Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warema SMI mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warema SMI mit Gira X1

    Hallo KNX Forum,

    irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.

    Ich habe in meinem Haus alles Raffstore / Jalousien mit SMI Motor. Der Aktor ist ein Warema KNX SA 16M230 SMI REG. Der Aktor ist angeschlossen, die Gruppen verteilt, die Glastaster erledigen alle was Sie sollen, soweit so gut. Nun zu meinem Problem, ich bekomme die Raffstore im X1 nicht zum laufen (Beleuchtung usw. läuft schon, es geht nur um die Raffstore/Jalousien). Sie werden später in der App angezeigt, jedoch bewegt sich keiner vom Fleck, kein Hoch / Runter, kein Lamellen Wenden, sie machen einfach nichts.

    Im Anhang mal die Adresse aus der ETS5 (Die laufen mit den Glastastern super), die vergebenen im X1 (hier läuft kein Raffstore) und die Gruppenadressen. Eventuell erkennt einer den Fehler, ich stehe einfach auf dem Schlauch.

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße.

    Jens
    Angehängte Dateien

    #2
    Hängt der X1 und der Aktor auf der gleichen Linie? Was sagt der Gruppenmonitor dazu, wenn Du die App bedienst?

    Kommentar


      #3
      Der Gira X1 scheint die Befehle zu senden, im Anhang der Screenshot.

      Beide Geräte hängen auf der Hauptlinie, auch hier ein Screenshot im Anhang.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Jens1604; 17.07.2021, 10:26.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jens1604 Beitrag anzeigen
        Der Gira X1 scheint die Befehle zu senden
        Die zweite "Wegstrecke" der Telegramme überprüfen: Reagieren die Raffstores / Jalousien mit SMI Motor auf Schreib-Telegramme im Gruppenmonitor der ETS?

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Die zweite "Wegstrecke" der Telegramme überprüfen: Reagieren die Raffstores / Jalousien mit SMI Motor auf Schreib-Telegramme im Gruppenmonitor der ETS?
          Ja, das läuft einwandfrei. Mit der
          3/1/2 geht es hoch oder runter,
          3/2/2 fährt die Lamellen auf oder zu,
          3/3/2 lässt mich über 0 - 100% bestimmen in welche Höhe die Anlage fahren soll und
          3/4/2 lässt mich den Lamellenwinkel bestimmen.

          Eigentlich perfekt, bis auf das der Gira einfach nichts macht in Bezug auf die Raffstore, alles andere läuft ja.

          Gebe ich in dem Gira Menü eventuell falsche Datenpunkte ein und da ist irgendwas vertauscht?

          Kommentar


            #6
            In #3 sehe ich die GAs 3/1/1 und 3/2/1 - keine 2 am Ende, obwohl es in den Datenpunkteigenschaften anders steht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              In #3 sehe ich die GAs 3/1/1 und 3/2/1 - keine 2 am Ende, obwohl es in den Datenpunkteigenschaften anders steht.
              Da hast du Recht, ich habe es an einem anderen Raffstore ausprobiert, ist aber das gleiche Problem. Sorry für die Verwirrung mit den 1er Nummer. Bleiben wir bei den Nummern in #7

              Kommentar


                #8
                Evtl. ist das Netzteil etwas schwach dimensioniert. 160 mA. Geschätzter Strombedarf in der Linie ca. 140 mA.
                Evtl. als Test eine oder beide der IP Komponenten vom Bus trennen (Die dürften den größten Stromverbrauch haben).

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde folgendermaßen vorgehen:
                  Mit einer zusätzlichen Schnittstelle (am einfachsten vermutl. USB) direkt neben den Aktor hängen und mit dem Gruppenmonitor aufzeichnen und dann einmal mit dem Glastaster bedienen und einmal über X1.
                  Man müsste beide Telegramme sehen können, sonst ist vorher schon was faul. Und wenn man beide Telegramme sieht, dürften sie sich fast nicht unterscheiden.

                  Außerdem würde ich das mit dem Strombedarf mal in Betracht ziehen oder irgendwelche Klemmfehler (Geräte wirklich so verdrahtet, wie in der Topologie im Projekt, versehentlich falsche Linie, usw.)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    danke für die Tips, ich werde beides am Wochenende mal probieren, bin zur zeit im Urlaub.

                    Ich gebe dann Rückmeldung.

                    Vielen Dank.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von J221 Beitrag anzeigen
                      ... oder irgendwelche Klemmfehler (Geräte wirklich so verdrahtet, wie in der Topologie im Projekt, versehentlich falsche Linie, usw.)
                      Da war der Fehler, ich Idiot. Ich hatte den X1 in der Innenlinie, habe Ihn aber in der Topologie auf die Hauptlinie gesetzt. Da die Raffstoresteuerung auf der Hauptlinie sitzt, war es klar das die nicht ging, die Lampen jedoch schon, da diese ja auf der Innenlinie sitzen.

                      Nun habe ich das ganze um verdrahtet, sodass der X1 wieder in der Hauptlinie sitzt, nun funktionieren die Raffstore, jedoch geht die Beleuchtung nicht mehr. Der MDT Linienkoppler scheint den X1 zu blockieren. Wenn ich den Linienkoppler auf "Durchgang" (Länger als 3 sek. die Funktionstaste drücken) schalte, geht auch die Beleuchtung für die eingestellte Zeit. Sobald der Linienkoppler wieder im Normalbetrieb ist, blockt er die Befehle vom X1.

                      Kann mir einer sagen ob ich am Linienkoppler den X1 freigeben muss? Normalerweise erledigt das ja die ETS (Gruppenadressen filtern) automatisch, kann es durch das um klemmen eventuell zu einem Fehler gekommen sein, womit die ETS nicht klar kommt? Kann ich in de3r ETS sagen, das er den Linienkoppler und die Gruppenadressen noch mal neu einliest?

                      Vielen Dank schon mal, ich bin einen Schritt weiter
                      Zuletzt geändert von Jens1604; 24.07.2021, 11:51.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du ein Dummy eingebaut, die ETS kann nur das in eine Filtertabelle schreiben, von dem es weiß, also nur in der ETS verbundene GAs, und dann natürlich den LK neu programmieren.
                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Hast du ein Dummy eingebaut, die ETS kann nur das in eine Filtertabelle schreiben, von dem es weiß, also nur in der ETS verbundene GAs, und dann natürlich den LK neu programmieren.
                          Viel Erfolg, Florian
                          So ist es, vielen Dank!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X