Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine Ideen zu KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB meine Ideen zu KNX

    Hallo zusammen!

    Ich bin Tim und baue zur Zeit ein Haus für meine Famile und mich, eigentlich wollten wir
    bei unserem Neubau kein KNX verbauen aber inzwischen denken wir doch drüber nach. Ich erzähle
    euch einfach mal was ich mir grob vorstelle.

    1. Heizungssteuerrung (Fußbodenheizung)
    2. Rollläden/Jalousien (5x Raffstores im EG, 9x Jalousien im OG)

    Ich glaube Punkt 1 & 2 könnte ich mit einem Heizungsaktor, Jalousieaktor und jeweils einem
    Taster inkl. Temperatursensor lösen oder? Lässt sich ein KNX-Taster in jedes Schalterprogramm
    integrieren? Wir sind uns noch nicht 100% sicher welches Schalterprogramm nehmen aber persönlich
    bin ich nicht so ein großer Fan von den Glastastern, jedenfalls nicht in jedem Raum.


    3. Ein paar Zonen des Lichts sollten dimbar sein z.B. das Licht über der Kücheninsel, Esstisch,
    Eingang, Flur EG und Flur OG. Ich stelle mir z.B. vor das ich Nachts raus muss, dann merkt das System
    erstens das es draußen noch dunkel ist und zweitens das noch kein Licht im Flur geschaltet ist, jetzt
    schaltet es das Licht z.B. auf 10% an und nach ein paar Minuten wieder aus.

    4. Ein paar Zonen des Lichts ein/ausschalten, z.B. ein paar Bewegungsmelder ums Haus
    rum.

    5. Eventuell eine Visualisierung des Hauses auf einem Tablett an der Wand, dort kann man dann
    noch mal alles einsehen und eventuell ein paar Dinge schalten? Ich finde Home-Assistent und NodeRED
    z.B. ganz cool.

    6. Wäre es theoretisch möglich über einen Binäreingang ganz normale 230V Taster abzufragen? Jetzt mal abgesehen
    ob sowas einen Sinn ergibt.

    Ich habe jetzt sicherlich noch etwas vergessen, eventuell hat ja jmd. Lust mal drüber zu gucken.


    Danke schonmal!

    #2
    Ja das geht alles so wie du dir das vorstellst.
    Es gibt Knx Taster die in 55er Rahmen passen, und auch welche die größer sind. Schau mal zb bei voltus.de da gibt es einige Hersteller - kannst ja mal schauen was dir gefällt.

    Für 3. brauchst du n paar Präsenzmelder - am besten an der Decke, da steht nie was davor.

    4. brauchst du außen BWM.
    6. ja das geht (auch für 4.) aber Knx Geräte sind flexibler / können mehr (Temperatur, Helligkeit, Statusled, etc)

    5. Ja. Geht auch beides - NodeRed als HA Addon 😉 brauchst nur ein IP Interface.

    Kommentar


      #3
      Bei der Heizung im Neubau nicht vergessen wie bekommt man das Kühlprogramm, und wie bekommt man Zugriff auf die Lüftungsanlage, man will ja nicht die Bedienung der Heizung in die Taster und Automatik verschoben haben und dann aber doch nochmal ein undmartes Bedienpanel vom Heizungsbauer für die KWL irgendwo an die Wand geschraubt bekommen.

      Licht geht alles so, aber dennoch mehr über ein ganzheitliches Lichtkonzept nachdenken. Für unterschiedliche Lampen braucht es unterschiedliche HW, die unterschiedliche Technologien beherrschen. Nur AN/AUS habe ich nur an 2% der bei mir verbauten Lichter.

      BWM / PM in allen Räumen vorsehen bzw. Mit Dosen vorbereiten. Automation in welche Richtung auch immer geht nur mit Sensoren. Und nicht darauf beschränken, ein PM sei ein Lichtschalter an der Decke.

      Wie / wo wird am Grundstück/Haus vom Postboten/Besuch gebimmelt? Wie gelangt Ihr selbst da rein? Wo wird sowas signalisiert?

