Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzugshaube schaltet E-Herd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzugshaube schaltet E-Herd


    Hallo zusammen,
    ich habe leider keine passenden Antworten zum Thema gefunden.

    Aufgabe:
    Die Dunstabzugshaube muss in Betrieb sein, wenn ich das Induktionskochfeld betreibe.

    Lösung:
    Die meisten Lösungen die ich gesehen habe, schalten den Dunstabzug ein wenn am Herd gekocht wird. Ohne sündhaft teure "intelligente" oder vernetzte Hauben muss diese aber meist modifiziert werden, da sie nicht automatisch anläuft, wenn man Strom schaltet. Zudem vergisst man dann trotzdem, die passende Stufe zu wählen.

    Meine Überlegung ist daher der umgekehrte Weg: Strom an der Haube z.B. mit dem MDT AMI messen und den E-Herd dann einschalten, wenn die Haube läuft. Wenn die Haube abgeschaltet wird, sollte der Herd dann noch ein paar Minuten nachlaufen, da die Platten teilweise aktiv gekühlt werden.

    Praktisch wäre zudem auch wenn der E-Herd auch über einen AMI läuft. Dann könnte man z.B. den Herd auf 60 min stellen, um etwas köcheln lassen. Wenn dieser dann nach 60 min abschaltet, wird der Abzug auch abgeschaltet (aus und wieder an, damit er im "Standby" ist).

    Habt ihr sowas bereits in der Praxis umgesetzt? Gibt es bessere Lösungen?

    #2
    Zitat von cologic Beitrag anzeigen
    Ohne sündhaft teure "intelligente" oder vernetzte Hauben muss diese aber meist modifiziert werden, da sie nicht automatisch anläuft, wenn man Strom schaltet.
    Automatisch anlaufen wenn Strom anliegt ist nun nicht sooo exotisch. Bei günstigen Hauben sind die Chancen wahrscheinlich sogar höher, also bei den besonderes "intelligenten"…

    Zitat von cologic Beitrag anzeigen
    Wenn die Haube abgeschaltet wird, sollte der Herd dann noch ein paar Minuten nachlaufen
    Eigentlich soll die Haube noch etwas länger laufen als das Kochfeld. Darum willst Du Dich gerade nicht selbst drum kümmern…

    Zitat von cologic Beitrag anzeigen
    Habt ihr sowas bereits in der Praxis umgesetzt?
    Ich lasse die Dungstabzugshaube schalten bei Überschreitung und Unterschreitung (jeweils verzögert) des Strommesswertes vom Kochfeld schalten. Das funktioniert sehr gut.


    Kommentar


      #3
      Die Frage wäre doch eher, warum die Dunstabzugshaube vorher laufen muss? Reicht es nicht, wenn sie wie "üblich" angeht, wenn das Kochfeld an ist, dass man davon ausgeht, dass sie an ist?

      Ansonsten kannst Du den mit einem Aktor mit Strommessung den Herd anschalten, klar. Eigentlich sollte die Dunstabzugshaube nachlaufen. Also könnte eigentlich beides nachlaufen. Man könnte eine Treppenlichtschaltung im Aktor nutzen, um den Herd anzulassen, dafür müsste man die Zeit beim erneuten anschalten verlängern dürfen (Aktoreinstellung) und es müsste zyklisch gesendet werden, dass der Herd an geschaltet werden soll (Zeit kleiner, als Treppenlichtschaltung).


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe die Idee nicht. Ich schalte also manuell den Dunstabzug an und automatisch geht der Herd an? Welcher Herd kann das? Woher weißt der Herd welche Stufe?

        Kommentar


          #5
          Mir stellt sich die Frage habt ihr den IMMER den Dunstabzug an wenn ihr den Herd benutzt?
          Wenn ich nur etwas warm mache, also weder Dampf noch sonderliche viel Geruch entsteht sehe ich das als sinnlos.
          Mein Ansatz wenn es automatisch sein soll wäre Strommessung um zu sehen ob der Herd an ist + VOC Sensor mit entsprechenden Grenzwerten für die Lüfterstufe.
          Gerade bei Kochinseln mit Deckenhaube, lassen diese sich oft nur per Fernbedienung einschalten, da macht Automation Sinn.
          Reines An/Aus sehe ich da nicht als Zielführend.

