Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungs- bzw. Präsenzmelder für 2x90° auf 2,20m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungs- bzw. Präsenzmelder für 2x90° auf 2,20m

    Hallo zusammen,

    mit meinem Elektriker zusammen habe ich unser EFH bzgl. PMs/BWMs etc. vor langer Zeit geplant, für die Beschaffung der Komponenten und Programmierung bin jedoch ich zuständig - da bin ich nun dran und habe meine Schwierigkeiten bei folgendem Punkt (kann den Kollegen aber nicht mehr fragen, da er gekündigt hat).

    An drei Stellen haben wir mit einem PM/BWM auf 2,20m geplant, welcher idealerweise "links" und "rechts" (2x 90°) quasi komplett unabhängig erkennen sollte. Zumindest an einer Stelle im OG wäre dies wichtig / essentiell. Im Nachhinein wäre die Bauchnabelhöhe wohl besser gewesen (da gibt's auch mehr zu detektieren als oben). Im Anhang findet ihr eine Skizze der beiden Positionen im EG:
    1) Garderobe (links) und Haustüre (rechts)
    2) Abbiegen Richtung Treppenhaus (links) und Flur (rechts)

    Nach einiger Recherche glaube ich den ESYLUX PD-C 180i/16 gefunden zu haben, wollte aber auch auf dem Schreibtisch testen ob nicht auch ein BJ Mini oder MDT P360-E einen irgendwie am Kopf erfassen könnte.
    Habt ihr mit Tipps für diese Situation?

    Vielen Dank und Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von SmartestHome Beitrag anzeigen
    PMs/BWMs etc. vor langer Zeit geplant
    Und
    Zitat von SmartestHome Beitrag anzeigen
    An drei Stellen haben wir mit einem PM/BWM auf 2,20m geplant, welcher idealerweise "links" und "rechts" (2x 90°) quasi komplett unabhängig erkennen sollte.
    Tja und was war das ergebnis der Planung bzgl. HW Auswahl oder habt Ihr damals einen Traum gehabt, das der Herr Gira sowas bei der nächsten L&B vorstellen wird?

    Eine Planung definiert welche Funktion soll mit welcher HW realisiert werden. Eine Absurde Funktionsforderung ohne eine Idee zu haben welche HW das erfüllen kann, ist da ggf Schritt eins aber niemals was womit man Anfängt Dosen in die Wand zu bauen.

    1) Warum da überhaupt nen Wandmelder. Deckenmelder mit 2 oder 3 Zonen und alles wäre gut gewesen irgendwo rechts von der gestrichelten Linie und vor der gelb schattierten Fläche.

    Bei 2 Dose auf 1,1m setzen, Schlitz nach unten und den MDT BWM einbauen.

    Wie Du schon gezeichnet hast haben Deckenmelder einen Kegel und keine 180° An der Geräteebene. Ich Denke aber die Kegel sind etwas Spitzer als die türkise Markierung bei 1).

    Dein Nickname ist schön, So wie Planung bei Dir ist soviel Inhalt hat Dein Nick auf YT auch in seinen Videos.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine direkte Antwort!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Tja und was war das ergebnis der Planung bzgl. HW Auswahl oder habt Ihr damals einen Traum gehabt, das der Herr Gira sowas bei der nächsten L&B vorstellen wird?
      Mein "Experte" hatte hier scheinbar einen Melder im Sinn, im Angebot steht der Unterputz MDT... vielleicht muss man den etwas unterlegen und kippen. 🤔

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Dein Nickname ist schön, So wie Planung bei Dir ist soviel Inhalt hat Dein Nick auf YT auch in seinen Videos.
      Ja, der Nick war schon ein wenig ein Griff ins Klo, wie ich mittlerweile weiß... 🙄

      Ich werde den ESYLUX PD-C 180i einmal probieren, er scheint nach Applikation die zwei Seiten separat ausgeben zu können.

      Kommentar


        #4
        Ja der MDT wäre gut für die Aufgaben nur eben nicht auf 2,2m
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Naja, dann nach ersten Tests schnell mal den 3D Drucker anwerfen und einen Einbaurahmen mit passender Neigung drucken.
          Gruß Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X