      Jalousien und Raffstoren sind wohl das gleiche, Rollo sind was anderes.

      Für deren vollen Funktionsumfang, noch ne Wetterstation einplanen und natürlich Fensterkontakte, ohne Sensoren keine Komfortfunktionen, in Falle auch keine erweiterten Sicherheitsfunktionen.

      Steckdosen an/aus bedienen bzw. Zustand auswerten ermöglicht weitere Abhängigkeiten zu erkennen und mit anderen Schaltungen zu verknüpfen.

      PV Anlage auf dem Dach, Wallbox in Garage /Carport. Sowas will sicher auch optimiert betrieben werden, also ins System integriert werden, für optimierte Benutzung. Also darauf achten daß die ausgewählten auch vernünftige Anbindungen bieten.

      KNX im Haus zu haben ist mehr als ERR und Lichtschalter und Rollobedienung.

      Schwierig für eine gute Umsetzung, wenn auch ggf wegen Kosten nur mit entsprechenden Vorbereitungen an den wichtigen Stellen braucht Zeit. Nur in minimal denken und umsetzen bringt nichts sinnvolles. Schwierig dabei scheint mir der erste Satz Deines Beitrages. Was muss man unter Wir bauen gerade ein Haus verstehen? Wenn da wirklich schön gebuddelt / gemauert und Betoniert wird, kannst es in selber planen mit KNX Fremdwortkatalog Elektriker direkt vergessen oder hast ne Murksanlage.

      Und welche Budgetvorstellungen habt Ihr für Gesamt Elektro egal ob KNX. Wie ist überhaupt die Konstellation der Planung und Bauausführung, gehen solche teilweise gravierenden Änderungen überhaupt mit dem Konstrukt?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Moin Tim, willkommen im KNX Land.
        Generell daran denken, alles t adrig installieren, für 3 adrige Leitungen brauchst dein Eli eine „Ausnahmegenehmigung“ von dir.

        6) geht, z.B. auch für Kellerräume interessant. Mit einem Standard 5 adrigem Kabel hast du Dauerstrom und 1 x geschalteten Strom. Lässt sich auch nachrüsten, da du kein extra KNX Kabel benötigst.

        Ansonsten ist die Verkabelung deutlich unterschiedlich zur konventionellen Installation.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mal mit meiner Frau gesprochen, uns persönlich gefallen
          die Schalter/Steckdosen & Rahmen der Berker Q3-Serie ziemlich gut. Es gibt so einen 2 Fach-Taster (Hager 80142170)
          der würde schon für das meiste ausreichen. Er kann theoretisch 1x Licht, 1x Rolladen/Raffstore oder halt 2 Raffstores/Rolländen
          steuern und dazu überwacht er die Temperatur.

          Ein professionelles Lichtkonzept passt bei uns leider nicht mehr ins Budget, daher müssen die normalen Spots herhalten und wenigstens
          z.T. dimbar werden.

          Ich werde mal euren Input verarbeiten und mich dann wieder melden. Ich hatte für die Türklingel jetzt gar nichts spezielles im Auge. Am Haupteingang
          haben wir ein Motorschloß, das sollte eigentlich an eKey angebunden werden.

          Viele Grüße
          Tim

          Kommentar


            #6
            Zitat von Timsen Beitrag anzeigen
            das sollte eigentlich an eKey angebunden werden.
            Lässt sich natürlich auch parallel ans KNX bringen, damit lassen sich ggf "pseudo"-Alarmanlagen realisieren oder persönliche Willkommensroutinen starten.

            Hager Taster glänzen selten durch umfangreiche Applikationen muss man ausprobieren. Aber wie gesagt die 55-er Rahmenformate sind recht flexibel auszustatten. MDT hat auch für die neueren großformatigen 63-er Taster im Angebot.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Frag deinen Eli nach nem Muster Bzw bestell dir von den Herstellern Rahmen in der gewünschten Farbe um abzugleichen ob sie zusammen passen. Oft ist weiß von Hersteller X ganz anders als von Y.

              Kommentar

              Lädt...
              X