Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX über Homeserver QC steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX über Homeserver QC steuern

    Hallo, ich habe mein Haus beim Umbau komplett mit KNX ausgestattet und die Rumpfprogrammierung vom Elektriker durchführen lassen, wobei soweit alles funktioniert. Jetzt, da etwas Zeit ist, will ich einen Gira Homeserver und Control Client 19 zur Visualisierung des ganzen einbinden.
    Dazu habe ich mir eine ETS besorgt, mich etwas eingelesen und einen kleinen Testaufbau versucht zum rennen zu bringen.
    Ich habe einen Gira IP-Router, einen Gira Taster BA und einen Busch-Jäger Schalt/Dimmaktor zusammengeschlossen, die ETS mit Gruppenadressen programmiert, im Quadclient alles erstellt.

    Nun zum Problem: Ich kann über die Visu nichts steuern, über den Gruppenmonitor im selben setting geht es, aber sobald ich es über den hs_client versuche zeigt er mir zwar die Buttons an, macht aber nichts beim Drücken.

    Ich übersehe sicher irgendwo etwas, darum habe ich ein paar Bilder angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.

    4.JPG 1.JPG 3.JPG 2.JPG


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von donegal; 28.07.2021, 17:46.

    #2
    Der IP router sieht keine Notwendigkeit eine Filtertabelle zu erstellen, wenn die Topologie falsch ist.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Du must den HS schon in die IP-Linie packen, da muss also irgendwas wie 1.0.x als PA für den HS gelten. Die 1.1.x mit 1>= x <= 5 sind die IP-Tunnel der IP-Schnittstellenfunktionalität des Gira-IP-Routers. Das ist aber für IP-Sachen ungleich dem HS gedacht. Und sollte der HS Tunneling können dann musst Du das statt dem Routing einstellen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die PA vom HS ist sowas von egal, da kannst alles eingeben, ohne Funktionseinschränkungen. Stell doch mal Testweise den Router auf "weiterleiten". Dann kannst Du dich mal mit Topologie und Filtertabellen beschäftigen.

        Kommentar


          #5
          Auch wenn sie technisch dem HS egal ist, hilft es dem TE zu verstehen das er topologischen Humbug gebastelt hat.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Stell doch mal Testweise den Router auf "weiterleiten
            Gute Idee, warum sollte man das später auch wieder ändern.. immerhin finde ich das ständig in der Praxis.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Du must den HS schon in die IP-Linie packen
              Danke für den Hinweis, gemacht. Ist nun auf 1.0.1


              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Gute Idee, warum sollte man das später auch wieder ändern.. immerhin finde ich das ständig in der Praxis.
              "weiterleiten" hatte auch auch schon versucht, hat aber keine Änderung gebracht.
              Sollte außerdem ja die 2 GAs so wie ich das verstehe durchlassen, oder?

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von donegal; 28.07.2021, 19:24.

              Kommentar


                #8
                Zitat von donegal Beitrag anzeigen
                im Quadclient alles erstellt.
                Zitat von donegal Beitrag anzeigen
                aber sobald ich es über den hs_client versuche zeigt er mir zwar die Buttons an, macht aber nichts beim Drücken.
                Zu meinem Verständnis, ist für dich Quadclient und HS_Client die gleiche Visu?
                Du hast den Quadclient erstellt und bedienst dann über HS_Client.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Celsius Beitrag anzeigen
                  Zu meinem Verständnis, ist für dich Quadclient und HS_Client die gleiche Visu?
                  Du hast den Quadclient erstellt und bedienst dann über HS_Client.
                  Ich habe mich vielleicht nicht genau genug ausgedrückt.
                  Ich habe im QC das Menü erstellt usw, mit den GAs verknüpft, dann per Experte auf den HS geladen und mittels hs_client_net.exe starte ich das Ganze dann am Rechner, sehe auch mein zuvor erstelltes Menü, kann in der Menüstruktur springen, auch Schalten, aber die Schaltbefehle bewirken nix beim Aktor.
                  Zuletzt geändert von donegal; 31.07.2021, 11:54.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Gute Idee, warum sollte man das später auch wieder ändern.. immerhin finde ich das ständig in der Praxis.
                    Ich habe in meiner Anlage den IP-Router auch auf Durchzug gestellt, warum sollte ich hier etwas Filtern? Der HS muss (zumindest bei mir) so gut wie alles mitbekommen, da er ja auch so gut wie alles schalten kann/soll oder in der Visu Werte/Stati anzeigen kann/soll.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                      ch habe in meiner Anlage den IP-Router auch auf Durchzug gestellt, warum sollte ich hier etwas Filtern?
                      Warum hast Du dann überhaupt Linien gebaut und warum jammern alle immer über Sicherheit beim Bus wenn man dann doch den ganzen Traffik ungehindert in alle Ecken pustet inkl. Manipulationen?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Weil ich für den HS, Gira G1, und ein Audio Gateway einen Router benötige.
                        Ich habe bisher noch nie über Sicherheit gejammert...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mich ein bisschen weiter mit meinem Testaufbau gespielt, jedoch ohne wirklichen Erfolg über den IP Router. Jetzt habe ich testweise die alte USB Schnittstelle wieder rausgeholt, angeschlossen und siehe da: darüber funktioniert es einwandfrei.
                          Der PC ist mit dem Gira Router verbunden, der Gira Router mit dem Homeserver und dieser wiederum per USB mit dem Bus.

                          Kommentar


                            #14
                            Was ist das denn für ein Umweg. Aber wenn es funktioniert...
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Aber wenn es funktioniert...
                              Bestärkt mich aber in dem Gedanken, dass es irgendeine Kleinigkeit ist, die ich in den Einstellungen übersehe. Durch den komplizierten Weg sehe ich, dass sonst ja alles zu passen scheint.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X