Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH Anordnung Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH Anordnung Präsenzmelder

    Guten Abend zusammen,

    ich bin gerade in der Elektroplanung für unser EFH und hänge etwas an der Ausrichtung der PM wo ich mir nicht sicher bin ob das Sinn macht und ob die Reichweite passt. Ich habe für das EG mal den Plan beigefügt und anbei noch die Auswahl der Geräte, für Hinweise wäre ich euch sehr dankbar :-).

    Erdgeschoss:

    Flur: BEG PD 11: laut Datenblatt D= 9m bei Quer, eingezeichnet mit einem Durchmesser von 8m
    Gästebad: Busch Jäger 6131/20 -> hier war mir nur die Zonenabtrennung wichtig, dass das Licht in der Dusche angeht sobald man diese betritt
    Hobbyraum (unter Wohnzimmer): BEG PD 11 -> bei dem Raum sollte es eigentlich passen
    Wohnzimmer: BEG PD 11: D= 9m bei Quer, eingezeichnet mit Durchmesser von 8m
    Esszimmer/Küche: Theben the Pixa P630, Durchmesser ist hier mit 8m eingezeichnet, laut Datenblatt kann er bis 11m aber durch das einzeichnen der Zonen sollte das ja kein Thema sein.


    Das Obergeschoss habe ich aktuell nur die BJ eingeplant, da hängen die im Flur, Ankleide, Büro und im Bad an der Dachschräge und im Schlafzimmer unter dem Bett. Da habe ich aktuell aber nicht so viele bedenken wie im EG.

    Ich hoffe ich konnte es euch verständlich darstellen :-)

    Ansonsten noch einen schönen Abend.

    Saranger
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Meine Erfahrungen bzgl..Erkennungsleistung beim PD11 sind eher weniger gut. Wenn es um wenig auffällig geht dann bevorzuge ich den Gira Mini Komfort. Die Applikationen des BEG haben zwar viel einiges aber auch umständlich, da finde ich die Gira besser. Die drei Zonen des Gira taugen zwar nicht viel wegen Recht großer Überlappung aber dafür sind es auch immermal zwei Sensoren statt nur einer die aktiv sind.

    Der im Bad EG ist OK wegen der Dusche aber unbrauchbar für das Betreten des Bades weil die Tür das Ding verdekt. Auch aus Sicherheitsgründen würde ich die Türe da eher nach Außen öffen lassen. Ansonsten einen Türkontakt ergänzen.

    ​​​​​​​Ähnlich unglücklich ist der Melder im Flur, das Türblatt vom Hauseingang verdeckt die Sichtbarkeit reinkomender Personen, hier können auch Türkontakte helfen.

    Balkon und die KiZi haben keine Melder?

    ​​​​​Man berichtet hier im Forum häufig von vielen offenen Türen zu KiZi und die Bewohner da drinnen sollten hier und da Recht beweglich sein. Ich würde da her auf einen Wandmelder an deren Wand setzen. Einer auf 2,2 Höhe kann auch rechtzeitig genug den Flur einschalten wenn wer die Treppe hoch kommt. Der EinBlick ins Bad und Ankleiden Eltern halte ich für eher unkritisch weil da weniger Bewegung zu Fehlauslösung zu erwarten ist, was sich da sichtbar bewegt wir vom Flur kommen oder dahin gehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Bin kein Experte, aber was mit aufgefallen ist ist, dass die Tür im Gästebad beim Öffnen das Blickfeld des Melders blockiert.

      Kommentar


        #4
        Guten morgen zusammen,

        danke schon mal für das Feedback :-). Bezüglich der Tür, ich muss gestehen das habe ich so gar nicht auf dem Schirm ich dachte der PM reagiert auch auf Bewegung und registriert somit die auch. Da muss ich wohl mal schauen was ich da sonst machen kann, muss aber auch sagen ich hatte schon überlegt die Eingangstür auch in die andere Richtung öffnen zu lassen.

        Bezüglich den BEG angeht, ich hatte den Gira auch auf dem Schirm viele meinten nur da die Abdeckung eher Grau als weiß ist fällt der mehr auf als der BEG, ich habe noch den Theben theRonda S360 entdeckt, der scheint ja auch sehr flach zu sein, hat da jemand Erfahrung?

        Nein die Kinderzimmer habe ich aktuell keinen Melder eingeplant und beim Balkon auch noch nicht da hab ich eigentlich nur einen Schalter neben der Tür angedacht wo ich diesen schalten kann. Was den Melder im Flur angeht, da hatte ich auch einen BJ mit zwei Zonen geplant da ich wenn Nachts aus Schlafzimmer oder Kinderzimmer ins Bad geht nicht unbedingt der ganze Flur angehen muss. Ich habe mal den Querschnitt des Raumes beigefügt, aufgrund der Dachschräge weis ich nicht wie weit der wirklich dann noch in das Zimmer Kind 1 reinstrahlt, bei Kind 2 denk ich ist das Problem nicht so groß.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Saranger85; 12.08.2021, 06:37.

        Kommentar


          #5
          Der PM also eine PIR reagiert auf eine Veränderung der Wärmestrahlung. Ist die Wärmestrahlung vom Körper blockiert (Glas, Türe usw. reagiert er nicht.

          Kommentar


            #6
            PIR sieht ein thermisches Abbild der Umgebung, in 2D ist also am Ende wie ein Schattenspiel. Da die Tür die gleiche Temperatur wie der Raum hat kann die sich Bewegen wie will, das sieht der nicht.

