Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supramatic E4 und KNX Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Supramatic E4 und KNX Gateway

    Hallo alle zusammen,

    kann mich jemand unterstützen bei der Einbindung des Themas Supramatic E4 und dem KNX Gateway? Ich habe mir schon die Doku angeschaut von Hörmann,
    aber ich werde nicht wirklich schlau raus, wie man die Schnittstelle am Supramatic aktiviert Es steht dort man soll nach dem Bus durchsuchen, aber irgendwie funktioniert das nicht. Das KNX Gateway bleibt einfach dunkel. Sprich die LED die leuchten soll, wenn man den KNX Knopf drückt. Ich vermute einfach, dass ich es noch nicht richtig eingebunden habe. Kann mir da jemand unter die Arme greifen?

    Gruß
    Marhal


    #2
    Welchen KNX Knopf?
    Du sollst den BUS Scan an deinem Garagenmotor starten, damit das KNX Modul am HCP Bus erkannt wird.

    Kommentar


      #3
      Hallo Alexander,

      das habe ich eigentlich gemacht, Bei Hörmann am Supermatic E4 ist es laut Anleitung Programm 37 , dritter Punkt. Aber passieren tut da nicht wirklich was

      Kommentar


        #4
        Hallo alle zusammen,

        Habe es selber hinbekommen, Für alle die die Funktion suchen wie man ein Scan auf dem Bus macht.
        Um einen BUS-Scan durchzuführen:
        1 . Wählen Sie Menü 37 an.
        2 . Drücken Sie die Taste 1 ×.
        – 00 blinkt.
        3 . Drücken Sie die Taste .
        – 01 blinkt.
        4 . Drücken Sie die Taste so lange bis 01 schnell
        blinkt.
        5 . Lassen Sie die Taste los.
        – blinkt.
        – eine Zahl leuchtet. Diese Zahl zeigt die Anzahl
        der angeschlossenen BUS-Teilnehmer an.

        Gruß
        Marhal

        Kommentar


          #5
          Und funktioniert jetzt alles?

          Kommentar


            #6
            Hallo Alexander,

            ja ich konnte das Gateway so einwandfrei in KNX System einbinden. Jetzt bin ich nur noch dabei es zu programieren. Aber da gibt es ja schon einige Beiträge im Forum. Ich steige nur noch mit dem Öffnen/Schließen durch. Weil es steht halt im erweiteren Menü sollte man was auschalten etc. Aber ich versuche mich mal da durch zu arbeiten.

            Gruß
            Marhal

            Kommentar


              #7
              Also lag es an deinem BUS Scan vom Torantrieb wie ich gesagt habe?

              Ist halt für andere User immer interessant wenn sich ein Problem löst und wie es gelöst wurde.

              Kommentar


                #8
                Hallo Alexander,

                ja es lag an den BUS Scan wie du gesagt hast

                gruß
                Marhal

                Kommentar


                  #9
                  Hi konnte ja das Gateway ja sehr gut einbinden nach dem Tipp von Alexander. Jedoch bekomme ich das Gerät nicht einem MDT Glastaster zum Auf bzw zu Fahren. Ich habe folgende einstellungen in der ETS (siehe Bilder). Mag mir einer helfen und sagen wo ich da den denkfehler gemacht habe ?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Funktioniert mit dem MDT-GT2 einwandfrei.
                    2-Tasten-Funktion als Jalousie/Rollladen einstellen und das GA 16/6/0 mit Auf/Ab verbinden. Das 16/6/1 funktioniert erst ab einer bestimmten SW-Version am Antrieb (entspricht den letzten beiden Ziffern der Seriennummer, also B?). Den Status bekommst du mit deinem 16/6/2 an den Taster und kannst die Position darstellen.
                    Bei Hörmann gilt allerdings: 0% = geschlossen, 100% = offen.
                    Zuletzt geändert von FrankAusNRW; 10.08.2021, 17:27.

                    Kommentar


                      #11
                      Laut Hörmann voller Funktionsumfang des KNX Moduls erst ab Version B2

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von FrankAusNRW Beitrag anzeigen
                        das KO 16/6/0 mit Auf/Ab verbinden. Das 16/6/1 funktioniert erst ab einer bestimmten SW-Version am Antrieb (entspricht den letzten beiden Ziffern der Seriennummer, also B?). Den Status bekommst du mit deinem 16/6/2 an den Taster und kannst die Position darstellen.
                        Bitte bei Antworten im Einsteigerbereich in den eigenen Antworten die Begrifflichkeiten und Unterschiede GA und KO berücksichtigen, wer soll denn das bitte als Anfänger in der ETS jemals nachvollziehen können?

                        KO sind am Gerät definiert und haben da meist so Ausprägungen #0 bis #nnn. Das was Du da zitierst sind GA und stellen die Verbindung von KOs dar. Gendergerecht mag das auch mal anders werden aber bis dahin ist es das KO und die GA.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Habe vor ein paar Tagen auch mein Hörmann KNX Gateway in Betrieb genommen. Konnte danach alles einwandfrei Programmieren, jedoch tat sich nach dem Aufspielen des Applikationsprogramms nichts.
                          Habe dann den Tipp bekommen, dass man den Antrieb nach dem kompletten Einbinden des KNX Gateways nochmals Spannungsfrei schalten sollte.
                          Gesagt, getan… Funktionierte danach einwandfrei.
                          Evtl. kannst du das auch mal machen, fall noch nixht geschehen.
                          Gruß Mathias

                          Kommentar


                            #14
                            Mit welchem Motor sprich Version?
                            Zuletzt geändert von memberx; 11.08.2021, 21:39.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi zusammen,

                              verstehe ich richtig, dass ich zwingend das KNX Modul von Hörmann für den SupraMatic E4 benötige? Mein Elektriker fragte, ob der Motor ggf. integrierten Aktor hat.

                              Vielen Dank !
                              David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X