Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geplante Topologie i.O.?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geplante Topologie i.O.?

    Hallo zusammen,
    ich plane gerade meine Komplettinstallation mit der ETS, nachdem ich alles auf meinem Testbrett erprobt habe.

    Ist folgende Topologie eurer Meinung nach in Ordnung?

    0.0.x (Backbone IP)
    - Geräte wie Gira G1 oder ISG Hub von Stieble Eltron
    1.0.x (Hauptlinie)
    - 1.0.0 IP Router
    - 1.0.5 - 1.0.70 - alle Geräte der Hauptverteilung wie X1, Jalousie, Schlataktoren Dimmaktoren etc. —> ca 27 Geräte
    1.1.x (Hauslinie)
    - 1.1.0 Linienkoppler
    - 1.1.1 - 1.1.x alle Sensoren und Taster im OG und EG ( Präsenzmelder, VOC,Luftfeuchte, Rauchmelder, Binäraktoren Fenster, Taster) —> ca. 58 Geräte
    1.2.x (Aussenlinie)
    - 1.2.0 Linienkoppler
    - 1.2.1 - 1.2.x alle Sensoren und Schalter im Aussenbereich (Präsenzmelder, Taster) —> ca 10 Geräte

    Ist es ok die REG Komponenten der Hauptverteilung auf die Hauptlinie 1.0.x zu packen und alle Sensoren auf die Unterlinien?

    Danke für euer Feedback.


    #2
    Die Linie 1.1 kannst du dir sparen und die Geräte mit auf die Hauptlinie packen.
    • Die Anzahl der Geräte ist mit entspr. Spannungsversorgung kein Problem
    • Du sparst dir, fast alle Telegrame durch den Linienkoppler 1.1.0 zu quälen.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank Klaus,

      sehe ich das also richtig, dass ich mit folgender Topologie zu einem besseren Ergebnis komme. Dabei muss ich lediglich in eine größere Spannungsversorgung investieren und kann den Linienkoppler und die zwei 640 Spannungsversorgungen wieder verkaufen Es hat also keinerlei Vorteile eine eigen Linie für das Haus zu haben, da eh 90% der Kommunikation in die Hauslinie gehen würden.

      0.0.x (Backbone IP)
      - Geräte wie Gira G1 oder ISG Hub von Stieble Eltron
      1.0.x (Hauptlinie)
      - Spannungsversorgung MEANWELL KNX-40E-1280
      - 1.0.0 IP Router
      - 1.0.5 - 1.0.70 - alle Geräte der Hauptverteilung wie X1, Jalousie, Schlataktoren Dimmaktoren etc. —> ca 27 Geräte
      - 1.0.100 - 1.1.x alle Sensoren und Taster im OG und EG ( Präsenzmelder, VOC,Luftfeuchte, Rauchmelder, Binäraktoren Fenster, Taster) —> ca. 58 Geräte
      1.1.x (Aussenlinie)
      - Spannungsversorgung MEANWELL KNX-40E-640
      - 1.1.0 Linienkoppler
      - 1.1.1 - 1.1.x alle Sensoren und Schalter im Aussenbereich (Präsenzmelder, Taster) —> ca 10 Geräte


      Kommentar


        #4
        Zitat von MasterCom Beitrag anzeigen
        und kann den Linienkoppler und die zwei 640 Spannungsversorgungen wieder verkaufen
        Ja man könnte eine SpVg auf Reserve halten, aber insgesamt ja würde ich eine größere und auch intelligentere mit Diagnosefunktion nehmen.

        Zitat von MasterCom Beitrag anzeigen
        Es hat also keinerlei Vorteile eine eigen Linie für das Haus zu haben, da eh 90% der Kommunikation in die Hauslinie gehen würden.
        Es kommt drauf an wie man die Geräte aufteilt bei zwei Linien, die Trennung nach Sensoren vs Aktoren zu machen ergibt natürlich wenig Sinn, wenn es darum geht Buslast und Telegrammverkehr zu sparen.

        Wenn dann muss man das in Funktionsgruppen trennen.

        Wo Ihr immer die Begrifflichkeit Binäraktor im Zusammenhang mit Readkontakten findet erschließt sich mir ganz und gar nicht. Wenn dann ist ein Schaltaktor ein Binäraktor weil der eben nur AN/AUS kann und eben Aktionen ausführt.