            Optik der Melder ist relativ. Nimm nen weißen Plastebecher und klebe den an die Decke wo ihr gerade wohnt und warte bis der wen in der Familie auffällt. Im Normalbetrieb sieht das keiner.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ok, dann werd ich mal den Gira näher betrachten:-). Der hat aber ja eine Reichweite von 12m im Durchmesser, von der verbauten Position sind es knapp 4m bis zum Flur. Ich möchte natürlich vermeiden, dass im WOhnzimmer immer das Licht an geht wenn man im Flur vorbei läuft, wie ist die Erfahrung da beim Gira?

              Kommentar


                #8
                Der hat mit 4-5-6 m gar keine Probleme auch kleinere Bewegungen zu erkennen, aber es gibt so Teile im Lieferumfang in dem Sensor "grau", womit man Bereiche Abschatten kann. Ist dann etwas Bastelarbeit.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  ok dann muss ich die ggf. einsetzen damit der Flur ausgeblendet ist.

                  Danke Dir :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Servus zusammen,

                    ich muss den Thread noch mal eröffnen aufgrund einer Einrichtungsänderung im Flur der besseren Hälfte. Frau hat sich jetzt eingebildet den Flur durch Einbauschränke zu verändern (braunen Rechtecke) und dahingehend passt die PM Position nicht mehr. Ich habe diesen jetzt mal umpositioniert denke aber dass er zu weit ins Wohnzimmer strahlt (Theben theronda S360 flat). Als Alternative hab ich überlegt zwei PM's zu verbauen wo ich im Bild die roten Punkte gesetzt habe.

                    Was meint Ihr geht die Variante mit einem oder lieber 2?

                    Danke euch und schon mal ein schönes Weekend :-)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Als PIR
                      strahlt
                      er ja nicht, aber das weißt Du sicher selbst auch.

                      Keine Ahnung, ob das jetzt überhaupt noch relevant ist, aber wenn er weniger vom Wohnzimmer mitbekommen soll, verlege ihn doch auf/nahe der Küchenwand.
                      Dann wird zudem die Sicht ins Eßzimmer genommen.

                      Mit zwei Meldern würde ich in so einem kleinen Raum nur dann arbeiten, wenn Bewegungsrichtungen interessant sind, aber davon war ja auch die Rede. Wenn es mit den Zonen aber richtig gut werden soll, schlägt nach meiner Erfahrung nichts den thePixa. Mit dem geht sogar noch eine separate Zone im Treppenbereich, und die Sichten Richtungen Wohn-/Eßzimmer ganz definiert zu begrenzen das wäre dann auch recht einfach einzurichten. Einzig gibt es denn wohl leider immer noch nicht ohne 230-V-Zusatzspeisung.
                      1. Zuhören, 2. Nachdenken, 3. Antworten ☺️🖖🏻

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich habe es jetzt bei einem belassen an der Stelle mit dem grünen Punkt. Ich nutzt da jetzt den BJ Premium Mini. Bei dem deaktiviere ich die linke obere Zone wodurch er nicht mehr ins Wohnzimmer strahlt. Den Bereiche vor der Treppe bzw. Wenn ich aus der Küche in den Flur gehe schaltet der theben pixa welcher in der Küche sitzt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Saranger85 Beitrag anzeigen
                          Guten morgen […] ich habe noch den Theben theRonda S360 entdeckt, der scheint ja auch sehr flach zu sein, hat da jemand Erfahrung?
                          Ja, ich habe die „Flat“ Version hier. Und kann bestätigen: der ist ziemlich flach.
                          Er ist vollständig plan und so dick, wie beim Gira mini der Dom. Optisch finde ich ihn sogar einen Tick schöner, weil „cleaner“.

                          Ich habe aber leider noch keine Betriebserfahrung da ich noch keine Zeit zum Ausprobieren hatte.

                          Für alle mit Betondecken: Der Theben passt (wenn man die Hohlraum-Federbügel entfernt) haargenau in eine UP-Dose. Es gibt allerdings keine vorgesehene Befestigungsmöglichkeit. Je nach Einsteckposition man man ihn sogar etwas in der Dose verkeilen, wird mit störrischen Kabeln aber nicht halten. Ich bin sicher mit einem Magneten oder einem Klebepad bekommt man das in den Griff.
                          Ist dann auch deutlich günstiger als der Gira zu welchem man noch das UP-Set für knapp 20€ benötigt.

                          Edit: Noch zur Klarstellung: Wenn man Halox-Dosen in der Betondecke hat, passt dort natürlich auch jeder PM rein der für Hohlwandinstallationen gedacht ist. Halox-Dosen sind aber je nach Häuslebauer sehr teuer. Bei uns wäre das ca 10mal so teuer wie ne eine Plattendecken-Großdose geworden plus „Androhung“ dass der Statiker dann auch noch mal Geld wolle.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.
                          Zuletzt geändert von jcd; 27.03.2022, 08:55.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja hab meine Lieferung die Woche erhalten, finde ihn optisch auch ganz schick. Mal sehen wie er sich in der Praxis schlägt aber das dauert noch etwas. Ich hab allerdings halox 100er Dosen in der Betondecke setzen lassen, war mir zu heiß es mit anderen Dosen zu probieren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X