Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Smarthomeprojekt in 170m² Wohnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenns mit den Kosten schon eher problematisch ist, wo soll man dann noch rund 6000€ für einen SI unter kriegen? Dann noch unter Zeitdruck. Aber ich hoffe du findest eine Hilfe.

    Zum HS4: auf eBay Kleinanzeigen bietet aktuell jemand einen unbenutzten HS4 an... Kauf ihn dir doch selbst, den kannst du nach einer Scheidung oder bei Auszug auch ins neue Objekt mitnehmen

    Kommentar


      #17
      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
      Wenns mit den Kosten schon eher problematisch ist, wo soll man dann noch rund 6000€ für einen SI unter kriegen?
      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
      Zum HS4: auf eBay Kleinanzeigen bietet aktuell jemand einen unbenutzten HS4 an...
      Genau mein Humor. Wenn Kosten problematisch sind, einen HS4 empfehlen, der selbst aus den Kleinanzeigen noch zu teuer ist.

      Kommentar


        #18
        In der richtigen Bucht steht aktuell auch einer drin, 9h Restlaufzeit, aktuell 301 Euro....mal schauen, wo der hingeht.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #19
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen


          Genau mein Humor. Wenn Kosten problematisch sind, einen HS4 empfehlen, der selbst aus den Kleinanzeigen noch zu teuer ist.
          Gesamtsituation nicht verstanden? Die Kosten für die Wohnung & Installation gehen zu Lasten des Bauträgers. Meine Empfehlung war es, den HS4 selbst zu kaufen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
            Gesamtsituation nicht verstanden?
            Scheint so. Sorry.

            Kommentar


              #21
              Wenns mit den Kosten schon eher problematisch ist, wo soll man dann noch rund 6000€ für einen SI unter kriegen?
              Die 6000€ würde ich ja selbst stemmen, solange die meinem Schwiegervater nicht auffallen Tatsächlich hatten wir aber heute ein sehr produktives Gespräch mit dem anderen Planungsbüro und ich denke, dass das so realisierbar wird.

              Umgedacht wird bei vor allem bei Tastern pro Raum, das meiste soll über PMs und Visualisierung gesteuert werden. Trennbarkeit der beiden Wohnungen wird, wie hier auch schon empfohlen, rausgenommen: alles auf eine Linie.

              Beim Licht wirds wohl eher in Richtung Dali gehen! Die Anzahl der Lichtkreise müssen wir auch noch mal angehen. Gar nicht so leicht, wenn man sich noch nicht auf feste Lampen/Spots/... festgelegt hat.

              Außerdem muss ich noch mal planen, was ich wirklich an Funktionalität bei den Tastern pro Raum brauche. Wieviele Taster pro Zimmer und wo sie sitzen sollen. Vermutlich werde ich mich auf eine einfache Basisaustattung festlegen. Wenn ich im Nachhinein nicht zufrieden bin, kann ich immer noch austauschen. Der Plan ist wie gesagt, dass das meiste per App bspw Gira X1 gesteuert wird.

              Der neue Plan sieht außerdem so aus, dass wir mit dem Planungsbüro die KNX-Planung machen, die ausführende Elektrofirma alle Kabel verlegt und die KNX-Komponenten und die Programmierung dann doch selbst/mit dem Planungsbüro gekauft und installiert/programmiert werden.

              Beim Bruder meiner Frau wurde von diesem Planungsbüro Somfy/Tahoma installiert. Was sind da eure Erfahrungen bzw Meinungen dazu? Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm.

              Grüße

              P.S: Ich bin übrigens auch bzgl der Preise deutlich beruhigt worden. Die 24k€ bzw 30k€ (inkl. MwSt) fand ich für das Angebot deutlich überzogen. So sah es auch das Planungsbüro und meinte, dass wir uns bei der momentan angestrebten Installation im Bereich 10-15K bewegen.

              Kommentar


                #22
                Beim Bruder meiner Frau wurde von diesem Planungsbüro Somfy/Tahoma installiert.
                Du bist hier in einem KNX Forum, Somfy ist proprietär, überwiegend Funk und begrenzt, mag auch nicht jeder.
                Spätestens wenn dir ein bestimmter KNX Schalter gefällt bekommst du Probleme.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Sollte dir ein Somfy-KNX-Gateway angeboten werden, dann sieh genau hin, was das kann, oder besser, was es nicht kann. Ein kleiner Tipp: Im Vergleich zu anderen KNX-Gateways funktioniert es genau andersrum, als man erwarten würde.

                  Walter

                  Kommentar


                    #24
                    Ein System, hinter dem nur ein Hersteller federführend steht, wäre mir zu heikel.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                      Ein System, hinter dem nur ein Hersteller federführend steht, wäre mir zu heikel.
                      Deshalb sind wir ja auch alle bei KNX gelandet, und nicht bei Som.., Lox..., oder free@irgendwo.

                      Kommentar


                        #26
                        Also liebe Leute, so langsam weiß ich nicht mehr weiter...
                        Ich hab echt vieeeeel gelesen, voraus geplant, selbst Hardwarekosten aufgestellt und und und....

                        Zwischenzeitlich hatten wir noch mal mit einem Elektroplanungsbüro ein Gespräch. Dieses Büro mischt in diesem Gebäude auch mit rum, daher konnten wir problemlos Kontakt aufnehmen und noch mal einiges besprechen. Dieses mal war es auch tatsächlich ein Planungsgespräch, jedoch sind wir jetzt wieder an einem Punkt angekommen, an dem die Kosten gefühlt den Rahmen extrem sprengen.

                        Das Planungsbüro möchte von uns einen Kostenrahmen wissen, damit sie mit diesem Kostenrahmen kalkulieren können. Darauf sind wir nicht eingegangen, sondern haben andersrum verlangt, dass uns eine Kosteneinschätzung gegeben wird. Diese wurde jetzt seeeehr grob erstellt, jedoch soll das jetzt quasi von meinem Schwiegervater "genehmigt" werden, dann geht es an die Feinplanung.
                        Naja, alles in allem sind wir jetzt bei der gesamten Elektroinstallation bei knapp 80.000€ für eine 170m² Wohnung bzw. ca. 52.000€ Mehrkosten zu einer Standardelektroinstallation...
                        Ich hänge euch mal hier diese Kosteneinschätzung an:
                        Kosteneinschätzung.jpg

                        War ich so blauäugig bei den Kosten?
                        Wohl gemerkt handelt es sich hier nur um Elektroinstallationen, welche die Wohnung selbst betreffen. Weitere Bereiche wie Türsprechanlage oder Garage sind ja gar nicht eingeplant, da es sich um ein Mehrparteienhaus handelt. Die zukünftig geplante Dachterrasse ist auch noch gar nicht einkalkuliert.

                        Wenn ich jedoch an der oberen Preisgrenze von Elektroratgebern kalkuliere (5% der Gesamtkosten) und dann noch mal 100% Mehrkosten für eine Businstallation oberndrauf rechne, dann bin ich mit 80.000€ insgesamt u. U. sogar noch etwas drunter....

                        Kommentar


                          #27
                          Dann rechne mal alles wieder raus, was eigentlich nichts mit KNX zu tun hat, EKey, Netzwerkschrank, Lampen, zusätzlich Steckdosen… Dann seihst der Aufpreis gar nicht so falsch aus. 170 qm entspricht auch der Größenordnung vieler EFHs.
                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X