Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel - Sehr lange Strecke ohne grünen Außenmantel in Elektronikdose ein Problem?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Du kannst aber einen Isolierschlauch über die KNX-Einzeldrähte ziehen und wenn möglich auch einen über die 230V-Drähte, dann hast die vorgeschriebene Isolation.
    Müsste der Schrumpfschlauch dann nicht auch 4kV Durchschlagfestigkeit haben?
    Oder geht es hier nur um einen zweiten Schutz, falls die Isolierung der Drähte von KNX und 230 einen Fehler hätte?

    Kommentar


      #17
      Zitat von maierF Beitrag anzeigen
      Müsste der Schrumpfschlauch dann nicht auch 4kV Durchschlagfestigkeit haben?

      Insgesamt solltest Du 4kV erreichen. Schrumpfschlauch ist sicher besser als nichts, aber es gibt spezielle Isolationsschläuche, wo die Isolationseigenschaftften spezifiziert sind. Aber frag mich mich jetzt nicht nach Typ etc, sowas eledigt bei mir der Eli oder Verteilerbauer...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Aber frag mich mich jetzt nicht nach Typ etc, sowas eledigt bei mir der Eli oder Verteilerbauer...
        Nein um Gottes Willen.
        Wenn es am Ende nicht doch noch gemacht wird, dann gebe ich das als Tipp dem GU und der soll das schön den Elektriker machen lassen.
        So schön ist die Arbeit nämlich auch nicht, weil man erst alle 230V Kabel entwirren muss um den Schlauch auch schön drauf zu bekommen bis Beginn des grünen Mantels!
        Ich möchte nur nicht, dass sie mir dann wieder am Ende die Wände aufhauen müssen.
        Der Tipp ist für mich Gold wert! Vielen, vielen Dank!

        Kommentar


          #19
          Eine Frage geht mir seit gestern im Kopf um und es würde ich der technische Hintergrund interessieren.

          Wieso werden die 4 mm bzw. die 4kV gefordert.
          Generell sollte sowohl die Isolierung der der Einzeladern der KNX Leitung als auch der 230V-Leitung (beide jeweils abgemantelt) aufgrund ihrer Dicke geschätzt locker 1-2 kV Isolierung bieten.
          Es liegen aber nur 230V an.
          Woher kommt dann diese Forderung mit den 4 mm? Für den Fall eines Blitzeinschlag oder ähnliches?

          Kommentar


            #20
            Es liegen schon ein paar mehr Volt an 230V ist der Effektivwert den jeder kennt, der Spitze Spitze Wert liegt z.B bei 375V. Den Rest hat HJK hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...93#post1424293 schon mal rausgesucht.

            Kommentar


              #21
              KNX Spezifikation, weswegen eben auch nur die KNX-Leitung mit 4kV zertifiziert ist und nicht jedes YSTY für die Klingelleitung.

              Und hier und da, gibt da sehr vertiefende Threads die das ausführlich ausdiskutieren was wie nebeneinander geführt werden darf, inkl. Verlinkungen zu den einschlägigen Fachpublikationen und Normen-Zitaten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                KNX Spezifikation, weswegen eben auch nur die KNX-Leitung mit 4kV zertifiziert ist
                Das sind beides Spezifikationen und die sind einzuhalten. - Soweit ist erst mal alles klar!
                Genau wie man an einer roten Ampel halten muss, auch wenn weit und breit niemand unterwegs ist.

                Aber mich hätte interessiert wieso das so ist.
                Irgendwo muss ja der Grund dafür sein, wieso die KNX Geräte z.B. der Überspannungskategorie III zugeordnet sind und somit 4kV gefordert werden.

                Kommentar


                  #23
                  vielleicht weil knx SELV ist?
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von maierF Beitrag anzeigen
                    Woher kommt dann diese Forderung mit den 4 mm? Für den Fall eines Blitzeinschlag oder ähnliches?
                    iGude,

                    Gerade beim schalten von Induktiven Lasten können Spannungstransienten bis in den kV Bereich entstehen.

                    KNX Geräte müssen für die ÜSS Kategorie III (4 kV) ausgelegt sein. Die Zuordnung erfolgt danach wi sie verbaut werden bzw. wie sie angeschlossen werden.

                    Der Spannungswert sagt aus, wie Spannungsfest die Isolation des Gerätes sein muss.

                    Die 4mm haben keinen direkten normativen Hintergrund, sondern stammen aus Vorgaben aus den Papieren der KNXA.
                    Das zuständige DKE konnte mir bis heute hierauf keine Antwort geben.
                    Ich vermute, dass der Gedanke dahinter die Anforderung an räumliche Trennung erfüllen soll und der Grundgedanke dahinter war, das die Isolation von Luft ca. 1mm/kV bei AC beträgt.

                    Hinzu kommt, das bei SELV Spannungen doppelte oder Verstärke Isolierung verwendet werden kann.
                    Dies würde dann 2,5kV für beide Basisisolationen oder 4kV bei Verstärkter Isolation voraussetzen.
                    Zuletzt geändert von larsrosen; 10.08.2021, 09:21.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Lars, deine technischen Hinterrgrundsbeschreibungen sind immer Klasse.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X