Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung - DALI mit CC oder anderes sinnvoll? Große Spots/Panels erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke für die Infos, dann will ich diesen Thread nicht länger stören...
    Die Illuxtron behalte ich aber auf jeden Fall im Kopf, danke nochmal

    Kommentar


      #17
      Ich glaube ich muss wohl Mal bei voltus anrufen und mich beraten lassen.

      Dim2warm spielt hier mit den von mir gewählten Downlights überhaupt keine Rolle, so wie ich es verstehe wäre dann der Solodrive auch wohl nicht der richtige.

      Die Spots an sich stehen ziemlich fest, haben nen guten Wirkungsgrad, 1000lumen bei 11W, ra90 und passende Größe sowie guten Preis.

      ​​​​​​Die Frage war nun nur ob ich mit dem Solodrive mit Doppelausgang dann 4 leuchten anklemmen kann, d.h. 2x 2 in Serie.

      Und ob das dann evtl besser ist als bei den osrams oder mitgelieferten Treibern, zB wegen 0,1% Minimum statt 1%.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #18
        Versteh die Nachfragen nicht, da die Fragen ja eigentlich beantwortet wurden.
        Ob es "besser" ist ist ne Auslegungssache: Also rein von der Dimmung her wenn man den Preis der EVGs mal ignoriert hast du einmal ne echte flackerfreie AM Dimmung bis auf 1%. Und einmal eine quasi "flackerfreie" Dimmung auf bis zu 0,1%. Die Frage ist ja ob du 0,1% überhaupt nutzen würdest. Wenn nicht hat es für dich folglich keinen Mehrwert.

        Kommentar


          #19
          Nach diversen Aussagen hier ist der Unterschied zwischen 1 und 0,1% beachtlich. Wirkt sich aber nur aus, wenn du nur diesen Lichtkreis an hast und dann auch nur einen „Hauch von Licht“ benötigst.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Ich könnte mir auch ein schöneres Fade-out vorstellen. Mit den 1% vom OTi ist das bei meinen Leuchten (SLV Occuldas 13 - 810 lm) nicht so smooth. Sind mir aber bei 100% auch zu hell.

            Kommentar


              #21
              Der minimale Strom ist eben begrenzt. Soweit ich weiß können die Otis sogar 75mA. Dort wird man dann aber logischerweise auch nicht mehr auf 1% dimmen können. Ich mein das stand auch irgendwo mal im kleingedruckten. Welchen Dimmbereich das Fadeout/Fadein durchläuft müsste man vllt mal nachmessen. Könnte mir durchaus vorstellen dass da auch ein Bereich durchlaufen wird der unter 1% ist, sprich nur so als fester Wert nicht angefahren werden kann.
              Und am Ende geht es ja irgendwo auch um Lumen Werte. Je heller die Lampe bei 100% ist desto heller ist es auch bei 1% noch. Ergo bei diesen 6W Spots reicht 1% vllt durchaus. Wenn du aber 10W oder mehr hast willst du vielleicht doch auch auf 0,1% gehen können. Muss man halt austesten.
              Was es auch noch zu bedenken gibt was ich auch mal angemerkt habe ist mit welcher Vorwärtsspannung am Ende die Gruppe von Lampen betrieben werden können. Grade bei PWM muss sich ja eine Spannung auf und abbauen was nicht unendlich schnell geht. Bei ner höheren Vorwärtsspannung dauert das folglich länger. Äußert sich dann im unteren Dimmbereich durchauch auch mit unterschiedlichen Helligkeiten wenn manche Gruppen mal aus 2 und andere aus 3 Spots bestehen. Den "Fehler" hatte ich gemacht. Wenn der ganze Raum auf 0,1% gedimmt ist (alles die gleichen EVGs, Dualdrive von eldoled) sieht man da Unterschiede. Bei AM Dimmung dürfte das nicht auftreten da die Spannung hier zeitlich konstant bleibt außer beim ändern des Dimmwerts.

              Kommentar


                #22
                Aus meiner Sicht ist ein unterer Dimmwert von 1% für das Hauptlicht absolut ausreichend. Als Nachtlicht zB im Bad und Korridor habe ich meine 12W-Spots auf 1% gedimmt. Noch weniger macht Lichtechnisch keinen Sinn. Mit 0,1% sieht man gerade so die einzelnen LED-Punkte glimmen, wenn man direkt in den Spot schaut, aber da kommt kein Licht mehr raus.

                Klar, mit 0,1% kann das Fadeout noch smoother verlaufen aber ob das jetzt wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden.

                Bei RGB(W) Farbmischung sehe ich den Sinn von 0,1% schon eher, da man im unteren Bereich die Farben von feiner mischen kann.

                Viel wichtiger als auf Dimmen auf unter 1% finde ich die Wahl hochwertiger Leuchten und deren Plazierung!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X