Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine KNX Fragen sowie generelle Fragen bzgl. Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allgemeine KNX Fragen sowie generelle Fragen bzgl. Gira X1

    Hallo zusammen,

    nachdem der Neubau unserer DHH vom Bauträger demnächst startet beschäftige ich mich aktuell mit der Elektroplanung. Klar ist, dass es ein KNX-Bus werden soll, grob sind die Beleuchtung inkl. Präsenzmelder, die Rolläden, sowie die Heizungssteuerung und Fensterkontakte sowie einige Schaltbare Steckdosen zum Teil inkl. Strommessung vorgesehen, die Programmierung erfolgt in Eigenleistung. Bis zum Termin mit dem ausführenden Elektriker des Bauträgers dauert es noch etwa 4 Wochen, daher wollte ich hier nochmal einige Fragen stellen, damit ich bis zum Termin weiter planen kann:
    - Grundsätzlich haben wir die MDT Glastaster mit Temperaturfühler vorgesehen. In einigen Räumen möchte ich aber komplett auf die Bedieneinheit verzichten (Gäste WC, Flure, HWR, Vorratsraum/Abstellkammer), allerdings fällt dann ja auch der Temperaturfühler weg. Welche Temperaturfühler sind empfehlenswert und was kosten die bzw. wie sehen die aus? Lohnt sich der Verzicht auf die Glastaster dann überhaupt noch, wenn dann wieder z.B. ein separates Unterputzgerät an der Wand sichtbar ist? Die Präsenzmelder (Gira 222500) sowie die Rauchmelder (Gira 233602 + 234300, allerdings nicht in jedem Raum geplant) unterstützen scheinbar keine Temperaturfühler.
    - Geplant ist auch ein Gira X1 zur Visualisierung. Mir ist jedoch nicht ganz klar, wie man programmiertechnisch mit einem X1 im System vorgeht. An sich würde ich alles ganz normal im ETS parametrieren und dann im X1 die Visualisierung aufsetzen (+ggf. weitere Funktionen über die Logiken, aber das käme dann im laufe der Zeit). Allerdings gibt es für den X1 ja auch nochmal eine separate Software, wird über diese ggf. auch der komplette Bus abgebildet und programmiert? Oder bleibt es dabei, Bus in ETS programmieren und Visualisierung über die andere Software auf den X1 bringen?
    - Wird auf dem X1 die Visualisierung quasi auf einem Webserver gehostet, sodass ich darauf auch von jedem beliebigen Gerät per Browser zugreifen kann oder ist der Zugriff nur über die iOS/Android Apps möglich? Reiner App Zugriff kann/will ich mir eigentlich nicht vorstellen, allerdings finde ich keine anderen Infos
    -Damals in der Ausbildung (vor ca. 10-12 Jahren?) hieß es, das man für die Außenanlagen immer eine 2. Linie nutzen sollte, damals gab es aber auch kein KNX Secure. Ist das heute auch noch so zu empfehlen? Ich plane im 3 Meter Anbau der Garage eine 2. kleine Unterverteilung aufzubauen, welche von dem Hauptverteiler im Haus eine 400V 32A sowie KNX Zuleitung durch den Elektriker bekommt. Von dort möchte ich dann in Zukunft ggf. eine Wallbox sowie Garagen- und Gartenelektrik befeuern und eben ggf. auch per KNX anbinden, d.h. dort sollen dann die ggf. erforderlichen Schaltaktoren der 2. Linie untergebracht werden. Nach meinem Stand wird der KNX Bus bei einem Kurzschluss auf der Busleitung komplett lahm gelegt, daher würde eine Separierung der ggf. später dazu kommenden Garten-KNX Geräte Sinn machen, da es dort ja eher mal feucht werden könnte?
    - Was bringt mir ein Gira S1 für Vorteile, wenn ich sowieso über einen Raspberry einen VPN Zugang nach Hause habe und selbst programmiere? Eigentlich nichts, außer ggf. kostenpflichtige SMS Benachrichtigungen? Beinhaltet ein X1 ggf. einen Mailserver für Benachrichtigungen?
    - Allgemein fände ich es, je nach Preis, interessant, Audio (Radiostreams) z.B. im Bad oder der Küche abrufen zu können. Audioaktoren gab es nach Recherche wohl früher mal, heute lese ich immer nur von Sonos. Sprachsteuerung möchte ich nicht nutzen, ich würde aber einfach auf Knopfdruck Musik haben, wenn es nicht exorbitant kostet. Audioleitungen müsste ich wenn dann jetzt planen. Welche Hardwarestruktur und Geräte sind für Anbindung erforderlich?
    - Unterschiede zwischen der Gira Wetterstation Standard und plus: Letztendlich sind einfach alle Sensoren etwas präziser wenn ich es richtig sehe. Lohnt sich der deutliche(!) Aufpreis?
    - Wir bekommen eine Wärmepumpe, laut BLB eine Vaillant aroTHERM plus VWL75/6A oder gleichwertig. Lässt sich eine Wärmepumpe am KNX anbinden, um z.B. Verbräuche oder Effizienz auf dem X1 in einem Graph zu visualisieren? Wie am idealsten?
    - Geplant ist auch eine Photovoltaik, das wird aber im Detail erst Thema im Gespräch in 4 Wochen. Theoretisch hätte ich gerne eine PV inkl. Speicher, gibt es hier bestimmte Standards o.ä. auf die man achten sollten (falls mehrere Hersteller möglich sein sollten), damit man diese vernünftig am KNX anbinden kann und ggf. auch die Produktion auf dem X1 in einem Graph visualisieren kann?

