Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteile in zwei Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteile in zwei Linien

    Guten Tag, ich plane eine Installation für ein EFH und habe dafür zwei Linien vorgesehen. Eine Linie für ca. 20 REG Geräte im Verteiler und eine Linie für ca. 50 Taster/Melder etc.

    Meine Frage:

    Ich habe für die REG Geräte auf der Hauptlinie ein 320mA Netzteil vorgesehen und für die zweite Linie ein 640mA. Spricht irgdenwas dagegen oder gibt es Gründe auf der Hauptlinie auch ein 640mA Netzteil zu verwenden?!

    Die Geräte wurden bereits beschafft, deswegen bin ich jetzt nicht mehr so flexibel bezgl. der Planung...

    Danke und Gruß

    #2
    Hi

    Also ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
    Wenn man für die 20 Geräte 10mA ansetzt dann sollten die 320mA eigentlich ausreichen.
    Außer du hast irgendwelche super Verbraucher bei den 20 dabei ?

    Ich selbst habe 3 Linien
    1. 1280mA
    2. 640mA
    3. 640mA

    Gruß
    Sogge

    Kommentar


      #3
      Es ist aber nur sehr selten sinnvoll, die Aktoren und Sensoren in unterschiedliche Linien zu packen. Denn dann müssen alle Telegramme durch den Linienkoppler. Dessen hauptsächliche Aufgabe darin besteht, die Buslast zu verringern.

      Es spricht auch nichts dagegen, einfach 70 oder 80 Geräte mit einem entsprechenden Netzteil (z.B. mit 960mA).

      Kommentar


        #4
        Zitat von Sogge Beitrag anzeigen
        Also ich wüsste nicht was dagegen sprechen sollte.
        Die Aufteilung der Topologie ist schon Murks.

        70 Geräte, einfach eine 960-er oder gleich 1280-er Spannungsversogung und das EFH komplett auf einer Linie, zusätzlich ggf eine Außenlinie mit eigener Spannungsversorgung.

        Warum sollte man sich das antun das jedweder Telegrammverkehr erst noch durch einen oder zwei Koppler geführt werden muss, weil man Aktorik von Sensorik in der Topologie trennt?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Die Aufteilung der Topologie ist schon Murks.

          70 Geräte, einfach eine 960-er oder gleich 1280-er Spannungsversogung und das EFH komplett auf einer Linie, zusätzlich ggf eine Außenlinie mit eigener Spannungsversorgung.
          Ich habe auch nicht behauptet, daß es die top Lösung ist. Aber der Kollege hat nun mal die zwei Netzteil schon gekauft.
          Aber klar sauberer wäre es natürlich alles im Haus auf eine Linie zu hängen und aussen auf die zweite. Aber dann bräuchte er wohl ein neues Netzteil weil die 640mA wohl zu knapp sind

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sogge Beitrag anzeigen
            Aber der Kollege hat nun mal die zwei Netzteil schon gekauft.

            Tja daher besser erst ordentlich planen und dann kaufen.

            Wozu die Frage hier wenn doch alles so fixiert ist?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen


              Tja daher besser erst ordentlich planen und dann kaufen.

              Wozu die Frage hier wenn doch alles so fixiert ist?
              Denke er wollte sich absichern ob es grundsätzlich geht das man zwei verschiedene Netzteile verwendet, zumindest hab ich es so verstanden 😅

              Kommentar


                #8
                Man kann doch solche Netzteile auch wieder verkaufen, wenn man sie dann doch nicht benötigt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sogge Beitrag anzeigen
                  Denke er wollte sich absichern ob es grundsätzlich geht das man zwei verschiedene Netzteile verwendet, zumindest hab ich es so verstanden
                  OK hab gerade gesehen Du bist nicht der TE.

                  ja dem Bus ist es egal ob auf einer Linie ein x-mA Spannungsversorgung von Hersteller ABC sitzt und auf einer anderen Linie eine y-mA von Hersteller FGH.

                  So lange seine Aussage noch stimmt er plant gerade sein EFH kann er es ja noch ordentlich machen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Trotzdem find ich es lustig "ich plane eine Installation für ein EFH" (seins? wir wissen es nicht) und "Die Geräte wurden bereits beschafft" in einem Post zu lesen. Was ist denn das für eine Planung? Erst mal Geräte beschaffen, und dann schauen, was mann aus dem ganzen Haufen Elektrozeugs machen kann?

                    Kommentar


                      #11
                      Man könnte auch mal durchrechnen, wieviel mA die Geräte tatsächlich ziehen. Vielleicht reicht auch die 640mA Spannungsversorgung für alles aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        …. und "Die Geräte wurden bereits beschafft" in einem Post zu lesen. Was ist denn das für eine Planung? Erst mal Geräte beschaffen
                        Da wurde wahrscheinlich beim Lesen des Heinle Buchs ein paar Punkte missverstanden mit Ebay kaufen etc……
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich habe 71 Geräte an einer 640er Spannungsversorgung und gezogen werden ca. 400mA. Ich kenne aber die Geräteauswahl des TE nicht und kann daher nur über meine Installation sprechen, aber es kann mit den vorhandenen Komponenten auch gut funktionieren auf einer Linie.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe 75 Geräte und hatte auf einer Linie mit 640mA massive Probleme; speziell beim Programmieren von mehreren Geräten. Vermute die ziehen beim Neustart mehr Saft, daher gab es dann Geräte wo das Programmieren sogar abgebrochen ist weil die Spannungsversorgung weg war. 🤷🏻‍♂️

                            Hab dann einen LK installiert die Linie aufgeteilt und eine zweite SV installiert. Gut, wie ich verstehe hätte es wohl noch andere (bessere) Optionen gegeben 🙈

                            Kommentar


                              #15
                              Zumindest den LK nur als LV zu betreiben.

                              Programmieren ist immer eine enorme Telegrammflut und Telegramme sind eben das was die Spannungsversorgung fordert neben bunten Displays an Tastern usw.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X