Hallo zusammen,
da sich mein Bau um Jahre verzögert hat, bin ich wieder etwas raus aus KNX ... und sehe gerade ein Problem, das ich nicht lösen kann.
Ich will in meinem Bau den MDT LED-Controler mit HCL einsetzen. Im LED-Controler wird also parametriert, wann welcher Dimmwert und welche Tarbtemperatur gesendet wird ...
In meinem (älteren) Testbrett (OHNE TunableWhite und HCL) ist es so, dass der (MDT) PM die Dimmwerte vorgibt, und der (alte MDT) LED-Controler "nur" schaltet.
Wie wird das künftig (mit irgendeinem PM und dem aktuellen LED-Controler) gehen? ... Sendet der PM dann nicht mehr die Werte vor, sondern nur ein EIN/AUS, und der LED-Controler sendet dann die Dimm- und Farbwerte an die Leuchte?
Ich hoffe, ihr versteht meine Verwirrung ... oder wo stehe ich auf dem Schlauch ;-)
DANKE
Uwe
da sich mein Bau um Jahre verzögert hat, bin ich wieder etwas raus aus KNX ... und sehe gerade ein Problem, das ich nicht lösen kann.
Ich will in meinem Bau den MDT LED-Controler mit HCL einsetzen. Im LED-Controler wird also parametriert, wann welcher Dimmwert und welche Tarbtemperatur gesendet wird ...
In meinem (älteren) Testbrett (OHNE TunableWhite und HCL) ist es so, dass der (MDT) PM die Dimmwerte vorgibt, und der (alte MDT) LED-Controler "nur" schaltet.
Wie wird das künftig (mit irgendeinem PM und dem aktuellen LED-Controler) gehen? ... Sendet der PM dann nicht mehr die Werte vor, sondern nur ein EIN/AUS, und der LED-Controler sendet dann die Dimm- und Farbwerte an die Leuchte?
Ich hoffe, ihr versteht meine Verwirrung ... oder wo stehe ich auf dem Schlauch ;-)
DANKE
Uwe
Kommentar