Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster an mehrere Eingänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster an mehrere Eingänge

    Hab da mal Verständnis-Fragen,

    a) ein potentialfreier Klingel-Taster ist mit der Audio-Einheit verbunden.
    Kann ich den Taster zusätzlich über einen Binäreingang (paraellel dazu) auswerten?
    Falls nicht, wie würde man das machen.. extra Relais mit 2 Ausgängen schalten?
    b) kann man einen Taster an mehrere Binäreingänge gleichzeitig hängen? Ist das techn. das gleiche wie a)??

    Eine Eräuterung mit den tech. Hintergründen würde mich sehr interessieren.

    #2
    Welchen Taster hast du genau? Einer aus einem Schalterprogramm eines Lichtschalterherstellers? Da kann man teilweise einen Doppeltaster (Serientaster) mit der Wippe (ggf. durch Wechsel des Aufsatzes) eines einfach-Tasters versehen.

    Ansonsten ist die Lösung mit dem Relais schonmal nicht die schlechteste.

    Kommentar


      #3
      Das ist ein runder Mini-Taster, also keiner aus einem Schalterprogramm.

      Kannst du was zu den techn. Hintergründen sagen, ob Szenario a) und b) funktionieren, bzw, wieso nicht?

      Kommentar


        #4
        Wenn sich die Binäreingänge ein gemeinsames Potenzial teilen, kann das unter bestimmten Umständen gehen. Aber du schreibst weder "welche Binäreingänge" das sind, noch welchen Zweck du erfüllen möchtest. Und leider auch nicht, warum kein Relais geht.

        Kommentar


          #5
          Bei uns geht der Klingel-Taster ausschließlich auf einen Binäreingang. Und der Gong hängt an einem Aktor.
          Die Kombi ist nicht die günstigste, gibt aber viel Flexibilität. Z.B. kann man den Gong auch mal abschalten, wenn man nicht gestört werden möchte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Wenn sich die Binäreingänge ein gemeinsames Potenzial teilen, kann das unter bestimmten Umständen gehen. Aber du schreibst weder "welche Binäreingänge" das sind, noch welchen Zweck du erfüllen möchtest. Und leider auch nicht, warum kein Relais geht.
            Ich habe nie gesagt dass kein Relais geht.
            Es geht mir, auch wenn ich mich wiederhole, eher um die techn. Hintergründe. Wieso was wann nicht funktioniert oder vllt. auch nicht gemacht werden sollte.
            Daher habe ich auch nicht definiert welche Binäreingänge.

            Ich höre aus der Diskussion heraus dass es eher nicht geht oder gemacht wird. Außer vllt. wenn man 2 identische Binäreingänge verwendet.
            Aber wieso?

            Szenario a) hatt eich vermutet, ist ein klassisches Szenario. Was würde da ein Elektriker machen, bzw. wie würde da eine sinnvolle Lösung aussehen?

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe nicht, warum du zwei KNX Binäreingänge mit der selben Information füttern möchtest. Du hast die Information doch dann auf dem Bus und kannst sie dort verwenden, wo du sie brauchst.

              Worin liegt dein Problem, die Aufgabenstellung zu präzisieren? Welche Geräte sollen verwendet werden und was ist der Zweck am Ende?

              Kommentar


                #8
                tobiasr Ich zitiere mich mal selbst:
                Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                Es geht mir, auch wenn ich mich wiederhole, eher um die techn. Hintergründe. Wieso was wann nicht funktioniert oder vllt. auch nicht gemacht werden sollte.