        Bissel OT, aber weil ich es da so lese...
        Wenn es zu Eng wird mit der Geräteanzahl und dann auch die Topologie der physischen grünen Leitungen nicht zu einer sinnvollen logischen Topologie des Busses passt, dann ggf über sinnvolle Optionen der Reduktion der Geräte nachdenken. Zentrale BE statt dezentrale Tasterschnittstellen an Fensterkontakten, RWM nur mit KNX-Modul je Etage oder einen je Haus und Rest über Relais an zentrale BE. Argumente bzgl. weniger CU bei dezentralen Geräten vorhalten zu müssen, kann gegen den Mehraufwand LK + Spannungsversorgung gegengerechnet werden. Auch die Option Fensterkontakte in einer echten EMA zu verwenden ergibt sich nur bei Leitungen bis zentral zum Verteiler im Stern verlegt. Auch Kombisensoren PM+VOC+LF gibt es mittlerweile, was zusätzlich zu Kostenvorteilen führen kann.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von MasterCom Beitrag anzeigen
          ..
          - 1.0.0 IP Router
          - 1.0.5 - 1.0.70 - alle Geräte der Hauptverteilung wie X1, Jalousie, Schlataktoren Dimmaktoren etc. —> ca 27 Geräte
          ...
          Wofür braucht man einen IP-Router, wenn man schon einen X1 hat?
          Zuletzt geändert von xnet; 17.08.2021, 12:57.

          Kommentar


            #6
            Vielleicht weil man Multicast nutzen möchte? Die Kraxn ist halt kein Allheilmittel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Vielleicht weil man Multicast nutzen möchte? Die Kraxn ist halt kein Allheilmittel.
              ja, das stimmt, aber nicht jeder braucht sofort Multicast

              Kommentar


                #8
                Warum nicht? Reichen ja schon ein paar Tasmota oder ähnliches...

                Kommentar


                  #9
                  Zu #4 Übrigens einige Hersteller nennen ihre Schaltaktoren auch Binäraktor.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Übrigens einige Hersteller nennen ihre Schaltaktoren auch Binäraktor.
                    Das ist ja auch korrekt aber ein Eingang wo man Readkontakte anschließt ist eben kein Aktor.

                    Auch dezentrale Universalaktoren mit integrierten potentialfreien Eingänge (MDT AKU-B2UP.03), sind keine Binäraktoren, würde mir zumindest nicht einfallen das so zu nennen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für eure Hilfe.

                      Ich werde mir nun eine große Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion gönnen, wahrscheinlich ein MDT STC-1280.01 und auf die Linie 1.1. verzichten.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Wo Ihr immer die Begrifflichkeit Binäraktor im Zusammenhang mit Readkontakten findet erschließt sich mir ganz und gar nicht. Wenn dann ist ein Schaltaktor ein Binäraktor weil der eben nur AN/AUS kann und eben Aktionen ausführt.
                      Hast recht, ich sollte sie Tasterinterface nennen

                      Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                      Wofür braucht man einen IP-Router, wenn man schon einen X1 hat?
                      Ich brauche einen IP Router, da der ISG Hub von Sieble Elton laut Beschreibung einen Router benötigt, wenn das auch mit dem X1 geht umso besser. Dann benötige ich den Router nicht mehr Hat da jemand Erfahrung?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kenne das ISG GW nicht aber eine einfache Klärung kannst herleiten.

                        Wenn der ISG-Hub eine ETS-Applikation hat aber nur einen LAN-Anschluss und keine rot/schwarze KNX-Klemme dann ist es ein natives KNX-IP-Gerät und braucht eine KNX-IP-Linie, die Du eben nur mit einem Router in die Topologie bekommst.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von xnet Beitrag anzeigen
                          Wofür braucht man einen IP-Router, wenn man schon einen X1 hat?
                          Zitat von MasterCom Beitrag anzeigen
                          0.0.x (Backbone IP)
                          - Geräte wie Gira G1 oder ISG Hub von Stieble Eltron
                          Unabhängig vom ISG:
                          Da der G1 beim Backbone aufgelistet ist, gehe ich von Standalone aus und dann ist der Router auch notwendig.


                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MasterCom Beitrag anzeigen
                            Ich brauche einen IP Router, da der ISG Hub von Sieble Elton laut Beschreibung einen Router benötigt, wenn das auch mit dem X1 geht umso besser. Dann benötige ich den Router nicht mehr Hat da jemand Erfahrung?
                            Ich habe leider noch keine Erfahrung. Ich bin grad noch am bauen, aber werde mir das ISG Web(513€) ohne KNX Schnittstelle holen.
                            Grund:
                            - Modbus/TCP ist inzwischen umsonst beim ISG WEB installiert
                            - KNX Modul Software kostet ca (395€) zusätzlich
                            - Des weiteren soll das Modbus/TCP viel mehr Daten liefern als die KNX Schnittstelle und kann auch mehr einstellen als über die KNX Schnittstelle.
                            Aber du kannst dir ja meine Zusammenfassung im Thread mal durchlesen, da steht mehr: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/33599-stiebel-eltron-knx-ip-integration-isg?p=1676298#post1676298

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für du Infos zum ISG HUB jonnywi.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X