Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KO intialisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KO intialisieren

    Hallo,

    ist es möglich ein KO bzw. eine Gruppenadresse mit einem festen Wert zu initialisieren?
    Hintergrund: Ich möchte einen MDT PM immer auf Nachtmodus haben. Dazu muss ich aber dem Gerät einmalig bzw.
    auch nach einem Reset sagen dass der Nachtmodus aktiv sein soll, sprich das KO bzw. die GA muss entsprechend gesetzt werden.

    Ich bräuchte quasi eine Konstante die ich mit der GA verbinden könnte.

    #2
    Das geht nur mit einer Komponente, welche diese GA in regelmäßigen Abständen mit einem Wert belegt.
    Im Fall Deines MDT-PM könnte es aber auch schon genügen, die Werte für Tag/Nacht von 0/1 auf 1/0 zu ändern.
    Ich meine ich habe das getan und ich meine dass meine PMs nach dem Neustart im Nachtmodus sind

    Kommentar


      #3
      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
      Im Fall Deines MDT-PM könnte es aber auch schon genügen, die Werte für Tag/Nacht von 0/1 auf 1/0 zu ändern.
      das war auch das erste was ich probiert habe, leider ohne Erfolg.

      Daher bin ich immer noch auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit das vorzubelegen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
        MDT PM immer auf Nachtmodus haben
        Wieso parametrierst Du dann nicht das Tagverhalten wie gewünscht?

        Kommentar


          #5
          Weil ich das Nachtlicht verwenden will, welches nur bei Nacht geht.

          Gibts keine generelle Idee wie man mit solchen Vorbelegungen umgehen kann?
          Hätte gedacht sowas könnte auch in anderen Situationen hilfreich sein, wenn man eine fixe Einstellung haben will

          Kommentar


            #6
            Die MDT Melder fragen das Tag / Nacht Objekt nach einem Reset ab. Du brauchst also nur irgendein Gerät, was dann darauf antwortet. Das kann z.B. ein Logikmodul von MDT sein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Die MDT Melder fragen das Tag / Nacht Objekt nach einem Reset ab.
              In dem Zusammenhang kommt es wirklich darauf an was / wer das Signal erzeugt und ob es das über einen Reset persistieren kann und dem Bus dann auch wieder zur Verfügung stellen kann und wie schnell das ist. Sprich wie schnell ist dieses Gerät wieder online vs. wie schnell ist der PM wieder online, um dann erfolgreich diesen Readrequest beantworten zu können oder kann das jeweilige Gerät auch so konfiguriert werden den Status bei Reset frisch zu rechnen und neu zu senden?

              Zustände die von Außen an ein Gerät getriggert werden im Innern des Zielgerätes mit Fixwerten zu definieren halte ich eher für ungünstig, weil es das Fehlerpotential eher erhöht als reduziert. Wäre der PM der Master im Bus über die Entscheidung Tag/Nacht sieht es natürlich anders aus.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hast einen Schaltaktorkanal frei? So programieren, das der immer einschaltet (Busspannung weg, Busspannungswiederkehr etc) Das Stausobjekt nimmst du für deinen Tag / Nacht Betrieb.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst dafür ggf. das In-Betrieb-Telegramm des betroffenen Gerätes selbst verwenden (Also KO für In-Betrieb und Nachtmodus mit selber GA verbinden). Damit kannst Du eine Abhängigkeit von anderen Geräten vermeiden. Solltest dann nur vorab prüfen wenn das Telegramm nach dem Einschalten erstmalig gesendet wird und ob das ausreicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Weiß jmd. ob sowas mit einem Gira X1 geht?
                    Quasi eine "Variable" anlegen, die per GA lesbar ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Was hast Du vor?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Was hast Du vor?
                        Habe grade einen Fall, wo die Status-LED eines Glastaster geschrieben wird.
                        Leider ist aber das L-Flag von diesem KO nicht gesetzt um den Zustand zu erfahren.
                        Weil ich nicht weiß ob ich das L-Flag einfach so manuell setzen kann, bin ich auf die Idee gekommen den Status
                        über den Gira X1 zu speichern.
                        So eine Lösung könnte vllt. auch anderer Stelle mal nützlich sein.

                        Geht das?

                        Kommentar


                          #13
                          Weil ich nicht weiß ob ich das L-Flag einfach so manuell setzen kann, bin ich auf die Idee gekommen den Status
                          Probier es doch einfach aus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Probier es doch einfach aus
                            Ungern, da es hier immer heißt man soll nicht an den Flags rumspielen 😀

                            Eine Lösung mit dem X1 wäre daher interessant

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                              Ungern, da es hier immer heißt man soll nicht an den Flags rumspielen
                              HÄ? HIER (also in Deinem Thread, in dem Du persönlich beraten wirst) heißt es, Du sollst es ausprobieren. Und wenn es nicht klappt, dann stellst Du es wieder zurück. Warum ignorierst Du Tipps von Florian, der sich nun wirklich auskennt und immer hilft?

                              Zitat von ralfi21 Beitrag anzeigen
                              Eine Lösung mit dem X1 wäre daher interessant
                              Warum sollte man für eine einfache Leseanfrage eine weitere Logikengine bemühen? Vor allem, wenn LESEN ein integraler Bestandteil des KNX-Protokolls ist? Es geht hier um MDT-Glastaster und die Jungs haben den KNX-Stack sauber implementiert, zumindest was ich bisher gesehen habe. L-Flag wird zu 99% funktionieren.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X