                Kommentar


                  #9
                  es soll ja nicht ein taster zwei binäreingänge ansteuern sondern einmal die tastenmatrix eine sprechanlage und einmal einen binäreingang wie ich das verstanden habe
                  ich denke mal technisch würde es funktionieren es einfach parallel zu klemmen, es sind ja zwei völlig unabhängie systeme die nicht direkt in verbindung stehen

                  ich gehe aber mal davon aus das es nicht erlaubt wird von den herstellern es so zu machen oder sonst eine paragraphenreiterei dagegen spricht

                  gibt es an der sprechanlage eine möglichkeit eine spannung für einen zusatzgong auszugeben oder einen potentialfreien kontakt der bei betätigung der klingel schliesst. dann könnte das so ausgewertet werden

                  ich habe bewusst eine konvetnionelle sprechanlage verbaut und da habe ich einfach die spannungen der läutwerke über 12/24v binäreingänge ausgewertet

                  hier in dem fall ist es wohl eher eine bus sprechanlage, und hier zeigt es sich wieder gut wie unflexibel solche anlagen sind, klar man braucht da deutlich weniger verdrahtung, aber wehe man will irgendwas extra haben was der hersteller nicht vorsieht oder auch sonst die standard anwendung verlässt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                    ich denke mal technisch würde es funktionieren es einfach parallel zu klemmen, es sind ja zwei völlig unabhängie systeme die nicht direkt in verbindung stehen

                    ich gehe aber mal davon aus das es nicht erlaubt wird von den herstellern es so zu machen oder sonst eine paragraphenreiterei dagegen spricht
                    Wenn das so ist, dann viel Spass! Einfach verschiedene Potentiale und Spannungen parallel klemmen wird sicher funktionieren 😱. Da brauchts keine Paragraphen, nur Grundkentniss in Elektrotechnik.

                    Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                    aber wehe man will irgendwas extra haben was der hersteller nicht vorsieht
                    Dafür gibts von jedem Hersteller passende Module, die genau das können. Und die kann ich sogar an jeder Stelle des Türko Bus einbauen, soweit zum unflexibel....

                    Kommentar


                      #11
                      der eine sieht doch die andere spannung garnicht weil es doch zum anderen system kein gemeinsames potential gibt, klar 12v und 230v zusammen bringen würde sicher wieder was anderes sein zb

                      und das er es so machen soll hab ich ja nicht gesagt

                      ja du brauchst zubehör und der hersteller muss auch für genau das was man will auch zubehört anbieten, wenn ich zb eine siedle 6+n anlage habe dann geht das ohne zubehör oder das zubehört ist ein eltako relais zum kleine preis zb

                      für den fall wird es sehr wahrscheinlich ein zubehör geben, aber es können ja auch andere fälle gewünscht sein welcher der hersteller dann garnicht vorsieht

                      ob ich es an jede stelle einbauen kann das ist nicht gesagt, das kommt wiedraum darauf an wie es genau mit der anlage verbunden wird
                      wenn es ein zubehör für die platine des haustelefons ist dann kann ich es nur im haustelefon einbauen zb

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                        der eine sieht doch die andere spannung garnicht weil es doch zum anderen system kein gemeinsames potential
                        der Taster von der klingel hat ja wohl ein Abfragepotential, das er beim Drücken weitergibt. Was das für eins ist, weiss erst mal nur der Hersteller. Wenn ich jetzt dazu einen Binäreingang anhänge, bringt der ggf sein eigenes Abragepotential mit. An welcher Stelle sehen die beiden sich nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          der kontakt verbindet dann beide potentiale auf 0 und somit lösen die befehler aus

                          wenn ich zb an einem auto beide blinker gleichzeitig leuchten lassen will und verbinde links und rechts mit einem gemeinsamen kontakt dann kann ich die nicht mehr einzeln schalten, weil die ja aus der gleichen quelle versorgt werden

                          die beiden potentiale in dem fall kommen doch von verschiedenen quellen und somit stellt ich durch soetwas keine heimlichen wege her die irgendwas falsch machen

                          Kommentar


                            #14
                            Woher willst Du das wissen? Vielleicht auch auf 5V bei dem einen, und 0V bei dem anderen. Und gerade weil die von verschiedenen Geräten kommen, kann ich die nicht auf einen 1poligen Taster zusammenklemmen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X