Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buskabel/Datenkabel und Stromkabel verlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Buskabel/Datenkabel und Stromkabel verlegen

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell folgende Frage die mich beschäftigt

    Wir renovieren einen Altbau und leider haben wir nicht viel Platz für großzügige schlitze.
    Jetzt gibt es ja immer wieder die Diskussionen, darf ein Bus Kabel neben einen Stromkabel liegen bzw mit welchen Abstand.
    Die einen sagen, sofern das Kabel geschirmt ist (was ja bei den Datenkabeln ja der Fall ist) darf man diese zusammen verlegen.Die anderen sagen, es muss ein Mindestabstand eingehalten werden.

    Jetzt Frage ich ganz salopp, wenn ich einen Schlitz klopfe und folgende Kabel dort auf einer Länge von ca. 10m reinlege:

    -4x 5x1,5NYM Kabel
    -2x Coaxialkabel
    -2x Netzwerkkabel
    -EIB Bus Kabel Y(ST)Y 2x2x0,8

    geht das? Und wenn nein, reicht es z.B. das Datenkabel in ein Leerohr zu legen, damit man etwas Abstand gewinnt ? Oder, ist es nicht empfohlen funktioniert dennoch? I

    Es geht mir einfach darum zu verstehen, wie ich das am besten umsetzten kann trotz den beschränkten Möglichkeiten.

    Danke schon einmal für eure Rückmeldung.


    #2
    Zitat von disslo Beitrag anzeigen
    Jetzt gibt es ja immer wieder die Diskussionen, darf ein Bus Kabel neben einen Stromkabel liegen bzw mit welchen Abstand.
    Da gibt es keine Diskussion, das ist sehr eindeutig mit JA das darf zu beantworten. Sollte halt alles noch sauber im Mantel sein die Leitugnen.

    Zitat von disslo Beitrag anzeigen
    -2x Coaxialkabel
    -2x Netzwerkkabel
    Sind halt keine Busleitungen, deswegen gilt das obige nicht.

    Zitat von disslo Beitrag anzeigen
    reicht es z.B. das Datenkabel in ein Leerrohr zu legen,
    Das reicht nicht nur sondern ist soweit gute geübte Praxis und in einigen Normen vorgeschrieben, sofern man nach den Normen baut.
    Weil wer will seine Datenleitungen nur mal upgraden können wenn er auch wieder Wände aufstemmt. Häuser die mal nur irgendwelche ISDN-Strippen in der Wand hatten kommen ja schon bald an Ihre Leistungsgrenzen wenn man jetzt Gigabit Anschlüsse Glasfaser vorne ins haus bekommt.

    Ansonsten habe ich bei meiner Sanierung einen ordentlichen Steigschacht in der Mitte des Hauses gesetzt und Daten und SELV über die abgehangene Decke und 230V im Fussbodenaufbau verlegt. Das gibt ne Trennung und sind nur Schlitze bissel senkrecht zu den Dosen aber definitiv keine CU-Ansammlungen solcher Art in den Wänden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi gbglace,

      danke für deine schnelle Antwort.

      Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es hier nur um ne Wohnung geht wo sozusagen ein großer schlitz quasi über den Türrahmen gemacht wird wo diese Kabel verlegt werden sollen. Da der Estrich nicht entfernt wird, kann ich die Kabel leider nicht durch den Boden legen (Ansonsten gute Idee!)

      Sprich: Wenn ich in den genannten Schlitz Bus und Stromleitungen zusammen verlege, wie müsste ich vorgehen um die TV und Netzwerkkabel auch darin verlegen zu können? Stichwort Mindestabstand o.Ä.? Die Idee mit dem Leerohr war halt um irgendwie einen Abstand zu den Stromleitungen zu schaffen, nicht um evlt. nochmal was nachzuziehen denn mit den CAT 7 Kabel (10Gig) habe ich auf jeden für die nächsten Jahre mal ruhe.

      Kommentar


        #4
        Also in der Regel sind Koax und Netzwerkkabel eh nicht für im Putz verlegen zugelassen.
        Diese Kabel musst du eh in Rohre verlegen.

        Kommentar


          #5
          Und wenn du Rohr verlegst, dann schau dir mal die „Fränkischen“ an mit integriertem Glasfaserkabel.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Dass Fränkische sowas im Angebot hat ist mir neu. Was sie im Angebot haben ist ein Leerrohr mit 2 eingebautem POF Fasern. Das Problem an POF ist aber halt nur dass es nicht groß weiterentwickelt wird zumindest nicht für das klassische IP Netzwerk. 1Gbit ist momentan das schnellste was man so frei kaufen kann und die Dose braucht natürlich Strom. Aber kein Problem wenn eh nen NYM im Rohr drinliegt.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 29.07.2021, 23:15.

            Kommentar


              #7
              Hi Jungs,

              Okay also Netzwerkkabel und und Coax in nen Wellrohr. Kann ich die beiden in ein Rohr verlegen? oder müssen die jeweils in 1 Rohr? Ich habe nicht vor da auf Lange Sicht andere Kabel nachzuziehen. Wie gesagt es geht mir einfach darum in wie weit diese von einander getrennt verlegt werden müssen, damit das konform ist.

              Kommentar


                #8
                ewfwd ok, „Glasfaser“ war unpräzise, eher Lichtwellenleiter.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X