Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige Temperatursensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab Elsner cala Geräte pro zimmer und da dran hängen Estrich und Deckenfühler.
    arcus eds ist auch nicht so teuer

    Kommentar


      #17
      Dank schon Mal für eure Antworten. Den 2-fach Taster mit Bewegungsmelder und integriertem Temperatursensor habe ich auch schon gesehen. Aber z.B. in den Kinderzimmern brauche ich ja keinen Bewegungsmelder.

      Ich bin auch nicht an MDT gebunden. Ich nehme auch gerne Taster von anderen Herstellern. Ich wollte nur nicht die Optik zu sehr vermischen und eher ein einheitliches Design haben. Bei welchem Taster-Hersteller gibt es denn Taster 2fach bis 8fach Taster die auch mit und ohne Temperaturfühler zu haben sind? (Es reicht ja ein Fühler pro Raum)

      Wobei, kann ich diesen MDT Schalter "Bewegungsmelder/Automatikschalter 55/63" so konfigurieren dass ich Licht an&aus schalten kann, bei langem drücken dimmen kann und bei 2x drücken sogar noch den Rollo regeln kann? (Temperatur muss da nicht regelbar sein) Dann wäre der MDT Taster ja eigtl perfekt. Da er sogar noch eine Nachtlicht Funktion hat, die man ja hoffentlich nur bei Bewegung aktivieren könnte

      Sorry für meine Anfängerfragen,
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
        Den 2-fach Taster mit Bewegungsmelder und integriertem Temperatursensor
        Das ist ein BWM mit zwei kleinen Tasten dran. Nun mal nicht anfangen hier die Prioritäten umzukrämpeln. Schon schlimm genug das viele von KO in GA schieben sprechen.

        Wenn Du unbedingt nen Taster haben willst um Licht und Rollos und Temperaturen bedienen zu wollen, dann kaufe bitte einen echten Taster und mach nen vernünftigen PM an die Decke. Das was Du da vorhast ist doch eh Gemurkse. Ohne jedwede Beschriftung drei Funktionen auf ein Tastenpaar.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ja, da hast du vermutlich recht

          Aber um einen Präsenz- oder Bewegungsmelder geht es mir primär ja gar nicht, sondern nur um das Auslesen der Temperatur.
          Also ein vernünftiger 2/4/6/8 fach Taster mit Temperaturfühler wär mir schon recht. Ich weiß nur nicht, bei welchen Herstellern ich mich da umsehen muss. Sollte jetzt auch nicht die Oberklasse sein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von kanuddel Beitrag anzeigen
            Sollte jetzt auch nicht die Oberklasse sein.
            Zu denen findest eh keine Preise im Internet bzw liegen die wohl alle um Faktor 10 über dem was Dir ein Taster wert ist.

            MDT / L&J / Gira / Berker haben alle Taster mit Temperatur im Angebot. Ansonsten PM mit Temperatur gibt es auch. Da wo man mit Tastern arbeiten kann sollte man eh welche mit Beschriftung nehmen und mehr Funktionen anbieten, statt 8 solcher 5 CENT Großen Plaste Knöpfchen mit Beschriftung aus dem Tintendrucker.
            dafür diese Anzahl einfach deutlich reduzieren. Rollo geht zu >95% zu automatisieren, für die restlichen Details steht keiner auf und fummelt nur noch in Gruppenbedienung an der Türe rum. Grundlicht machen die PM und alles andere sind Szenen die kombiniert ausgelöst werden. komplexe Lichtstimmungen macht man nicht mit unbeschrifteten billig Tastern bzw. hat dann wahrscheinlich eh keine komplexen Lichtstimmungen wodurch sich Taster schon wieder ganz erledigt haben.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              willisurf du hattest hier vor ein paar Monaten zu Problemen mit dem MDT scn-bwm55.02 und der Helligkeitsmessung geschrieben.
              Nachdem ich meinen nun in Betrieb genommen habe, habe ich genau das gleiche Problem:
              Geht viel zu früh an und misst 3 Lux, obwohl an der Decke montierte Sensoren (kalibriert auf die Helligkeit am Boden) über 15 Lux messen.

              Hast du den Melder eingesendet und falls ja, hat die neue Hardware Verbesserung gebracht?
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                #22
                Naja der BWM schaut ja nicht auf den Boden, wie hell ist denn die Wand auf die er schaut und wieviel Licht bekommt er von dort direkt reflektiert.

                Man darf die Sensorik in den Meldern nicht mit der Weitwinkelsicht des menschlichen Auges vergleichen. Es ist eher ein eng abgegrenzter Fleck der beobachtet wird. Und 15Lux von der Decke auf den Boden ist nun auch nicht wirklich hell.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Naja der BWM schaut ja nicht auf den Boden, wie hell ist denn die Wand auf die er schaut und wieviel Licht bekommt er von dort direkt reflektiert.
                  Ich werde das morgen mal messen und schauen was mein Luxmesser ausspuckt.

                  Aber der gemessene Luxwert hat ja sowieso extrem viele Faktoren (Reflektionen etc...), weshalb man der ermittelten Wert bei vielen Meldern noch umfassend anpassen kann. Am schönsten finde ich da eigentlich BJ und Gira, wo man die gemessene Helligkeit an den Melder senden kann und sich dieser entsprechend kalibriert bzw. den Wert übernimmt. Da habe ich keinerlei Probleme.

                  Und 15 Lux ist natürlich nicht viel, aber bei einem Bewegungsmelder gehts ja darum Licht anzuschalten wenn es nötig ist und für einen Flur, oder eine Beleuchtung am Bett ists da halt noch ausreichend Hell.

                  Am meisten stört mich aber die harte Grenze von mind. 5 Lux. Denn ein "Anschalten wenn stockdunkel" kann man so nicht umsetzen.

                  Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, aber auch in einem anderen Thread wurde das bei diesem Melder ja auch schon bemängelt.

                  Klar mit externer Logik oder einem zweiten Melder der den MDT als Slave nimmt kann ich das Problem umschiffen, wirklich schön ists aber nicht.

                  Ich hoffe, dass MDT hier noch nachbessert.

                  hjk gibt es beim MDT scn-bwm55.02 eine Möglichkeit die min. Grenze weiter zu verringern? Evt. via zukünftigem FW Update?
                  Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                    Hast du den Melder eingesendet und falls ja, hat die neue Hardware Verbesserung gebracht?
                    Nein, bisher nicht. Ich habe dafür keinen Ersatz und es war mir zu umständlich.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X