Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuleitung über Abzweigdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuleitung über Abzweigdose

    Hallo liebe KNX´ler,

    ich habe folgendes Anliegen.

    Wenn man ein Zimmer mit 3 schaltbaren Steckdosen verkabelt, wir ja in der Regel von Dose zu Dose verkabelt.
    Spricht etwas dagegen eine Abzweigdose dazwischen zu setzen und von dort mit 3x1,5 zu den jeweiligen Dosen weiterzuverkabeln?

    Anbei mal ne kleine Skizze.

    Danke und viele Grüße

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von disslo; 30.07.2021, 20:00.

    #2
    Zitat von disslo Beitrag anzeigen
    Wenn man ein Zimmer mit 3 schaltbaren Steckdosen verkabelt, wir ja in der Regel von Dose zu Dose verkabelt.
    Das machen die Leute schon seit es Strom gibt. Baust Du ein Museum? Oder sagen wir mal so, in Altbauten findet man das öfters

    Kommentar


      #3
      Hi Vento66,

      danke für deine Antwort, auch wenn diese meine Frage nicht beantwortet.

      Kommentar


        #4
        Was soll da dagegensprechen, ausser das niemand mehr Abzweigdosen im Haus haben will? Wie gesagt das wird seit 100 Jahren so gemacht.

        Kommentar


          #5
          Okay, mir stören Abzweigdosen nicht. Mich stört es viel mehr tiefen Dosen zu setzten und dann danach das gefummele um von Dose zu Dose zu verdrahten :P you know?

          Danke für deine schnelle Rückmeldung VG!

          Kommentar


            #6
            Der Unterschied kommt, wenn etwas umzuverkabeln ist und die Dosen zugeputzt/gestrichen/übertapeziert sind. Bei Aufputz im Keller etc ist das natürlich egal.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von disslo Beitrag anzeigen
              und von dort mit 1x1,5 zu den jeweiligen Dosen weiterzuverkabeln?
              Für ne Steckdose brauchst mind. nen 3x1,5

              Der Rest wurde ja schon gesagt.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                Hi Bernhard, ja das stimmt. Daher versuche ich so gut es geht alles mit Bsp 7x1,5 oder 5x1,5 anzufahren und dann über die Abzweigdosen aufzuteilen. Dann kann ich im nachhinein im Verteilerschrank immer noch Änderungen vornehmen.

                Kommentar


                  #9
                  Kann man machen, funktioniert und ist legal, die Frage sinnvoll musst du beantworten.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                    Für ne Steckdose brauchst mind. nen 3x1,5

                    Der Rest wurde ja schon gesagt.
                    SORRY mein Fehler! Ich meine natürlich 3x1,5 soeben korrigiert :P

                    Kommentar


                      #11
                      Also zwei NYM 5*1,5mm² in einer tiefen Dose ist nun eigentlich gar kein Problem und gefrickel, 3 Leiter werden schon an der Steckdose selbst durchgeschliffen und für die anderen braucht es nur noch je Leiter eine Wago 221-412 oder wenn es eher fix ist in der Zuordnung 2273-202 kompakter geht es eigentlich kaum.

                      Ein 7-fach auf 7 3-fach aufzuteilen in einer Verteilerdose, halte ich hingegen für deutlich frickeliger.

                      Ich habe im Haus durchgehend ausschließlich tiefe Dosen gesetzt. Dezentrale Aktorik usw. freuen sich auch immer wenn etwas Platz ist. Und mit ordentlichem Werkzeug macht es zeitlich auch kaum Unterschied ne tiefe Dose zu setzen. Gerade je Aufgabe habe ich da auch einfach dem Elektriker überlassen, das hat der seinem Gesellen Mal an einem Tag machen lassen, keine Freude für den aber lernen müssen alle Mal. Für mich war es damit schneller, günstiger, sauberer als es selbst zu tun.
                      Zuletzt geändert von gbglace; 31.07.2021, 07:09.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        So wie das gezeichnet ist funktioniert es. Alles läuft über einen Leitungsschutzschalter.
                        Dennoch ein Hinweis: Wenn man die Phasen einzeln absichert, bspw. jeweils mit 10 A, dann laufen über den N 3x 10 A. und das wäre bei 1,5 mm² ein bischen viel.

                        Liebe Grüße, Alexander

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 8lex Beitrag anzeigen
                          Wenn man die Phasen einzeln absichert,
                          Das ist -u.a. auch aus dem Grund- sowieso ein NoGo (Ausnahme Herd und Drehstromverbraucher). Ansonsten gehören alle Außenleiter einer Leitung (auch wenn sie getrennt geschaltet werden) auf eine Sicherung.

                          Sonderkonstrukte mit getrennten N-Leitungen lasse ich mal außen vor. Zu dem Ganzen gibt es reichlich Diskussion und Threads. Müssen wir sicherlich nicht aufwärmen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X