerade beschäftige ich mich mit der Parametrierung des Enertex SmartMeter. Das SmartMeter, bzw. zugehörige Spulen, habe ich direkt vor dem eHz des EVU installieren lassen. Die Werte, welche ich bekomme, sehen auch völlig plausibel aus.
Nun möchte ich gerne, parallel zu den Zählwerken Lieferung und Bezug des eHz, dass der Enertex SmartMeter ebenfalls die Leistung zählt. Lt. Applikationsbeschreibung kann ich dazu, zumindest habe ich es so verstanden, die "Zwischenzähler" nutzen, welche ich sogar mit einem Wert vorbelegen kann.
Nun habe ich die Werte meines eHz vorbelegt, funktioniert auch prima. Nachdem ich nun die Applikations aufgrund diverser Änderungen / Versuche nochmal neu programmiert habe, sind die Zähler des SmartMeter wieder genullt. Versuche mit vorherigem Setzen des "S"-Flags haben hier keinen Einfluss (S-Flag nur zum vorbelegen des Zählers gesetzt, danach wieder deaktiviert). In jedem Fall wird der Zähler genullt. Dies ist ja nicht die Idee des Ganzen.
Hat hier jemand Erfahrung? Ich werde ja hoffentlich nicht der Einzige sein, der Bezug und Lieferung parallel zu seinem eHz messen möchte?
Danke vorab und
Grüße
Sven
EDIT:
Zähler1.jpg
Zähler2.jpg
Kommentar