Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 + Tastsensor 3 + Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 + Tastsensor 3 + Heizungsaktor

    Schönen guten Abend!

    Versuche gerade den Gira X1, Tastsensor 3 (5142 00) und den Heizungsaktor mit Regler (2129 00) zu verknüpfen.

    Tastsensor 3 (5142 00) und Heizungsaktor mit Regler (2129 00)
    Da ich den "Heizungsaktor mit Regler" zur Regelung verwenden will wird der Tastsensor 3 als Reglernebenstelle betrieben. Die Solltemperatur an den Regler übermittle ich via "Vorgabe Sollwertverschiebung" (hier wird im Reglernebenstellenbetrieb nur eine Relativverschiebung angeboten). Denke das sollte so passen (?).

    Gira X1und Heizungsaktor mit Regler (2129 00)
    Wie kann ich jetzt vom X1 die gewünschte Temperatur an den Regler übermitteln? Der X1 bietet hierfür als Ausgang nur die "Soll-Temperatur" an, denke das ist ein Absolutwert.

    Habt ihr da eine Idee?

    #2
    Habe jetzt in der Gira Doku für den Aktor / Regler noch folgendes gefunden. Ist das der richtige Eingang oder wird hier ein Relativwert erwartet?

    Funktion: Solltemperatur-Vorgabe
    Funktion: Basis Sollwert

    Beschreibung:
    2 Byte Objekt zur externen Vorgabe des Basis-Sollwertes bei relativer
    Sollwertvorgabe. Der mögliche Wertebereich wird in Abhängigkeit der
    Betriebsart durch die parametrierte Frostschutz- und/oder
    Hitzeschutztemperatur begrenzt. Der Regler rundet die über das Objekt
    empfangenen Temperaturwerte abhängig vom konfigurierten Intervall der
    Basissollwertverschiebung (0,1 K oder 0,5 K).
    Die Vorgabe des Temperaturwertes muss stets im Format "°C" erfolgen.

    Kommentar


      #3
      Was ich jetzt so verstanden habe kann der X1 erst mal (ohne zusätzliche Logik) nur mit Absolutwerten arbeiten. D.h. ich muss mein ganzes System auf Absolutwerte umstellen.

      Folglich kann ich den Tastsensor nicht als Nebenstelle betreiben und muss die Temperaturregelung im Tastsensor und nicht im Heizaktor verwenden.

      Ist das so richtig?

      Kommentar


        #4
        Doch der TS3+ kann auch absolut Werte und auch als Nebenstelle davon arbeiten. Es ist dir überlassen, aber eigentlich brauchst du den Regler im Aktor aktuell nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar

        Lädt...
        X