Hallo Leute,
ich stehe vor folgendem Problem:
Bei meinem Neubau habe ich in 6 Räumen GU10-Retrofit verbaut, welche ich mit insgesamt 6 Kanälen eines Dimmaktors dimmen möchte.
Nun habe ich bei der Beschaffung dem Schaltschrankbauer fälschlicherweise die Modellbezeichnung des MDT Dimmsteuergerätes anstelle des Dimmaktors mitgeteilt wodurch ich nun 2 verdrahtete Dimmsteuergeräte im Schaltschrank habe. Ein dimmen der Räume ist mir damit natürlich nicht möglich, da ich wohl zusätzlich zu dem Dimmsteuergerät ein EVG benötige.
Da ich diesbezüglich relativ wenig Erfahrung habe, wollte ich euch um Lösungsvorschläge fragen, wie Ihr in meinem konkreten Fall weiter vorgehen würdet. Die Lösung sollte möglichst Kosten- und Aufwandsneutral sein. So wie ich das sehe, werde ich wohl um ein EVG nicht herumkommen? Habt ihr da konkrete Vorschläge?
Für jeden Raum wurde eine 5x1.5 Leitung für die Lichttechnik vorgesehen. Die Leitungslänge ist in keinem Fall >25m.
Schöne Grüße und schonmal vielen Dank vorab,
Hoakrux
ich stehe vor folgendem Problem:
Bei meinem Neubau habe ich in 6 Räumen GU10-Retrofit verbaut, welche ich mit insgesamt 6 Kanälen eines Dimmaktors dimmen möchte.
Nun habe ich bei der Beschaffung dem Schaltschrankbauer fälschlicherweise die Modellbezeichnung des MDT Dimmsteuergerätes anstelle des Dimmaktors mitgeteilt wodurch ich nun 2 verdrahtete Dimmsteuergeräte im Schaltschrank habe. Ein dimmen der Räume ist mir damit natürlich nicht möglich, da ich wohl zusätzlich zu dem Dimmsteuergerät ein EVG benötige.
Da ich diesbezüglich relativ wenig Erfahrung habe, wollte ich euch um Lösungsvorschläge fragen, wie Ihr in meinem konkreten Fall weiter vorgehen würdet. Die Lösung sollte möglichst Kosten- und Aufwandsneutral sein. So wie ich das sehe, werde ich wohl um ein EVG nicht herumkommen? Habt ihr da konkrete Vorschläge?
Für jeden Raum wurde eine 5x1.5 Leitung für die Lichttechnik vorgesehen. Die Leitungslänge ist in keinem Fall >25m.
Schöne Grüße und schonmal vielen Dank vorab,
Hoakrux
Kommentar