Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen abrufen - Dimmen/Schalten & minimaler Einschaltwert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen abrufen - Dimmen/Schalten & minimaler Einschaltwert

    Hallo liebe KNXler,

    wir haben seit einigen Monaten ein KNX-System verbaut, das System ist fertig und betriebsbereit, nur die Szenen bereiten noch Probleme.

    Unser Setup:

    1xSpannungsversorgung
    1x IP-Interface
    1x Dimmaktor Theben 8-2 T
    2x Schaltaktor Theben RM 8-I
    1x Busch-Jäger IP Touch 10"
    1x MDT Glastaster BE-GT20

    Nun möchte ich mit Szene 2 alle 8 Kanäle des Dimmaktors langsam andimmen lassen.
    - Im Reiter Parameter habe ich die betreffenden Einstellungen vorgenommen -> Dimmwert, Dimmzeit, etc.
    - Am Glastaster ist die Szene 2 auf eine Taste gelegt
    - Die Kommunikationsobjekte sind in den Gruppenadressen miteinander verknüpft

    Wenn ich nun am Glastaster die Szene auslöse schalten alle angesprochenen Kanäle des Dimmers auf den voreingestellten Einschaltwert (10%) und nicht auf die eingestellten Dimmwerte die in den verschiedenen Kanälen als Szene 2 hinterlegt sind (30% - 50%).
    Wenn ich nun die Szene am Glastaster erneut auslöse schalten die Kanäle auf den von mir voreingestellten Dimmwert in der Szene.

    Ich gehe davon aus das Problem erkannt zu haben, beim Auslösen der Szene schalten die Kanäle nur ein, eben auf den Einschaltwert aber nicht auf den von mir gewünschten Dimmwert, ich habe jedoch keine Idee mehr, wie ich das Problem lösen könnte.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass beim aktivieren der Szene bis zum von mir eingestellten Dimmwert hochgefahren wird, aber im Moment wird eigentlich nur eingeschaltet, als würde es sich um einen normalen Schalt-Befehl handeln.

    Den minimalen Einschaltwert habe ich zum testen auf 50% erhöht, dann schalten die Kanäle aber immer gleich auf 50%. Auch die Einstellung "Wert vor letztem Ausschalten" bringt keine Verbesserung.

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, vielen Dank schon einmal!


    Grüße Steffen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.
    Zuletzt geändert von steffenbeck; 12.08.2021, 15:30.

    #2
    Zitat von steffenbeck Beitrag anzeigen
    - Die Kommunikationsobjekte sind in den Gruppenadressen miteinander verknüpft
    Die KO sind durch die GA miteinander verbunden. Man kann keine Klemmen in Drähte stecken.

    Warum haben die beiden Szenen unterschiedliche GA und nicht einfach unterschiedliche Szenennummern?

    Was sagt denn das Buslog was steckt denn beim Tastendruck in der Szenen GA für ein Wert drinnen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Meine Formulierungen sind natürlich für einen Fachmann nicht ganz perfekt Ich bin eben ganz neu in der Thematik und lerne KNX gerade erst kennen..

      Die unterschiedlichen GA hatte ich nur zum Testen, das wird dann natürlich noch zusammengefasst und vereinfacht sobald alles funktioniert.

      Nun zum Buslog, den habe ich hier angehängt, für Euch bestimmt aussagekräftiger als für mich.


      Grüße Steffen
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        So nachdem der Szenenbefehl rausgekommen ist, sendet der Aktor einen Status AN/AUS und einen Status Dimmwert, die GAs am Status Dimmwert sind aber auch am Eingangsko DimmenAbsolutwertvirgabe gesetzt. Einmal ist es falsch an einem Sende-KO mehrere GA zu verbinden und an einem Aktor ist es auch falsch die gleichen GA zu verwenden wie am EingangsKO. Da musst also direkt aufräumaufräumen
        ja die Formulierungen sind nicht ganz korrekt, daher auch als guter Hinweis gedacht, denn dann passieren auch nicht solche unsinnigen GA Verlinkungen, wenn man sich mal die feinen Unterschiede im Wortlaut durchdenkt. Und vorab die Grundlagen des KNX sich antut.


        Bei den nächsten Buslogs gern auch den Zeitstempel ungekürzt ausgeben inkl. der ms.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ich gammle gerade gemütlich bei 28 grad auf der terasse rum und frage mich, ob mein kumpel göran eigentlich auch ein privatleben ausserhalb des forums hat?


          sorry für das OT!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Klar Heinz, das Forum ist immer angenehme Abwechslung / Entspannung für den Kopf. Und gestern musste ich Mal eben Pause machen vom Eisenbiegen und vertüddeln für das Fundament der neuen Gartenhütte. Da hab ich dann auch auf der Hollywoodschaukel gegammelt und hier gelesen....
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              So, habe nun aufgeräumt, wie befohlen

              Nachdem ich die Rückmeldungen per gesonderter Gruppenadresse angebunden habe funktioniert nun auch der Szenenbefehl wie vorgesehen.

              Wenn ich das richtig verstehe, hat die Rückmeldung einen Einschaltbefehl ausgelöst? Und das langsame Hochdimmen wurde somit vom Schaltbefehl überlagert?

              Naja, bin jetzt einfach nur froh dass es funktioniert, vielen Dank für die Hilfe!

              Grüße
              Steffen

              Kommentar


                #8
                Ja so in etwa. Wobei die zweite GA an dem einen KO dann auch funktionslos war/ist.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X