Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Ideen, Anregungen, Erfahrungen zum Thema Licht / Bewegungsmelder im Aussenbereich (Terrasse / Eingangsbereich).
Vorab noch: Ich mag kein direktes Licht bzw. viel hell/dunkel-Kontraste, lieber flächiges/indirektes Licht ... und Frau mag es "schön" ;-)
Fangen wir mal mit der Terrase an:
knx-terrasse.jpg
"Aktiv" beleuchtet werden soll der überdachte Sitzbereich mit indirekter Beleuchtung der Decke und der Hauswand.
"Passive" Helligkeit kommt dann noch durch die Fenster des Wohnzimmers und ggf. von geöffneten Pool.
Dieses Licht werde ich wohl manuell schalten (also ohne PM), da ich manchmal kein Licht brauche (nur um was zu holen), oder will (weil Frau lieber bei Kerzenschein sitzt).
Trotzdem will ich (Sicherheitsaspekt), dass auf der Terrasse das "Überwachungslicht" an geht, wenn da jemand Unbefugtes ist.
Meine Idee:
Oberhalb der Schiebetür am Dach - Markierung (1) - soll ein PM oder BM sitzen, der die Terrasse, den Sitzbereich und auch das Fenster im OG recht überwachen kann, und dann einen Strahler einschaltet.
Dieser PM (1) ist nur aktiv, wenn die Schiebetür VERschlossen ist. Wenn sie nur zugeschoben oder offen ist (wir die Terrasse also nutzen), ist er deaktiviert/gesperrt.
Frage:
Was sagt ihr dazu? Anregungen, Erfahrungen ... ?
Gibt es PM/BM, die den Bereich abdecken können? Die Montageposition dort wäre ca. auf 6 m Höhe und die Wandlänge ca. 10 m.
Zur Einfahrt / Eingangsbereich:
knx-einfahrt-zugang.jpg
Hier soll das Licht eingentlich immer an gehen, wenn sich dort jemand bewegt.
Das "Gestell" vor der Haustür soll rechts und oben verglast sein, als Regenschutz.
Wie würdet ihr da das Licht machen? Einfach Strahler von OG? ... oder schön mit Wandleuchten?
Wo käme ein BM hin, der den ganzen Bereich erfassen kann? ... in 5 m Höhe?
GRUNDSÄTZLICHES:
Da ich im Aussenbereich, vor allem Terrasse und Garten, sicherlich noch vieles vergessen habe, wäre es vielleicht ratsam, eine Unterverteilung in der Garage zu machen, denn von da aus kann man einfacher neue Stromkabel in den Aussenbereich verlegen, als von innen ... oder wie habt ihr das gemacht?
Freue mich über eure Anregungen ... Danke!
Uwe
ich bräuchte mal eure Ideen, Anregungen, Erfahrungen zum Thema Licht / Bewegungsmelder im Aussenbereich (Terrasse / Eingangsbereich).
Vorab noch: Ich mag kein direktes Licht bzw. viel hell/dunkel-Kontraste, lieber flächiges/indirektes Licht ... und Frau mag es "schön" ;-)
Fangen wir mal mit der Terrase an:
knx-terrasse.jpg
"Aktiv" beleuchtet werden soll der überdachte Sitzbereich mit indirekter Beleuchtung der Decke und der Hauswand.
"Passive" Helligkeit kommt dann noch durch die Fenster des Wohnzimmers und ggf. von geöffneten Pool.
Dieses Licht werde ich wohl manuell schalten (also ohne PM), da ich manchmal kein Licht brauche (nur um was zu holen), oder will (weil Frau lieber bei Kerzenschein sitzt).
Trotzdem will ich (Sicherheitsaspekt), dass auf der Terrasse das "Überwachungslicht" an geht, wenn da jemand Unbefugtes ist.
Meine Idee:
Oberhalb der Schiebetür am Dach - Markierung (1) - soll ein PM oder BM sitzen, der die Terrasse, den Sitzbereich und auch das Fenster im OG recht überwachen kann, und dann einen Strahler einschaltet.
Dieser PM (1) ist nur aktiv, wenn die Schiebetür VERschlossen ist. Wenn sie nur zugeschoben oder offen ist (wir die Terrasse also nutzen), ist er deaktiviert/gesperrt.
Frage:
Was sagt ihr dazu? Anregungen, Erfahrungen ... ?
Gibt es PM/BM, die den Bereich abdecken können? Die Montageposition dort wäre ca. auf 6 m Höhe und die Wandlänge ca. 10 m.
Zur Einfahrt / Eingangsbereich:
knx-einfahrt-zugang.jpg
Hier soll das Licht eingentlich immer an gehen, wenn sich dort jemand bewegt.
Das "Gestell" vor der Haustür soll rechts und oben verglast sein, als Regenschutz.
Wie würdet ihr da das Licht machen? Einfach Strahler von OG? ... oder schön mit Wandleuchten?
Wo käme ein BM hin, der den ganzen Bereich erfassen kann? ... in 5 m Höhe?
GRUNDSÄTZLICHES:
Da ich im Aussenbereich, vor allem Terrasse und Garten, sicherlich noch vieles vergessen habe, wäre es vielleicht ratsam, eine Unterverteilung in der Garage zu machen, denn von da aus kann man einfacher neue Stromkabel in den Aussenbereich verlegen, als von innen ... oder wie habt ihr das gemacht?
Freue mich über eure Anregungen ... Danke!
Uwe
Kommentar