Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD als Türsteuerung möglich/sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD als Türsteuerung möglich/sinnvoll?

    Moin,

    was ist eure Meinung zu folgender Überlegung?

    IST-Zustand:
    - MDT AKD 4 Fach mit Meanwell 360 Watt 24V Netzteil. Netzteil wird über den AKD gesteuert (aktiv bei bedarf)
    - SEcury GU mit A-Öffner und ekey Home Reg 2

    Ich möchte das Motorschloss in Betrieb nehmen und habe mir überlegt ob ich etwas Platz im Schrank einsparen kann wenn ich:

    a) Das Netzteil nicht mehr vom AKD steuern lasse (also Dauer-AN) und damit auch das Motorschloss und den Ekey ansteuern (extra Netzteil eingespart)
    b) Den freien Kanal des AKD zum schalten der Tür benutzen um sie per KNX öffnen zu können (Extra 24V-Aktor eingespart)

    Ist das möglich/sinnvoll?

    Danke schonmal für eure Einschätzung.

    mfg
    Oli

    #2
    Um Himmels Willen.

    Wo holt Ihr diese Gedanken her das Strom gleich Strom ist?

    Einmal Tür und KNX-direkt bedienen ist für viele schon ein gewisses Risiko, das ganze dann noch in recht direkte Abhängigkeit von vielen Lichtschaltern zu bringen schon gewagt.

    Rein elektrisch suche mal nach Begriffen wie Masseverschleppung, man gönnt sich da im Ergebnis besser eigene Netzteile je Gerätegruppe.
    Und beim Licht lese Dir die Threads zu Quereffekten im Licht bei der Verwendung von mehreren Controllern an einem großen Netzteil durch, solche Effekte will man sicher auch nicht an der Türsteuerung haben. Ob das wirklich entscheidend ist kann ich nicht beurteilen, dazu bin ich kein E-Ing.

    Aber insgesamt beide Ideen a) und b) lass da bloß die Finger von. Das ist sparen am völlig falschen Ende um ursächliche Fehlplanungen zu korrigieren.



    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X