Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Positionierung PMs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Positionierung PMs

    Hallo liebes Forum,

    unsere Kostenfrage ist zwar noch nicht abschließend geklärt, aber die Elektroplanung schreitet natürlich trotzdem schnellen Schrittes voran. Geplant ist auf jeden Fall, dass in alle Räume PMs kommen.
    Das Elektroplanungsbüro hält mich für durchgeknallt, das würde man so nicht machen, bla bla bla....sie haben das auf jeden Fall noch nie gemacht (war auch ihre Aussage).
    Trotzdem muss ich die Positionierung der PMs vorausplanen, auch wenn sie jetzt noch nicht installiert werden.

    Ich hab euch mal den Elektroplan angehängt und in hellgrün ganz stümperhaft die Positionen der PMs eingezeichnet:
    • Bereich Essen-Küche: mind. 2 Zonen PM zur Unterscheidung Essbereich und Küchenbereich
    • Bad neben Essen-Küche: mind. 2 Zonen PM zur Unterscheidung, ob man nur vorne die Wäsche macht oder ob man auch auf die Toilette geht
    • Zimmer 1, Schlafen 1 und Gäste (2 Kinderzimmer und 1 Elternschlafzimmer): PM in die Ecken, damit er nicht auslöst, wenn man nur im Flur vorbeiläuft. Vorschlag vom Planungsbüro war, sie in Richtung der Fenster zu positionieren, jetzt sind sie aber direkt vor der Tür eingeplant worden...
    • Zimmer 2 (Arbeitszimmer): Der PM ist in dem kleinen Eingangsbereich...so erfasst er mich aber wohl nicht beim Arbeiten...wo wäre die beste Position?
      Die Schreibtische werden im L an den Fenstern aufgestellt...
    • Bad neben Zimmer 2 (Elternbad): 2 PMs, einer ist im Nassbereich eingeplant, damit dort auch nur das Licht geschalten wird, wenn man wirklich duschen geht.
    • Wohnen-Essen (Wohnzimmer): Hier hätte ich einen True Presence-PM eingeplant, mittig an die Decke soll aber eine richtig große Deckenlampe installiert werden. Da kann er also nicht hin. Ich hätte ihn jetzt an die Wand in Richtung Abstellschrank geplant.

    Findet ihr die Positionierung so sinnvoll? Wie gesagt, die hellgrünen Zeichnungen sind von mir, die Dunkelgrünen vom Elektroplanungsbüro.

    Als PMs hatte ich wegen der Zonierung die Gira Premium im Blick.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    PMs.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    So, also ich hab die PMs mal so alle für mich eingeplant. In vielen Räumen werden die Kabel erst mal nur in die Decke gelegt und ich habe dann im Nachhinein die Option einen PM einzubauen oder eben nicht.

    Nur im "Elternbad" bin ich mir noch ziemlich unsicher, vll. mag sich ja da doch mal jmd zu Wort melden und seine Erfahrung mit mir teilen:

    Im Bad sind 2 PMs geplant:
    1x beim Betreten des Bades: Es soll Licht geschalten werden und bspw. auch Multiroomaudio
    1x für die Duschnische (gemauert, kein Glas) --> Dementsprechend ist hierfür im vorderen Eck der Duschnische ein PM eingeplant, schließlich soll das Licht im
    Duschbereich nur geschalten werden, wenn man auch wirklich duschen geht und nicht, wenn man nur mal auf die
    Toilette muss.
    Momentan ist hierfür der PM im vorderen Bereich der Duschnische eingeplant, jedoch stelle ich mir vor, dass hier durch die Tür der PM auslöst und Licht in der Duschnische schaltet, auch wenn man überhaupt nicht duschen geht. Das Elektroplanungsbüro meinte, dass es so aber aufgrund der Feuchtigkeit besser wäre, als wenn man den PM direkt im Feuchtraum installiert...
    Wo würdet ihr den PM installieren bzw. wie würdet ihr das planen?

    PMs Bad.jpg

    Kommentar


      #3
      Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
      Gira Premium im Blick
      Sowas gibt es nicht welcher soll es denn wirklich sein?

      Es gibt die hier gern verwendeten BuschJäger Premium in Mini und normal und es gibt die Gira-Melder (meist die Mini) in Standard und Komfort (Baugleich zum JUNG da heißen die aber anders Universal und...)

      Die BJ haben eine sehr deutliche Zonen Trennung, die Gira haben die laut Datenblatt die ist aber sehr überlappend und daher meist für einen zweck der Zobnnierung unbrauchbar, dafür ist er optisch sehr unauffällig und sehr sensitiv.

