Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Temperatursensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstige Temperatursensoren

    Hallo zusammen,


    ich bin ganz neu hier und suche eine kleine Beratung zum Thema Temperatursensoren.

    Hintergrund ist, wir bauen gerade neu und ich plane Gerade die Installation mit KNX. Für die einzelnen Räume hätte ich gerne je einen Temperatursensor. Eine Steuerungsmöglichkeit (Temperatur hoch/runter) ist da nicht mal nötig, sondern wirklich nur der Sensor, der ja auch in einem 2/4/6/8-fach Taster oder irgendwo anders integriert sein kann.
    Temperatursteuerung brauche ich nicht in jedem Raum direkt, da dies automatisch geschehen soll bzw. dann 1x zentral.


    Bisher liebäugele ich eher mit den Tastern von MDT, dort gibt es aber nur "normale" Taster ohne Sensor, oder eben Temperatursensoren mit Display und wenig Funktionen, wie dem "MDT BE-TAS55T4.01 Taster Smart 55 4fach" (ich verlinke bewusst nicht weil ich neu hier bin). Dieser Kostet aber ca 100 Euro.
    und 100 Euro sind mir pro Raum schon etwas hoch wenn es mir eigtl. ausschließlich um die Sensor-Funktion geht. Und irgendwie ist das dann so ein Designbruch, da die normalen MDT Taster ja schon anders aussehen.
    Zum Steuern der Temperaturen hätte ich zentral die MDT "Bedienzentrale Smart 86" im Kopf.

    Gibt es da andere Alternativen? Also der Sensor kann ja z.B. auch in Bewegungsmeldern verbaut sein (habe ich gesehen) oder wo anders.

    ich bin grundsätzlich auch für andere Hersteller offen.

    Danke,
    Florian

    #2
    Warum benötigst du in einem Neubau eigentlich je Raum einen Sensor, wenn man doch heute von der ERR (Einzel-Raum-Regelung) immer mehr weggeht?

    Walter

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian, hallo Walter,

      Die Temperatursensoren finde ich schon sinnvoll, selbst wenn keine ERR gemacht wird. Wie willst Du sonst Deinen hydraulischen Abgleich kontrollieren und feintunen?

      Und wenn es Räume mit großen Südfenstern gibt, wird man aufgrund der Temperaturen in diesen Räumen vielleicht auch die Beschattung regeln wollen.

      Das Thema „günstige Temperatursensoren“ wurde in diesem Thread schon mal behandelt.

      Grüße von Horst
      Zuletzt geändert von hyman; 29.07.2021, 05:48.

      Kommentar


        #4
        Ich habe viele Taster (auch die ohne Anzeige gibt es z.T. mit Temperatursensor) und PM von MDT und wann immer es die Wahl gab, habe ich die Variante mit Temoeratursensor genommen. Dazu kommen einige Steinel TruePresence, die bringen noch einen Luftfeuchtigkeitssensor mit (gut z.B. für das Bad). Da ich die TP fast immer zusätzlich mit einem MDT PM kombiniert habe, sind überall mehr als genug Sensoren vorhanden.

        scw2wi Ob man diese benötigt, z.B. für eine ERR sei mal dahingestellt. Es ist aber auf jeden Fall interessant die Temperaturen und Verläufe zu kennen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          scw2wi Allein um wirklich verifizieren zu können, dass eine ERR überflüssig ist braucht es die Messung von Temperaturen, und dies auch in einer Form die vernünftig auswertbar ist. Einfach zu glauben der Heizi macht das schon alles richtig ist ja wohl auch arg naiv.

          Ob er die Bedienzentrale wirklich braucht das hingegen ist ne berechtigte Frage.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Die Bedienzentrale kann man doch für viele verschiedene Dinge verwenden.

            Da ein Temp-Sensor oft nur 10€ Aufpreis kostet, ist es schade, wenn manche Taster diese günstige Option nicht bieten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
              Warum benötigst du in einem Neubau eigentlich je Raum einen Sensor, wenn man doch heute von der ERR (Einzel-Raum-Regelung) immer mehr weggeht?

              Walter
              Das ist so falsch. Hier im Forum wird diese Meinung zwar verbreitet, ist aber eher unüblich. Standard ist eine ERR, für einen Neubau dazu auch vorgeschrieben.
              Eine ERR erhöht den Komfort und spart Energie. Ohne ERR kann man Räume auf Süd- und Nordseite nicht auf gleiche Temperatur bekommen.

              Kommentar


                #8
                Umso wichtiger ist wohl auch die Temp-Sensor Option in Tastern oder PMs. Bei den von mir favorisierten Geräten ist diese auch vorhanden, und ich habe daher oft mehr als einen Sensor je Raum geplant.

                Beim TE scheint es genau umgekehrt zu sein. Er hat vorrangig genau solche Taster gewählt, wo die Option leider fehlt und ein einzelner Temp-Sensor ist unverhältnismäßig teuer.

                Kommentar


                  #9
                  Also die Auswahl der Taster würde ich tatsächlich auch nochmal überdenken...

                  Aber zur Frage: von Lingg & Janke gibt es KNX Temp-Fühler für kleinen Euro. Bei Bedarf inkl. Luftfeuchtemessung, Tasten und Binäreingängen.
                  Gibt es schon einige Threads zu, z.B dieser hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...s-60-%E2%82%AC

                  Kommentar


                    #10
                    Und von MDT gibt es den Wand-Bewegungsmelder inkl. Tasten und Temp.
                    Günstiger kann man einen (Neben-)Raum kaum ausstatten.

                    https://www.mdt.de/Bewegungsmelder_A...ter_55_63.html
                    Zuletzt geändert von DerRenovator; 29.07.2021, 11:53.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, das stimmt. Das sind schöne Bewegungsmelder mit 2 Tastern und MDT typischer guter Applikation.

                      Man sollte lediglich bedenken, das die Empfindlichkeit -entsprechend einem Bewegungsmelder- geringer ist. Allerdings mit dem Vorteil, das bei Haustieren bis 12 kg i.d.R. nicht ausgelöst wird.

                      Was mich an dem Melder wirklich stört, ist seine geringe Lichtempfindlichkeit. Es gibt dazu einen eigenen Thread. Bisher gab es seitens MDT dazu keine Rückmeldung. Ich musste in zwei Räumn daher einen Workaround mit einer externen Helligkeit machen. Und da kommt der zweite Punkt der -in der sonst wirklich guten Applikation- fehlt. MDT typisch gibt es keinen Eingang, um eine externe Helligkeit zu verwenden.
                      hjk ist da etwas geplant?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Die Helligkeitsmessung wurde vor einigen Monaten ab R2.3 im unteren Bereich verbessert. Der Support kann bei Einsendung die notwende Hardwareänderung vornehmen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ihr sagt bescheid, wenn ihr neue, bahnbrechende Ideen und Lösungen dazu habt? Wie wäre Comexio, 1wire und Loxone? Wären die nicht alle super billig und man kann die Ptc Widerstände bestimmt total schick in einer Blindabdeckung verschwinden lassen.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Der Support kann bei Einsendung die notwende Hardwareänderung vornehmen.
                            Klasse! Kannst Du auf die Schnelle abschätzen, wie viel die Änderung bewirkt?
                            In der Art aus xx lux alt werden jetzt yy lux?

                            Gibt es Erwägungen zukünftig ein KO für externe Helligkeit -bei neuen Meldern- zu ergänzen?
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Habe ich nicht im Kopf, im unteren Bereich ist es eine gute Verbesserung. In den meisten Anwendunge spielt es aber keine Rolle.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X