Guten Tag,
im Rahmen einer Haussanierung möchte ich auf KNX umsteigen. Dazu wird die Heizungsanlage komplett erneuert und im Erdgeschoss entsteht eine Fußbodenheizung. Die dazugehörigen thermoelektrischen Stellantriebe sollen im Keller verbaut werden. Im ersten und zweiten Obergeschoss hingegen werden Heizkörper installiert.
Ist es nun möglich die Stellantriebe der Heizkörper für das erste und zweite Obergeschoss ebenfalls zentral im Keller zu installieren und diese wie die der Fußbodenheizung über einen Aktor anzusteuern?
Die Temperaturerfassung ist bei Tastsensoren, Tablets etc. sowieso häufig gegeben und werden dann in jedem Raum vorgesehen. Alternativ müssen die Stellantriebe an den Heizungskörpern direkt mit Strom versorgt werden, wobei mir die bisherigen gegoogelten Lösungen (Kabel aus der Wand zum thermoelektrischen Stellantrieb) nicht sonderlich gut gefallen. Ist zwar eine reine Ästhetik-Frage, aber jetzt könnte man es sicherlich noch in die Wege leiten und den Heizungsbauer drauf ansprechen.
Spricht irgendetwas dagegen, die Stellantriebe zentral im Keller zu platzieren?
Klar eine spätere Rückkehr zu Stellantrieben am Heizungskörper direkt ist wahrscheinlich nicht ohne weiteres umsetzbar.
im Rahmen einer Haussanierung möchte ich auf KNX umsteigen. Dazu wird die Heizungsanlage komplett erneuert und im Erdgeschoss entsteht eine Fußbodenheizung. Die dazugehörigen thermoelektrischen Stellantriebe sollen im Keller verbaut werden. Im ersten und zweiten Obergeschoss hingegen werden Heizkörper installiert.
Ist es nun möglich die Stellantriebe der Heizkörper für das erste und zweite Obergeschoss ebenfalls zentral im Keller zu installieren und diese wie die der Fußbodenheizung über einen Aktor anzusteuern?
Die Temperaturerfassung ist bei Tastsensoren, Tablets etc. sowieso häufig gegeben und werden dann in jedem Raum vorgesehen. Alternativ müssen die Stellantriebe an den Heizungskörpern direkt mit Strom versorgt werden, wobei mir die bisherigen gegoogelten Lösungen (Kabel aus der Wand zum thermoelektrischen Stellantrieb) nicht sonderlich gut gefallen. Ist zwar eine reine Ästhetik-Frage, aber jetzt könnte man es sicherlich noch in die Wege leiten und den Heizungsbauer drauf ansprechen.
Spricht irgendetwas dagegen, die Stellantriebe zentral im Keller zu platzieren?
Klar eine spätere Rückkehr zu Stellantrieben am Heizungskörper direkt ist wahrscheinlich nicht ohne weiteres umsetzbar.
Kommentar