Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Hitzeschutz : die Außentemperaturfühler mit den Rollladen verknüpft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Hitzeschutz : die Außentemperaturfühler mit den Rollladen verknüpft

    Guten Morgen,

    Ich wohne in Spanien und insbesondere im Sommer will ich mein Zuhause von der Hitze schützen.

    Das Ideal wäre, dass die Rollladen automatisch runterfahren, wenn die Temperatur draußen gleich oder höher als die Temperatur drinnen ist. Diese Funktion möchte ich gerne in 6 Fenster haben.

    In diesen 6 Zimmern habe ich die MDT Glastaster mit der Temperaturmessung. Ich habe aber keine Außentemperaturfühler installiert. Die Rollladen sind an dem MDT Jalousienaktor angeschlossen. Ich habe auch den Gira X1 Server.

    Wer von Euch hat so was gemacht?

    1) Welche Außentemperaturfühler soll ich kaufen?
    2) Kann ich sie an dem KN-Kabel anschließen oder brauche ich ein anderes Kabel?
    3) Wie sieht die Proklamation aus?

    Schöne Grüße aus Spanien

    Marek

    #2
    Frage: Du hast keine Außentemperaturfühler, willst aber welche kaufen. Aber wie soll man da jetzt weiterdenken? Du brauchst die Temperatur von Aussen.
    Wetterstation?, einfacher Sensor aussen?, Web-Daten? Dann die Frage bezüglich des Jalousie-Aktors- was kann der….

    Logik im X1 wenn Temperatur aussen >= innen dann Jalousie runter auf ‘Sicherheits-GA’.

    Kommentar


      #3
      Ist wie Regen nur andersrum.

      Kommentar


        #4
        Bevor du Tempsensoren und deren Verdrahtung im Außenbereich nachdenkst, nimm eine Wetterstation im Zusammenhang mit dem MDT Jalousieaktoren (sofern es nicht eine Recht alte Version ist) braucht es dann auch keinen X1 für die Logik.

        Willst das Internet nach der Außentemperatur befragen musst sehen was der X1 da kann.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
          Proklamation
          An das spanische Volk

          Wir haben uns heute hier versammelt, um den großartigen Sieg unseres Landes über die Hitzewelle zu feiern. Lange mussten wir darunter leiden, uns einschränken, doch heute proklamiere ich, die Hitze ist fortan nicht mehr unser Problem!

          Rey de Espana



          Kommentar


            #6
            gbglace Vielen Dank für Deine Antwort.

            Die Wetterstation von MDT werde ich in den nächsten Tagen einbauen. Sie wird aber in der Sonne sein, und die Fenster haben etwas Schatten. Die Temperatur-Unterschiede können sehr signifikant sein. Die Internetwerte finde ich aus dem gleichen Grund nicht zuverlässig. Die Wetterstation sehe ich eher als der Trigger von dem Windalarm.


            Bisher habe ich nichts gekauft. Ich will erstens verstehen, welche Optionen ich habe.

            Kommentar


              #7
              livingpure Die Hitze scheint mittlerweile auch ein deutsches Problem zu sein:
              https://www.zdf.de/nachrichten/panor...hland-100.html
              😀

              Kommentar


                #8
                araeubig Danke für Deine Antwort.

                Welche einfache Sensoren kannst Du empfehlen? Hast Du Erfahrungen damit?

                Kommentar


                  #9
                  Die Temperatur ist erstmal egal ob Schatten oder Sonne. Die Wetterstation sollte eine ordentliche nicht unbedingt durch Besonnung aufgeheizte Temperatur liefern. Dazu gibt sie aber eben auch aus ob überhaupt die Sonne wirklich scheint, nicht nur wegen Sonnenstand auf Grund der astronomischen "Konstanten" sondern eben gemessen. Dem MDT-Aktor kannst ja deine Koordinaten des Hauses und die Ausrichtung der Fenster beibringen, damit kennt er selbst schon den Bedarf auf Grund der Sonnenwinkel. Dazu dann die Aussage der Wetterstation es ist Sonne und nicht Wolke + die Temperatur der Wetterstation ergibt soweit eine vollständige Beschattungslösung.

                  Es gibt von MDT glaube auch zur Beschattung eine zusätzliche Doku neben dem THB des Aktors und der Wetterstation. Da ist ganz gut beschrieben wie die Daten der Geräte mit GA zu verknüpfen sind.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace sehr interessant was Du schreibst.

                    Ich habe wirklich auf der mdt.de diese Doku gefunden: https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...eschattung.pdf
                    Ich werde sie genau lesen. Mein spontan Eindruck ist, dass diese Lösung eher auf der Beschattung und nicht auf der Temperatur basiert.
                    Das Gute an dieser Lösung ist, dass sie mich kein Euro kostet. Die Wetterstation habe ich schon.

                    Die KNX Temperatursensoren scheinen ganz teuer zu sein. Diese von Elsner kostet 200 Euro. https://www.elsner-elektronik.de/shop/de/knx-t-un.html
                    Ich bräuchte mindestens vier...

                    Ich habe auch diesen Fühler gefunden. Schon günstiger: https://www.voltus.de/lingg-janke-fr...umfuehler.html

                    Zuletzt geändert von marekbarca; 05.07.2021, 15:48.

                    Kommentar


                      #11
                      Du brauchst 4 Außentemperatursensoren?

                      Kommentar


                        #12
                        livingpure ich wollte mindestens 4 Sensoren für alle Hausseiten kaufen.

                        Ich habe auch diese Sensoren von Hager gefunden. Hat jemand Erfahrungen mit denen? Sie sind echt günstig.
                        https://www.my-knx-shop.net/Hager-Te...mperatur-EK086

                        Kommentar


                          #13
                          Das halte ich für übertrieben. Wenn die Wetterstation nicht reicht, dann doch zumindest ein Sensor im Schatten. Was bringen dir die weiteren drei? Es sei denn das Haus steht in mehreren Klimazonen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Das halte ich für übertrieben. Wenn die Wetterstation nicht reicht, dann doch zumindest ein Sensor im Schatten. Was bringen dir die weiteren drei? Es sei denn das Haus steht in mehreren Klimazonen.
                            Dein Auto zeigt Dir auch die Außentemperatur an, weil der Sensor im Schatten (nämlich unter dem Auto) ist - das ist der korrekte Ansatz.

                            Kommentar


                              #15
                              OT: Sag das mal bitte Audi. Die haben den bei mir wahrscheinlich irgendwo nahe des Motors montiert, wenn der Motor noch warm ist, ist die Temperatur auch mal 10°C über der Umgebungstemperatur...
                              Im Herbst bekomme ich das gleiche Modell nochmal, bin gespannt, ob das ein Serienfehler ist....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X