Hallo zusammen,
für mein Renovierungsprojekt bin ich gerade dabei die KNX Topologie / Verkabelung zu planen, damit die Verkabelung dann durch den Elektriker vorgenommen werden kann. Der grundsätzliche Aufbau ist (hoffentlich) soweit verstanden; es soll z. B. kein Ring entstehen.
Im Anhang ist mein geplantes Projekt hinsichtlich der Verkabelung und der Topologie dargestellt. Grundsätzlich soll es eine Innen- und eine Außenlinie geben.
Da ich für die Jalousien und Rollladen die dezentralen MDT Binäreingänge (Tasterschnittstelle) nutzen möchte, um den Platz im Schaltschrank für andere Komponenten nutzen zu können, habe ich geplant, die Stockwerke und die Außenlinie über Linienkoppler und -verstärker zu verbinden. Dort bin ich mir jedoch nicht sicher, ob ich jetzt nicht zu viele LKs/LVs verbaut habe oder ob die vorgenommene Strukturierung soweit i. O. geht. Grundlage für meine Planungen hierfür waren das KNX Buch von Heinle und natürlich dieses Forum hier 😊
Bei der Verkabelung kann es natürlich vor Ort ggf. kleine Anpassungen geben, wenn sich eine andere Leitungsführung von einer Komponente zur anderen als besser geeignet herausstellt, solange kein Ring entsteht.
Es wäre super, wenn jemand hier im Forum einen prüfenden Blick darauf werfen kann, ob ggf. etwas vergessen wurde und ein falsches Vorgehen gewählt wurde.
Falls ich noch etwas wichtiges vergessen habe zu erwähnen, gebt einfach Bescheid.
Vielen Dank.
Gruß
Michael
für mein Renovierungsprojekt bin ich gerade dabei die KNX Topologie / Verkabelung zu planen, damit die Verkabelung dann durch den Elektriker vorgenommen werden kann. Der grundsätzliche Aufbau ist (hoffentlich) soweit verstanden; es soll z. B. kein Ring entstehen.
Im Anhang ist mein geplantes Projekt hinsichtlich der Verkabelung und der Topologie dargestellt. Grundsätzlich soll es eine Innen- und eine Außenlinie geben.
Da ich für die Jalousien und Rollladen die dezentralen MDT Binäreingänge (Tasterschnittstelle) nutzen möchte, um den Platz im Schaltschrank für andere Komponenten nutzen zu können, habe ich geplant, die Stockwerke und die Außenlinie über Linienkoppler und -verstärker zu verbinden. Dort bin ich mir jedoch nicht sicher, ob ich jetzt nicht zu viele LKs/LVs verbaut habe oder ob die vorgenommene Strukturierung soweit i. O. geht. Grundlage für meine Planungen hierfür waren das KNX Buch von Heinle und natürlich dieses Forum hier 😊
Bei der Verkabelung kann es natürlich vor Ort ggf. kleine Anpassungen geben, wenn sich eine andere Leitungsführung von einer Komponente zur anderen als besser geeignet herausstellt, solange kein Ring entsteht.
Es wäre super, wenn jemand hier im Forum einen prüfenden Blick darauf werfen kann, ob ggf. etwas vergessen wurde und ein falsches Vorgehen gewählt wurde.
Falls ich noch etwas wichtiges vergessen habe zu erwähnen, gebt einfach Bescheid.
Vielen Dank.
Gruß
Michael
Kommentar