Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex NT parallel schalten + Dimmaktoren Master/Slave sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex NT parallel schalten + Dimmaktoren Master/Slave sinnvoll?

    Guten Morgen!

    Ich hatte lange überlegt, wie ich meine versch. LED Beleuchtungen auf die 24V NTs verteilen soll und bin dank des Forums auf die Master/Slave Funktion gestoßen, dass ein Dimmaktor für andere Netzteile schalten kann.

    Nun würde ich den Aufbau/Verteilung wie folgt planen und hoffe auf Zustimmung oder Kritik.
    Die Ausgangssituation wären 8 Räume mit unterschiedlichen TW LEDs (3x Stripes und 8x Spots, von 24W-260W). Aufgrund des TunableWhite sind das 6 Dimmaktoren und 6 Netzteile. Die Stripes in 2 Räumen verlangen schon 2 NTs parallelgeschaltet.

    Ich möchte nun immer
    3 NTs (Enertex 1167 160W 24V) parallel schalten zu 300W und
    3 Dimmaktoren (1x MDT AKD-0424R.02 und 2x AKD-0424R2.02) als Master Slave Slave (spart nicht nur Geld sondern auch Platz)
    und würde dann die verschiedenen LEDs so verteilen, dass die Belastung gut verteilt ist.

    Spricht da was dagegen? Hab ich was vergessen?
    Bei der Parallelschaltung der NTs ist die Kabellänge bis zum Verteilerklemme gleich zuhalten, dahinter zu den Lampen dann aber egal?!

    Schonmal vielen vielen Dank und
    Grüße
    Mag

    #2
    Nach etwas lesen, würde ich den Beitrag selbst als nicht sinnvoll schildern.

    MDT Led Controller PWM Frequenz - KNX-User-Forum

    Hier gibt es viel zu lesen über Flacker Probleme, auch aufgrund von einer nötigen Absicherung bei zu hoher NT Leistung bzw. parallel geschalteten NTs.

    Ungeachtet dessen, komme ich bei den 260W LED Stripes (13m) auch über die 8A.

    Kommentar


      #3
      Ist das 260W auf einer Farbe oder ist das die Werbeangabe zum Stripe 260W mit VW+WW zusammen? bei letzterem reicht ein NT weil die LED-Treiber bei passender und bei TW sinnvoller Parametrierung beide Kanäle nie gleichzeitig AN haben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        huhu,

        es ist der isoled 113553, 20W/m, also 10 pro Farbe, a 13m nur 130W je Farbe.
        Wenn ich manuell nach oben dimme, kommt dann auch keine 100% auf beide Kanäle?

        Grüße
        Mag
        Zuletzt geändert von maaag; 29.07.2021, 20:14.

        Kommentar


          #5
          Zitat von maaag Beitrag anzeigen
          Wenn ich manuell nach oben dimme, kommt dann auch keine 100% auf beide Kanäle?
          Das ist eine recht fixe Einstellung im LED-Controller. Entweder sind die so zueinander verschalten das Du sauber Farben steuern kannst bei in dem Moment konstanter Helligkeit bzw. eben an der Helligkeit drehst dafür aber die Lichtfarbe konstant bleibt, dann geht nur 0+100 / 50+50 / 100+0. Oder die Einstellung das auch 100+100 geht dann kannst aber keine Farbtemperaturen vernünftig einstellen, da sich immer Helligkeit und Farbe ändern beim Spielen am Taster. Mal eben per GA auf quasi 200% Putzlicht ist keine Option.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Stimmt, das Thema mit dem 50-50 und 100-0 vergess ich irgendwie immer wieder regelmäßig.
            Danke, das ist verdammt hilfreich und entstresst die Netzteil Situation enorm.

            Kommentar

            Lädt...
            X