Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert von Theben DM 4-2 in Präsenzmelder speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmwert von Theben DM 4-2 in Präsenzmelder speichern

    Hallo,

    endlich steht das neue Eigenheim und ich mach mich Schritt für Schritt an die KNX-Programmierung.
    Bisher estmal einfach nur Licht an /aus.

    Im Badezimmer habe ich mich nun an etwas ausgefallenerem versucht:
    Ein MDT Präsenzmelder (SCN-P360D3.03), ein MDT Glastster und ein Theben Dimmaktor (DM 4-2).

    Der Präsenzmelder schaltet den Dimmaktor mit Dimmwert absolut ein und aus, das passt.
    Mit dem Glastaster habe ich Eintastendimmen realisiert, der Dimmaktor dimmt auch. (4Bit Dimmer Schritt)
    Rückmeldung des Dimmaktors wird im Glastaster angezeigt.

    Jetzt wollte ich gerne den Dimmwert mit der Wert Einlernen Funktion des Bewegungsmelder verbinden, sodass immer der eingestellte Wert auch gespeichert wird.
    Wenn ich aber die Rückmeldung Dimmwert des Aktors zusammen mit Status für den Glstaster und Einlernen PM in einer Gruppenadresse habe, lernt er den neuen Wert nicht. Er bleibt einfach beim Alten.
    Zum ausprobieren, ob ich was falsch verstanden habe, habe ich einmal vom Glastaster eine Taste auf Wert-Sende gesetzt und das dann in einer GA verbunden, das klappt.

    Also meine Fragen an euch:
    Warum wird die Statusrückmeldung des Dimmaktors nicht eingespeichert, wenn die Einlern-Funktion damit verbunden wird?
    Was muss ich anpassen, dass das Funktioniert? (Datentypen sind ja gleich, muss doch eigentlich so funktionieren!?)
    Zuletzt geändert von cthulhu; 05.07.2021, 18:46.

    #2
    Zitat von cthulhu Beitrag anzeigen
    Wenn ich aber die Rückmeldung Dimmwert des Aktors zusammen mit Status für den Glstaster und Einlernen PM in einem Kommunikationsobjekt habe, lernt er den neuen Wert nicht. Er bleibt einfach beim Alten.
    Das sind gerade 3 KO wie sollen die in ein KO?

    Zitat von cthulhu Beitrag anzeigen
    Zum ausprobieren, ob ich was falsch verstanden habe, habe ich einmal vom Glastaster eine Taste auf Wert-Sende gesetzt und das dann in einem KO verbunden, das klappt.
    Du vertauscht hier fleißig GA und KO, das ist nicht leicht Dir in Deinen Gedanken zu folgen.

    Wenn Du eine Telegramm per ETS oder Taster von 50% sendest dann sollte das auch der Status Dimmwert des Aktor sein und dann sollte der PM da auch drauf reagieren egal welches Geräte / KO ein solche Telegramm sendet. Es muss eben nur der passende Datentyp und ein sinnvoller Wert mit der passend verbundenen GA sein.

    Insofern mach mal Screenshots von den KO und GA und den Parametern und ein Mitschnitt vom Buslog wo Du das getestet hast bzw. es per Statusmeldung vom Aktor kam.

    Ansonsten würde ich ehr im Dimmaktor nach einer Option Einschalten auf letzten Dimmwert oder so suchen. Dann muss der PM auch nur EIN/AUS senden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das sind gerade 3 KO wie sollen die in ein KO?
      🙈
      Natürlich in eine Gruppenadresse.
      Ich passe mein Posting an, da blickt ja sonst keiner durch.
      Finger waren schneller wie der Kopf.

      Screenshots kommen gleich
      --------
      Hier einmal ein Screenshot wie es nicht funktioniert:
      Ga Dimmen lernen.PNG

      Und so hats Funktioniert:
      Ga Dimmen lernen2.PNG
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von cthulhu; 05.07.2021, 19:01.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ansonsten würde ich ehr im Dimmaktor nach einer Option Einschalten auf letzten Dimmwert oder so suchen. Dann muss der PM auch nur EIN/AUS senden.
        Der Aktor schein nur "Wert vor dem letzten Ausschalten" zu unterstützen, das würde dann nichtmehr in Tag / Nacht unterschieden, der PM kann das.

