Liebe Profis,
nach nun zwei Jahren in unserem KNX Häuschen wollen wir die nächste Ausbaustufe angehen. Damit das gut zusammen passt hoffe ich auf Eure Hinweise.
Basisfunktionen haben wir erfolgreich selbst in Betrieb genommen:
Nun stehen die nächsten Evolutionsstufen an:
KNX Server inkl. Visu sowie Smart Energy integration.
Hier haben wir folgende Komponenten die ich gerne integrieren und via KNX smart steuern bzw. visualisieren möchte:
Welches Server, Visu und Gateway Set-up würdet Ihr mir passend zu meinen Komponenten empfehlen?
Macht ein extra Modbus Gateway Sinn oder ein Server der das bereits integriert hat (wenn es das für meine Bedürfnisse gibt). Ich bin auch gerade beim Wechselrichter etwas unsicher, da im Datenblatt Modbus RTU steht, aber in den Einstellungen kann ich Modbus/Sunspec (TCP) aktivieren?!
Modbus bin ich noch recht unbewandert, kann mich sicher aber auch einfuchsen. Etwas Richtung Edomi oder Open HAB möchte nicht, da mir hier die Zeit fehlt. Hätte genug Platz im Schaltschrank, aber auch im (leider flachen) 19‘‘ Schrank.
Ergänzende Info:
Weiterer geplanter Ausbau ist Multiroom Audio (LS-Kabel gehen vom 19‘‘ Zoll Schrank (in der Nähe vom Schaltschrank) in die entsprechenden Räume). Soll hier nicht Thema sein, aber ist ggf. hilfreich zu wissen. Wir haben keinen Keller und keine Unterverteilungen – Alles zentral im HAR.
Wir nutzen auch gerne Apple Handys und quatschen mit Alexa.
Vielen Dank für Euren Rat.
nach nun zwei Jahren in unserem KNX Häuschen wollen wir die nächste Ausbaustufe angehen. Damit das gut zusammen passt hoffe ich auf Eure Hinweise.
Basisfunktionen haben wir erfolgreich selbst in Betrieb genommen:
- Taster und Schaltaktoren (teilweise auch zur Stromüberwachung)
- BWM und PM Sensorik
- Rollläden, Fensterkontakte und Riegelschaltkontakt
- Garagentor
- Einfache Visu und Schaltzeituhr via KNXpresso (Keine anderen Server oder Visus).
- Teilweise 24V Beleuchtung über KNX Controller und Dali
Nun stehen die nächsten Evolutionsstufen an:
KNX Server inkl. Visu sowie Smart Energy integration.
Hier haben wir folgende Komponenten die ich gerne integrieren und via KNX smart steuern bzw. visualisieren möchte:
- PV Anlage mit Wechselrichter Kostal Piko IQ 7 (noch keinen Batteriespeicher) – Schnittstelle Modbus RTU oder TCP???
- WMP Tecalor THZ 405 mit extra WW Pufferspeicher und ISG Plus – Schnittstelle Modbus TCP/IP
- Wall Box Keba C-Series, 11kW mit MID – Schnittstellen UDP und Modbus TCP
Welches Server, Visu und Gateway Set-up würdet Ihr mir passend zu meinen Komponenten empfehlen?
Macht ein extra Modbus Gateway Sinn oder ein Server der das bereits integriert hat (wenn es das für meine Bedürfnisse gibt). Ich bin auch gerade beim Wechselrichter etwas unsicher, da im Datenblatt Modbus RTU steht, aber in den Einstellungen kann ich Modbus/Sunspec (TCP) aktivieren?!
Modbus bin ich noch recht unbewandert, kann mich sicher aber auch einfuchsen. Etwas Richtung Edomi oder Open HAB möchte nicht, da mir hier die Zeit fehlt. Hätte genug Platz im Schaltschrank, aber auch im (leider flachen) 19‘‘ Schrank.
Ergänzende Info:
Weiterer geplanter Ausbau ist Multiroom Audio (LS-Kabel gehen vom 19‘‘ Zoll Schrank (in der Nähe vom Schaltschrank) in die entsprechenden Räume). Soll hier nicht Thema sein, aber ist ggf. hilfreich zu wissen. Wir haben keinen Keller und keine Unterverteilungen – Alles zentral im HAR.
Wir nutzen auch gerne Apple Handys und quatschen mit Alexa.
Vielen Dank für Euren Rat.
Kommentar