Hallo zusammen!
Ich bin Tim und baue zur Zeit ein Haus für meine Famile und mich, eigentlich wollten wir
bei unserem Neubau kein KNX verbauen aber inzwischen denken wir doch drüber nach. Ich erzähle
euch einfach mal was ich mir grob vorstelle.
1. Heizungssteuerrung (Fußbodenheizung)
2. Rollläden/Jalousien (5x Raffstores im EG, 9x Jalousien im OG)
Ich glaube Punkt 1 & 2 könnte ich mit einem Heizungsaktor, Jalousieaktor und jeweils einem
Taster inkl. Temperatursensor lösen oder? Lässt sich ein KNX-Taster in jedes Schalterprogramm
integrieren? Wir sind uns noch nicht 100% sicher welches Schalterprogramm nehmen aber persönlich
bin ich nicht so ein großer Fan von den Glastastern, jedenfalls nicht in jedem Raum.
3. Ein paar Zonen des Lichts sollten dimbar sein z.B. das Licht über der Kücheninsel, Esstisch,
Eingang, Flur EG und Flur OG. Ich stelle mir z.B. vor das ich Nachts raus muss, dann merkt das System
erstens das es draußen noch dunkel ist und zweitens das noch kein Licht im Flur geschaltet ist, jetzt
schaltet es das Licht z.B. auf 10% an und nach ein paar Minuten wieder aus.
4. Ein paar Zonen des Lichts ein/ausschalten, z.B. ein paar Bewegungsmelder ums Haus
rum.
5. Eventuell eine Visualisierung des Hauses auf einem Tablett an der Wand, dort kann man dann
noch mal alles einsehen und eventuell ein paar Dinge schalten? Ich finde Home-Assistent und NodeRED
z.B. ganz cool.
6. Wäre es theoretisch möglich über einen Binäreingang ganz normale 230V Taster abzufragen? Jetzt mal abgesehen
ob sowas einen Sinn ergibt.
Ich habe jetzt sicherlich noch etwas vergessen, eventuell hat ja jmd. Lust mal drüber zu gucken.
Danke schonmal!
Ich bin Tim und baue zur Zeit ein Haus für meine Famile und mich, eigentlich wollten wir
bei unserem Neubau kein KNX verbauen aber inzwischen denken wir doch drüber nach. Ich erzähle
euch einfach mal was ich mir grob vorstelle.
1. Heizungssteuerrung (Fußbodenheizung)
2. Rollläden/Jalousien (5x Raffstores im EG, 9x Jalousien im OG)
Ich glaube Punkt 1 & 2 könnte ich mit einem Heizungsaktor, Jalousieaktor und jeweils einem
Taster inkl. Temperatursensor lösen oder? Lässt sich ein KNX-Taster in jedes Schalterprogramm
integrieren? Wir sind uns noch nicht 100% sicher welches Schalterprogramm nehmen aber persönlich
bin ich nicht so ein großer Fan von den Glastastern, jedenfalls nicht in jedem Raum.
3. Ein paar Zonen des Lichts sollten dimbar sein z.B. das Licht über der Kücheninsel, Esstisch,
Eingang, Flur EG und Flur OG. Ich stelle mir z.B. vor das ich Nachts raus muss, dann merkt das System
erstens das es draußen noch dunkel ist und zweitens das noch kein Licht im Flur geschaltet ist, jetzt
schaltet es das Licht z.B. auf 10% an und nach ein paar Minuten wieder aus.
4. Ein paar Zonen des Lichts ein/ausschalten, z.B. ein paar Bewegungsmelder ums Haus
rum.
5. Eventuell eine Visualisierung des Hauses auf einem Tablett an der Wand, dort kann man dann
noch mal alles einsehen und eventuell ein paar Dinge schalten? Ich finde Home-Assistent und NodeRED
z.B. ganz cool.
6. Wäre es theoretisch möglich über einen Binäreingang ganz normale 230V Taster abzufragen? Jetzt mal abgesehen
ob sowas einen Sinn ergibt.
Ich habe jetzt sicherlich noch etwas vergessen, eventuell hat ja jmd. Lust mal drüber zu gucken.
Danke schonmal!
Kommentar