Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SCN-BWM55.02 und seine Lux Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SCN-BWM55.02 und seine Lux Werte

    Hallo alle zusammen,

    ich habe den im Topic genannten BWM im Wintergarten. Dort soll er, wenn ich im Wintergarten komme halt bestimmte Geräte einschalten. Jedoch habe ich so meine Probleme mit den LUX werten. Die sind schon am Morgen über 1000 Lux und wenn die Sonne scheint, noch meist höher. Jedoch kann ich die Einschaltschwelle nur bis 1000 einstellen. Gibts eine Möglichkeit das zu kalibrieren? im Handbuch hatte ich nichts gefunden. Ich habe mich bis jetzt so beholfen, dass ich die Korrektur auf 50 % runter geschraubt habe. Der gute BWM kann auch gern ganz ohne Lux werte schalten. Aber dort habe ich auch keine Einstellung gefunden. Jemand eine Idee?

    Gruß
    Marhal


    #2
    Naja meist sind die BWM/PM dafür gedacht Licht ein/aus zuschalten und ab 1000 Lux ist eben ausreichend Hell da braucht man eigentlich keine Steuerung oberhalb. Wenn es allerdings um Beschattung usw. geht ja dann macht es ggf Sinn ab anderen noch höheren Schwellen zu reagieren, nur sind dafür innenliegende Melder sehr ungeeignet, da Dur mit gestarteter Beschattung dir auch wieder Verdunkelung rein holst und dann ggf untere Schwellen wieder auslösen und die Beschattung wieder hoch geht. Für all solch eher klimabedingten Eigenschaften um entsprechend gegen zu wirken ist eine Wetterstation die bessere Wahl.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo Gbglace,

      danke für eine schnelle Antwort. Es geht hier weniger um Beschattung. Sondern eher um Anwesenheit. Ich versuche es mal zusammen zu fassen, was ich mir vorstelle. Der Grund Gedanke ist wenn ich in den Wintergarten komme und dort länger verweile als 3 Minuten, das ich möchte das im Steingarten um zu praktisch der kleine Springbrunnen angeht und er dann für eine gewisse Zeit halt läuft. Verlässt man den Wintergarten dann läuft der Brunnen noch sagen wir mal 20 min nach, bevor er wieder ausgeht. Später soll das auch so mit der Gartenbeleuchtung sein. Der Hintergrund ist ich mir vorstelle das halt die Geräte halt nicht immer laufen, wenn ich halt nicht wirklich was davon habe. Ich habe auch noch keine wirkliche Logik Umsetzung dafür. Ich war am Überlegen mit Nodred das umzusetzen. Auch hier kann ich Hilfe gebrauchen. Oder meint ihr das ist halt alles übertrieben?

      Gruß
      Marhal

      Kommentar


        #4
        Ahh Du suchst also eine komplett helligkeitsunabhängige Schaltung, gibt es da nicht eine Option den Kanal mit dem du das da triggerst Helligkeitsunabhängig zu tun?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die gibt es laut Handbuch Seite 17
          Bei den Grundeinstellungen Lichtkanal

          Kommentar


            #6
            Ja, diese Einstellung gibt es bei den MDT - nimm einen Lichtkanal helligkeitsgesteuert, darüber schaltest Du die Gartenbeleuchtung, damit die nur angeht, wenn es dunkel ist. Und einen weiteren Lichtkanal stellst auf helligkeitsunabhängig und den nimmst für den Brunnen.

            Hab das bei mir genauso mit Beleuchtung und Musik im Gäste-WC gelöst.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Danke für die Tipps, die Einstellung im Handbuch, finde ich aber bei meinem BWM nicht. Hier mal die Möglichkeiten die ich habe. Habe jetzt mal den Kanal Alarm aktiviert aber ob das der richtige Kanal dafür ist .. mhhh
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Für die helligkeitsunabhängige Anwesenheit (bei Dir der Brunnen) kannst Du den HLK Kanal benutzen.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst helligkeitsunabhängig auch für jeden normalen Lichtkanal einstellen (ich hab zwar den .01, aber müsste beim .02 genauso sein - guck mal in den Parametern direkt bei dem Lichtkanal.bwm.jpg
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Ha schon mal ein Erfolgerlebnis. Also unter dem Punkt Lichtkanal1 dort waren noch weitere Einstellungen versteckt und auch der besagte Helligkeit Unabhänig schalten. Also dafür danke ich euch erstmal !

                    Kommentar


                      #11
                      Hat einer den von euch eine Idee, wie ich das mit NodeRed hinbekomme das er verzögert Einschaltet ? Hintergrund ist wenn ich durch den Wintergarten kurz Raus gehe das er da nicht gleich den Brunnen anschaltet. Sprich wenn nach 3 min noch jemand im Wintergarten ist, soll er erst den brunnen schalten

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde dies über den Aktor lösen der den Brunnen einschaltet.
                        Schau mal ob der eine Einstellung hat Einschalt Verzögerung

                        Kommentar


                          #13
                          Das machst wenn der BWM keine Sendeverzögerung hat (kenne ich so bei meinen Gira-Meldern) dann im Aktor am Schaltkanal mit einer Einschaltverzögerung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wäre es mit dem Punkt "Verkürzung der Nachlaufzeit" ? Wird der aktiviert, kann ich die maximale Zeit für eine Kurzeitpräsenz einstellen und die entsprechende Nachlaufzeit. Die kann man allerdings nur auf mindestens 10 Sekunden stellen. Mit einer Einschaltverzögerung >= 10 Sekunden beim Aktor, sollte aber doch das Aus-Signal vor dem eigentlichen Einschalten beim Aktor das Plätschern beim Brunnen verhindern.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X