          Kommentar


            #6
            Zumindest ich nicht, somit sehe ich da auch wenig automatisierungsmöglichkeiten

            Kommentar


              #7
              Was ist denn die Problemstellung, aus der die Aufgabe resultiert?

              Bei mir wird es evtl. ähnlich:

              - kontrollierte Wohnraumlüftung
              - Kaminofen
              - Abluftdunstabzug
              - eHerd

              Ich löse es so:

              Wenn der Dunstabzug eingeschalten wird, soll das über die Strommessung erkannt werden. Ist das Küchenfenster nicht auf, gibts ein Lichtsignal. Wird das Küchenfenster nicht innerhalb einer Minute geöffnet oder der Dunstabzug deaktiviert, wird er hart über den Schaltaktor ausgeschaltet.

              Warum mache ich das so: eHerd und Dunstabzug sind miteinander vernetzt, sodass der eHerd im besten Fall den Abzug schalten und regeln wird. Den Automatismus möchte ich ungestört lassen und erst einschreiten, wenn niemand reagiert und das Fenster öffnet.

              Kommentar


                #8
                Wieso muss das Fenster beim Kochen geöffnet werden, zumal du ja sogar einen Abluftabzug hast? Ich stelle mir das ziemlich störend vor wenn irgendein Gerät meint mir vorschreiben zu müssen das ich jetzt ein Fenster öffnen muss, sonst schaltet der ab.

                Ich finde die ganze Aufgabenstellung ziemlich theoretisch. In der Praxis ist es doch so das man den Abzug und den Herd oft genug unabhängig voneinander in den verschiedensten Stufen nutzt, oft genug auch völlig autark. So läuft bei uns der Herd zum Aufwärmen auch mal komplett ohne Haube, oder die Haube läuft etwas länger als der Herd um die letzten Kochgerüche zu beseitigen. Ich habe es bei mir über eine Alexa in der Küche gelöst, die kann den Dunstabzug komplett per Sprache steuern. Finden wir bequemer als jede komische Automation.
                Falls die Anschaffung noch ansteht: Es sollte doch heutzutage viele Hersteller geben die sowohl Herd als auch Haube mit HomeConnect o.Ä. ausstatten, sodass die sich auch gegenseitig steuern können.

                Kommentar


                  #9
                  Wegen dem Kamin muss eine Frischluftzufuhr für den Abluftabzug vorhanden sein, ansonsten saugt er sich die benötigte Luftmenge durch den Kamin an.
                  Ohne irgendeine Sperrfunktion gibts keine Freigabe vom Kaminkehrer.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Ich verstehe die Idee nicht. Ich schalte also manuell den Dunstabzug an und automatisch geht der Herd an? Welcher Herd kann das? Woher weißt der Herd welche Stufe?
                    Der Herd erhält nur Strom, geht aber nicht direkt an. Der Herd weiß ja auch gar nicht, welche Platten er einschalten sollte.

                    Zum Thema Fenster öffnen brauchen wir eigentlich nichts. Unser Kamin ist ein LAS, also Raumluftunabhängig und die Dunstabzugshaube ohnehin nur mit Umluft.