        Kommentar


          #5
          So, ich habe mich heute mal wieder mit der Thematik auseinandergesetzt.

          Der Dimmaktor sendet ein "GroupValueWrite"-Telegram mit dem jeweiligen Dimmwert an die verbunden GA, in der GA ist der "Einlernen" Eingang vom BWM und eine Statusrückmeldung für den GT. Der Theorie nach, müsste das Kommunikationsobjekt "Einlernen" am Bewegungsmelder den gesendeteb Wert übernehmen, wenn das S-Flag gesetzt ist, also auf ein Write-Telegramm reagiert wird. Das Flag ist gesetzt, aber der Wert wird nicht übernommen. In der Anzeige des Glastasters wird der Wert allerdings angezeigt.

          Datentypen sind alles die gleichen, Prozent (0...100%).

          Das Problem zerstört irgendwie mein Theorie-Wissen bzgl. KNX, weil ich es mir beim besten Willen nicht erklären kann...

          Kommentar


            #6
            Schade dass mir keiner weiterhelfen kann

            Ich habe das Badezimmer jetzt mal außen vor gelassen und habe das selbe nochmals in der Küche ausprobiert.
            Leider dort genau das selbe.

            Was ich rausgefunden habe ist allerdings, dass wenn ich das Rückmeldeobjekt des Dimmaktors aus der GA schmeiße,
            werden meine manuell über den Gruppenmonitor geschriebenen Werte auch eingelernt.
            Sobald das Rückmeldeobjekt wieder drin ist, wird zwar auch ein Write-Telegramm gesendet, allerdings der Wert nicht vom PM gespeichert.

            Welchen Unterschied macht es denn, ob ein Aktor eine Write-Telegramm schickt oder ich über den Monitor?

            Hier noch die dazugehörige GA:ga.PNG

            Kommentar


              #7
              Ich kenne Deinen Aktor nicht (und habe mir ehrlicherweise auch nicht das gesamte Posting genau durchgesehen).
              Aber wäre es eine Möglichkeit über Szenen zu gehen und diese dann anzulernen?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Das würde sicherlich auch funktionieren, allerdings würde ich gerne verstehen, wo das Problem liegt, weil es mich Interessiert.
                Vielleicht kann hjk weiterhelfen? Gibt es bei dem KO zum einlernen irgendwelche Spezialitäten, die nicht im techn. Handbuch von MDT stehen?

                Irgendwie widerspricht das doch jeglicher Logik.
                GA mit Einlern-KO und Rückmeldeobjekt --> Wert wird nicht gespeichert nach einem Write-Telegramm
                GA mit Einlern-KO und Rückmeldeobjekt aber Wert über Gruppenmonitor gesendet --> Wert wird nicht gespeichert
                GA nur mit Einlern-KO und Wert über Gruppenmonitor gesendet --> funktioniert

                Kommentar


                  #9
                  Ohne alles gelesen zu haben, das Einlernobjekt gehört auf eine Visu und in keinem Fall an den Status des Aktors. Die Anzahl der Schreiboperationen ist dafür viel zu hoch. Der Taster für den rel. Dimmwert gehört nicht an den Aktor sondern an den PM. Dann kennt der PM den letzten Dimmwert.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Rückmeldung hjk.
                    Das hört sich super simpel an aber kann es sein, dass die PMs von euch nur mit Konstantlichtregelung ein 4bit rel. Dimmen verarbeiten können?
                    Sonst finde ich keinen Hinweis im Handbuch zu rel. Dimmwert.

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt, das geht dann nicht. Dann muss das im Aktor passieren und der PM sendet nur Ein/Aus. Du kannst im PM Ein/Aus bei Tag/Nacht auf 2 Objekte getrennt senden.
                      Vielleicht geht das mit dem Theben dann irgendwie.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X