Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Für ETS Home - Merten RS232 gegen IP oder USB-Schnittstelle austauschen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Für ETS Home - Merten RS232 gegen IP oder USB-Schnittstelle austauschen?

    Moin zusammen,

    ich bin völlig neu in diesem Thema und es ist sogar mein allererster Foreneintrag überhaupt in meinem Leben. Ich bin sehr gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann.

    Ich habe, wie viele andere hier, ein Haus mit EIB-Anlage gekauft. Soweit so gut, es gefällt. Die Anlage ist komplett mit Merten Geräten ausgestattet und hat auch eine serielle Datenschnittstelle von Merten. Baujahr 2003/2004. Genaue Produktbezeichnung reiche ich gerne nach

    Da ich mir nun die ETS Home anschaffen möchte, um mich mit dem Thema ein wenig mehr auseinanderzusetzen, scheint es wohl so, dass ich diese alte Schnittstelle austauschen muss. So habe ich das hier zumindest verstanden, das serielle Schnittstellen seitens ETS (in den höheren Versionen) nicht mehr unterstützt werden.

    Meine konkrete Frage lautet nun, ob ich ohne weiteres die serielle Schnittstelle mit einer mehr state-of-the art Schnittstelle (USB oder IP) 1:1 tauschen kann oder es etwas Besonderes dabei zu beachten gibt?

    Über sachdienliche Hinweise freue ich mich sehr!


    Beste Grüße
    Mo

    #2
    Wenn Du eine USB nimmst, einfach tauschen und fertig.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Muss dann aber nicht zwingend von Merten sein oder? Kannst du da was empfehlen?

      Kommentar


        #4
        Ich würd eher auf IP gehen. Hersteller egal, kann auch was gebrachtes sein. Mehrere gleichzeitige Tunnel sind ganz praktisch. Router muss es nicht sein.
        Mit deiner ETS (auch Demo) kannst du dann auch die PA vergeben und fertig.

        Kommentar


          #5
          Sinnvoll ist es, wenn die Schnittstelle keine zusätzliche Spannungsversorgungen benötigt, z.B. MDT, Weinzierl …MDT hat gleich einen Zeitserver integriert und kann dir Emails schicken.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von mostachi Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die schnelle Antwort! Muss dann aber nicht zwingend von Merten sein oder? Kannst du da was empfehlen?
            Netzwerk hat halt den großen Vorteil, dass du z.B. ein Netzwerkkabel von der IP Schnittstelle im Keller zum PC im Obergeschoss ziehen, und von dort alles parametrieren kannst.
            Bei USB muss der PC in unmittelbarer Nähe sein.

            Zeitserver und E-Mail Funktion sind nützlich.
            Ich habe die leider nicht, würde das aber nehmen, hätte ich nochmals die Wahl. Derzeit habe ich eine IP Schnittstelle vom eibmarkt und eine von GIRA, und beide funktionieren einwandfrei.

            Kommentar


              #7
              Ich rate auch zur IP Schnittstelle. Allerdings kann man bei USB natürlich auch die Schnittstelle im "Büro" anklemmen in der Nähe des PCs und muss den PC nicht neben den Sicherungskasten stellen.

              Kommentar


                #8
                WLAN is dann doch weiter verbreitet als WUSB. Und mit nem Laptop in dem Raum zu stehen wo man grad was ändern oder fixen is doch ganz angenehm.

                Kommentar


                  #9
                  Versteh nicht, warum man da im Raum sein muss.... Eigentlich muss man nicht mal auf dem selben Kontinent sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja wenn man so ein Vollprofi ist is ja alles gut.

                    Bei der eigenen/ersten Installation is es ganz nett hin und wieder mal direkt was zu probieren wenn man parametriert.. Wie laut ist die Lüftungsstufe, wie hell ist 70% Helligkeit, wie sieht 4700K in dem Raum aus, wie lang fühlt sich das lang-drücken an, sieht man bei 45 % Lamellenstellung noch raus, funktioniert der !&?€ jetzt endlich... naja solche sachen eben.

                    USB über Kontinente tunneln geht übrigens auch nicht so gut.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die ganzen Tipps. Ich denke auch, dass eine IP Schnittstelle mehr Möglichkeiten bietet, werde aber erst einmal mit einer USB-C Schnittstelle von Schneider anfangen. Der Schaltkasten ist in meiner Werkstatt und daher kann ich mit meinem Notebook da gut ran. Wenn ich mich da ein wenig reingefuchst habe, werde ich mich da mit der IP-Schnittstelle mal näher beschäftigen.

                      Nochmals, danke euch!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X