      In der Küche könnte er Arbeiten an der Küchenfront über sehen da du da mit dem Rücken zum Melder stehst und hohe Temperaturen am Herd können quasi kalte Elemente (Dich) dahinter quasi überblenden.
      Zitat von Luttrich Beitrag anzeigen
      Zimmer 1, Schlafen 1 und Gäste (2 Kinderzimmer und 1 Elternschlafzimmer):
      Tja warum nicht einfach die Tür als solche benutzen und zu lassen, ich verstehe immer nicht warum da alles offen stehen muss. Ansonsten ja hat man halt das Problem, das man nah an der Türe die Fehlauslösung durch Flur vermeidet aber die Nutzung an Schreibtischen eingeschränkt ist, weil diese meist nicht an der Türe stehen und somit der Melder auch wieder ungünstig von hinten auf die sitzende Person schaut und das was sich bewegt (Hände und vor allem Beine) nicht sieht.

      Im Flur sollte es auch ohne den Melder in der Mitte funktionieren. Ich würde da auch keine getrennten Lichtkreise für den mittleren Flurbereich machen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        In dem Bad, es soll gemauert sein, wo ist denn dann da der Eingang, der ist da doch auch nur ne Glastür, oder soll sich da einer richtig Schlau machen und über den Waschtisch krabbeln?

        Ist in der Duschniesche ein Abluftventil der KWL? Wenn nein dann würde ich die Glastür, wenn es das ist was ich glaube das es das ist und die Wand hinter dem Waschtisch nicht bis an Decke ziehen, sonst hast da in der Dusche ewig stockige Feuchtigkeit.

        Und auf der Trennwand lassen sich dann praktisch von unten an die Decke leuchtende farbige LED Streifen anbringen um das Bad in einen entspannenden Farbton zu bringen.


        ​​​​​​Ein PM in der Ecke, naja ich würde ihn wohl eher diagonal gegenüber ans obere linke Eck der Trennwand packen. Wo ist denn der Wasser/Dapmfauslass in der Dusche? Ein Gira Mini hat IP44 das sollte da dann genügen, wenn es kein komplett geschlossener Raum ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Sowas gibt es nicht welcher soll es denn wirklich sein?
          Sry, waren natürlich die BJ gemeint. Das Elektroplanungsbüro will v. a. BEG PMs verbauen, da sie mit diesen die besten Erfahrungen hätten.

          Hier mal ein Bild der geplanten Küche, dann kann man sich das wahrscheinlich besser vorstellen:

          Der Arbeitsbereich an der Wand ist relativ begrenzt, von daher vermute ich, wird man meistens auf der Seite schnippen, auf der auch die Kochplatte ist oder neben der Spüle. Das mit der Temperatur ist natürlich ein Problem...auch wenn wir von Bora ein Kochfeld mit integriertem Abzug haben werden, wird da natürlich wärme nach oben strömen. Der Esstisch wird nicht wie auf dem Bild stehen, sondern um 90Grad gedreht. Der PM soll also v. a. diese beiden Bereiche erfassen: Kochen & Essen.

          Wo hättest denn du den PM alternativ gesetzt? Sehr wahrscheinlich werden auch noch Pendelleuchten über der mittleren Arbeitsplatte angebracht. Die könnten die Sicht noch zusätzlich erschweren...
          Küche.png

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Tja warum nicht einfach die Tür als solche benutzen und zu lassen, ich verstehe immer nicht warum da alles offen stehen muss.
          Da kann ich nur aus meiner jetzigen Lebenssituation sprechen: Unser derzeitiger Flur ist nicht so lang, jedoch laufe ich immer am Schlafzimmer vorbei, wenn ich ins Arbeitszimmer gehe. Die Türen stehen bei uns immer offen: Gibt mehr Licht, sieht dadurch freundlicher aus, ... Von daher geh ich davon aus, dass wir das zukünftig auch so handhaben werden. Einen Tot muss ich da wohl sterben, damit beim Vorbeigehen das Licht nicht geschalten wird.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          n dem Bad, es soll gemauert sein, wo ist denn dann da der Eingang,
          Hier mal ein Bild vom Bad bzw. Duschbereich. Gemauert war übrigens falsch, es wird fast alles mit Trockenbauwänden gemacht.
          Bad1.jpg
          Fotografiert habe ich aus dem Eingangsbereich. Die Duschnische ist nur nach vorne offen. Möglicherweise wird da noch eine Glastür eingesetzt, um den Duschbereich zu trennen, zuerst wollen wir den Bereich aber offen lassen und nur sofern nötig, eine Tür später einbauen. Eine Lüftung ist hier auf jeden Fall eingeplant. Hier noch mal die Elektroplanung:
          Bad2.jpg Die Türe öffnet nach innen, hab diese mal rot gekennzeichnet. Die Wand zwischen Waschbecken und Dusche kann nicht offen gehalten werden, da dort ein Spiegelschrank angebracht werden soll.

          So wie der PM im Duschbereich jetzt hängt, würde er jedes mal auslösen, wenn man die Tür im Bad schließt, habe mir gedacht, dass es dann vll. am sinnvollsten wäre, diesen PM an der Wand entlang im Duschbereich in die Ecke zu schieben. Diagonal könnte wegen den Duscharmaturen nicht klappen...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X