    Das wäre es soweit erstmal, vielen Dank vorab für die Rückmeldungen.

    #2
    Hallo und willkommen im Forum,

    zu viele Fragen von Dir gibt es hier im Forum einige Threats, einfach mal die Suche benutzen.

    Ich habe auch die MDT Glastaster mit Temperaturfühler im Einsatz aber zusätzlich für Temperatur und Luftfeuchtigkeit 1-wire Sensoren in allen Räumen.
    In Fluren, Gäste WC etc habe ich auch keine Taster. Hier tun dann auch 1-wire Sensoren ihren Dienst.

    Zum Gira X1 kann ich selber nichts sagen, als Alternative hier mal im Projektforum schauen, vielleicht ist ja was für dich dabei.

    Ich selber habe alles über SmarthomeNG u. SmartVisu in einer VM umgesetzt.

    Gruß

    Michael
    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

    Kommentar


      #3
      Zitat von DamDumDob Beitrag anzeigen
      Wird auf dem X1 die Visualisierung quasi auf einem Webserver gehostet, sodass ich darauf auch von jedem beliebigen Gerät per Browser zugreifen kann oder ist der Zugriff nur über die iOS/Android Apps möglich? Reiner App Zugriff kann/will ich mir eigentlich nicht vorstellen, allerdings finde ich keine anderen Infos
      Habe jetzt nur mal eine Frage raus kopiert:

      NEIN der X1 stellt keinen Webserver zur Verfügung. Dazu hilft aber auch ungemein die Produktdokumentation, Anleitung, etc.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DamDumDob Beitrag anzeigen
        Damals in der Ausbildung (vor ca. 10-12 Jahren?) hieß es, das man für die Außenanlagen immer eine 2. Linie nutzen sollte, damals gab es aber auch kein KNX Secure. Ist das heute auch noch so zu empfehlen?
        Ja:
        • es gibt noch nicht für alle Funktionen Secure-Geräte
        • eine zweite Linie schützt den innenliegenden Bus auch vor elektrischen Problemen (Kurzschluss) draußen

        Kommentar


          #5
          Zitat von DamDumDob Beitrag anzeigen
          In einigen Räumen möchte ich aber komplett auf die Bedieneinheit verzichten (Gäste WC, Flure, HWR, Vorratsraum/Abstellkammer), allerdings fällt dann ja auch der Temperaturfühler weg. Welche Temperaturfühler sind empfehlenswert und was kosten die bzw. wie sehen die aus? Lohnt sich der Verzicht auf die Glastaster dann überhaupt noch, wenn dann wieder z.B. ein separates Unterputzgerät an der Wand sichtbar ist?
          Von MDT gibt es einen Wand-Präsenzmelder inkl. Temperaturfühler. Der ist für Abstellkammer und Co gut geeignet. Nebenbei hat er sogar noch 2 Tasten.

          Wir haben den mehrfach im Keller im Einsatz und sind zufrieden damit.

          Kommentar


            #6
            Warum benötigst du eine Temp-Messung in jedem Raum?
            Die Räume haben doch ohnehin alle ca. die gleiche Temperatur, oder nicht?

            Für Audio such einfach nach dem Begriff Multiroom-Audio, da gibt es viele Lösungen mit Verstärkern im Technikraum.

