Hallo zusammen,
vorab ein Danke an die große Anzahl an Informationen welche man sich hier bereits abholen kann. Grade als Einsteiger im Bereich KNX sind diese sehr wertvoll.
Kurz zur mir: Ich komme von einem derzeitigen Aufbau mit Homematic zu einer neuen KNX Installation in meinem Neubau (grade in Entstehung). Die Verkabelung wird vom Elektriker vorgenommen, die Konfiguration von mir selbst. Umfang der Installation werden ca. 60 Teilnehmer (Schaltaktoren, Binär, Rollos, Licht, BWM, Wetter, Taster etc.) sein. In meinem Testaufbau konnte ich bereits die meisten Aktoren erfolgreich konfigurieren und testen.
Nun möchte ich das Projekt in die finale Form bringen um nach Einbau des Schaltschranks in der Aktoren im Idealfall "nurnoch" dem Elektriker eine Liste mit Gruppenadressen und dem jeweiligen Kanal zur Verkabelung geben kann. Zum Aufbau der Topologie hatte ich mir eine Hauptlinie mit IP Interface & 1Home Server vorgestellt sowie 3 Linien für Innen, Außen & Funk (diese später für Rauchmelder).
Zu meiner Frage: Ich befürchte, dass ich hier einen grundlegend Denkfehler in der Topologie habe, da sich meine Filtertabellen nicht automatisch generieren. Es ist jeweils ein Linienkoppler vor jede der Sublinien geschaltet (derzeit nur Außen & innen im Fokus) welche von der Hauptlinie mit dem IP Interface & Visu Server abgehen. Meine Vermutung ist, dass ich entweder vom IP Interface auf einen IP Router umsteigen muss oder ebenfalls einen Koppler in der Hauptlinie zu installieren, kann aber auch vollkommend falsch liegen :-)
Zur Veranschaulichung anbei meine aktuelle Topologie:
Topologie1.PNG
Topologie2.PNG
Habe ich hier bereits einen Fehler gemacht? Zur hoffentlich verständlicheren Darstellung hier eine Grafik meiner genauen Verkabelung.
Präsentation1.png
Danke vorab für jeden Hinweis & Tipp! :-)
vorab ein Danke an die große Anzahl an Informationen welche man sich hier bereits abholen kann. Grade als Einsteiger im Bereich KNX sind diese sehr wertvoll.
Kurz zur mir: Ich komme von einem derzeitigen Aufbau mit Homematic zu einer neuen KNX Installation in meinem Neubau (grade in Entstehung). Die Verkabelung wird vom Elektriker vorgenommen, die Konfiguration von mir selbst. Umfang der Installation werden ca. 60 Teilnehmer (Schaltaktoren, Binär, Rollos, Licht, BWM, Wetter, Taster etc.) sein. In meinem Testaufbau konnte ich bereits die meisten Aktoren erfolgreich konfigurieren und testen.
Nun möchte ich das Projekt in die finale Form bringen um nach Einbau des Schaltschranks in der Aktoren im Idealfall "nurnoch" dem Elektriker eine Liste mit Gruppenadressen und dem jeweiligen Kanal zur Verkabelung geben kann. Zum Aufbau der Topologie hatte ich mir eine Hauptlinie mit IP Interface & 1Home Server vorgestellt sowie 3 Linien für Innen, Außen & Funk (diese später für Rauchmelder).
Zu meiner Frage: Ich befürchte, dass ich hier einen grundlegend Denkfehler in der Topologie habe, da sich meine Filtertabellen nicht automatisch generieren. Es ist jeweils ein Linienkoppler vor jede der Sublinien geschaltet (derzeit nur Außen & innen im Fokus) welche von der Hauptlinie mit dem IP Interface & Visu Server abgehen. Meine Vermutung ist, dass ich entweder vom IP Interface auf einen IP Router umsteigen muss oder ebenfalls einen Koppler in der Hauptlinie zu installieren, kann aber auch vollkommend falsch liegen :-)
Zur Veranschaulichung anbei meine aktuelle Topologie:
Topologie1.PNG
Topologie2.PNG
Habe ich hier bereits einen Fehler gemacht? Zur hoffentlich verständlicheren Darstellung hier eine Grafik meiner genauen Verkabelung.
Präsentation1.png
Danke vorab für jeden Hinweis & Tipp! :-)
Kommentar