                    Nochmals zur Idee. Ich sehe bei dieser Lösung folgende Vorteile:
                    1. Ich habe eine Kindersicherung. Ohne dass ich die Dunstabzugshaube einschalte, kann ich auch den Herd nicht einschalten.
                    2. Ich muss die Haube einschalten, damit ich kochen kann. Bei uns wird ständig vergessen, die Haube einzuschalten. So ist mein erster Gedanke immer: Haube an, Stufe wählen, dann kochen. Wenn die Haube aber umgekehrt automatisch mit dem Herd angeht, wäre das auch Ok. Bei vielen Hauben muss man da aber die Elektronik modifizieren. Das wäre nicht meine erste Wahl und Punkt 1 geht dann auch wieder nur über den Herd.
                    3. Das mit der Treppenlichtsteuerung ist eine gute Idee, falls sie funktioniert. Müsste ich dann mal testen. Generell ist es natürlich schon gut, wenn die Haube noch etwas läuft. Also dann vielleicht so: Haube an - Kochen - Kochfeld aus ... nach 2-3 min geht dann automatisch alles aus (die Haube muss nach 2-3 Sekunden aus natürlich wieder auf Strom geschaltet werden!)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                      Mir stellt sich die Frage habt ihr den IMMER den Dunstabzug an wenn ihr den Herd benutzt?
                      Wenn ich nur etwas warm mache, also weder Dampf noch sonderliche viel Geruch entsteht sehe ich das als sinnlos.
                      Mein Ansatz wenn es automatisch sein soll wäre Strommessung um zu sehen ob der Herd an ist + VOC Sensor mit entsprechenden Grenzwerten für die Lüfterstufe.
                      Gerade bei Kochinseln mit Deckenhaube, lassen diese sich oft nur per Fernbedienung einschalten, da macht Automation Sinn.
                      Reines An/Aus sehe ich da nicht als Zielführend.
                      Ja, also zu 95% soll die Haube schon laufen. Die 5% "Leerlauf" müsste ich dann in Kauf nehmen.

                      Das mit dem VOC Sensor hört sich fast zu gut an. Funktioniert das tatsächlich in der Praxis? Müsste der Sensor nicht in der Haube stecken? Und liefert so ein Sensor dann auch im wahren Leben quasi sekündlich aktuelle Messwerte, um die Haube adäquat zu steuern? Viele Hersteller raten ja sogar dazu, die Haube deutlich VOR dem Kochen anzuschalten, damit ein Luftstrom aufgebaut werden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von cologic Beitrag anzeigen
                        Nochmals zur Idee.
                        Das ist Schön denn bisher klang das sehr verwirrend und genau andersrum als was man bisher als Anforderung hier im Forum gelesen hat.

                        Zitat von cologic Beitrag anzeigen
                        Ich habe eine Kindersicherung. Ohne dass ich die Dunstabzugshaube einschalte, kann ich auch den Herd nicht einschalten.
                        Interessante Idee, die DAH als Kindersicherung zu verwenden.

                        Dann einfach den Satus Strombezug durch DAH (Strommessaktor / 230V BE) auf einen Schaltaktor geben, der entweder ein passendes Schütz oder einen passenden Aktor mit drei "synchronisierten" Kanälen, was die komplette Herdzuleitung schaltet.

                        Zitat von cologic Beitrag anzeigen
                        Das mit der Treppenlichtsteuerung ist eine gute Idee, falls sie funktioniert. Müsste ich dann mal testen. Generell ist es natürlich schon gut, wenn die Haube noch etwas läuft. Also dann vielleicht so: Haube an - Kochen - Kochfeld aus ... nach 2-3 min geht dann automatisch alles aus (die Haube muss nach 2-3 Sekunden aus natürlich wieder auf Strom geschaltet werden!)
                        Das geht dann wenn man den Herd eben über einen Strommessaktor schaltet. Dann kannst das einschalten mit DAH als Kindersicherung realisieren aber auch gleichzeitig eine Abschaltverzögerung der DAH einbauen wenn das Kochen rein über den Herd beendet wurde.

                        Alles andere bei modernen DAH / Herden dann wohl nur über Top-Serien mit entsprechender Anbindung an deren Smarthome-Systeme (Homeconnect bei BSH z.B.)
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Die Notwendigkeit einer Kindersicherung bei einem Induktionsherd erschließt sich mir nicht. Die meisten sind eh über be********e Touch-Display-Bedienung auch gut vor Erwachsen gesichert.
                          Aber ich hab auch eine Küche ohne Dunstabzug, also was weiß ich schon 🤣

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde ggf den Aktor für den Herdsperren solange der Stromverbraucher an ist. So könntest du die DAH anmachen, Kochfeld an machen und dann DAH wieder aus. Dann brauchst du auch keinen Nachlauftimer.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich find die Idee prima und möchte das bei uns auch so machen. Zudem kann der dezentrale Lüfter automatisch mit aushelfen, sofern der den Luftstrom der DAH nicht stört.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X