            Bezüglich Vaillant Anbindung an KNX gibt es hier einige weniger begeisterte Rückmeldungen.
            Such einfach nach multiMATIC 700/5 oder ISE S-0001-006 Smart Connect Vaillant.
            Bessere Anbindung bieten laut Forum z.B. Nibe, Viessmann und noch einige andere.

            PV-Anlagen bieten in der Regel eine sehr gute Möglichkeit der Anbindung, meist über Modbus.
            E3DC bietet sogar eine direkte KNX-Anbindung, die aber recht rudimentär sein soll.

            Walter

            Kommentar


              #7
              Zitat von DamDumDob Beitrag anzeigen
              Geplant ist auch ein Gira X1 zur Visualisierung.
              Eine kleine Übersicht:
              • Der X1 wird zuerst mit der ETS als Gerät am KNX-Bus eingebunden. Dabei werden die physikalischen Adressen = PA im X1 programmiert.
              • Visualisierung und Logik wird mit dem GPA projektiert, einer Software von Gira ausschließlich für diesen Zweck, die unter Windows läuft.
              • Informationen oder Handbuch sind die Online-Hilfe des GPA; einfach herunterladen, ohne Lizenz oder Kosten, und Starten. Dann Hilfe aufrufen.
              • Alle Gruppenadressen = GAs werden in der ETS angelegt und mit den notwendigen Geräten verbunden, mit Ausnahme X1. Die GAs können aus der ETS exportiert und in den GPA importiert werden.
              • Der Zugriff auf die Visualisierung kann nur per APP erfolgen; diese gibt es für iOS/Android und zusätzlich für Windows. Die Bedienung ist für Touch fähige HW ausgelegt, so dass die Bedienung nur mit Maus die Einschränkung hat, nur kurze und keinen langen Tastendruck ausüben zu können.
              • Der X1 ist ein "sehr dünner" Server für die Visu; mir hilft die Vorstellung, dass die Visu im Wesentlichen auf dem Endgerät Smartphone oder PC läuft und der X1 die Datenschnittstelle für die Kommunikation mit dem KNX-Bus bereit stellt.
              • Die Logik-Funktionen laufen auf dem X1.
              Zitat von DamDumDob Beitrag anzeigen
              Was bringt mir ein Gira S1 für Vorteile
              Gira hat mit dem S1 ein Konzept realisiert, den Fernzugriff ohne offenen Port zu ermöglichen. Dazu baut der S1 die Kommunikation von innen nach außen zum Geräteportal auf. Dieser Kommunikationskanal kann den vorhandenen VPN Zugang nach Hause ersetzen; die dafür offenen Ports können geschlossen werden.
              Zuletzt geändert von knxPaul; 10.07.2021, 11:42. Grund: Hinweis zum S1 ergänzt

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die detaillierten Antworten bzw. die relevanten Stichworte, an denen ich mich weiter entlang arbeiten kann. Das werde ich nun die nächsten Tage mal in Ruhe durchgehen.

                Kommentar


                  #9
                  Einbindungen sind meist schwer und das kann nicht alles jede Visu.
                  und graphen kann es auch keine.
                  ausser du machst nen linux server mit influxdb und grafana und bindest das ein.
                  dann kannst dort auch node red oder edomi drauf machen und so schwierige komponenten wie Audio, WP, PV einzubinden

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Einbindungen sind meist schwer und das kann nicht alles jede Visu.
                    und graphen kann es auch keine.
                    ausser du machst nen linux server mit influxdb und grafana und bindest das ein.
                    dann kannst dort auch node red oder edomi drauf machen und so schwierige komponenten wie Audio, WP, PV einzubinden
                    Aber mit dieser Info wird DamDumDob jetzt nicht wirklich viel anfangen können.

                    Ich ergänze mal insofern, dass man mit einem X1 recht viel sehr gut hinbekommen kann - ohne sich um andere externe Installationen und Hardware kümmern zu müssen.

                    Einfach mal den GPA installieren und schauen, ob man sein eigenes Pflichtenheft mit dem "kleinen" Server umsetzen kann. Das wäre doch auch ein guter Weg.

                    Kommentar


                      #11
                      Und vorallem mal hier die ganzen Threads durchsuchen, was alles nicht so einfach mit Boardmitteln , oder gar nicht geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Jap diese Diskussionen vor allem um Graphen einbinden gabs vor kurzen zur Genüge. Sufu nutzen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X