Hallo Leute,
ich verzweifle gerade. Mit dem KNX Modul von Zehnder kann man den Boost nur Triggern (für eine über ein anderes KO gesetzte Zeit). Aber man kann ihn nicht mehr ausschalten. Das ist schon peinlich.
Nun habe ich versucht das Problem über eine X1 Logik zu lösen. Leider komme ich nicht weiter.
Die Logik müsste für einen Ein/Aus-Schalter via Taster so aussehen:
EIN:
1. Auf Taster wird Ein gedrückt.
2. X1 prüft, ob der Boost Status Aus oder Ein ist.
3a. Wenn der Boost "Aus" ist, dann setzt der X1 die Boost Zeit auf (z.B.) 30min und Triggert das Boost KO.
3b. Wenn der Boost bereits läuft, dann macht der X1 nichts (oder Alternativ Triggert das Boost KO, damit startet der Boost Timer neu).
AUS:
1. Auf Taster wird Aus gedrückt.
2. X1 prüft, ob der Boost Status Aus oder Ein ist.
3a. Wenn der Boost "Aus" ist, dann macht der X1 nichts.
3b. Wenn der Boost "Ein" ist, dann setzt der X1 eine kurze Boost Zeit (z. B. 10 Sek.) und Triggert anschließend das Boost KO (Damit startet der kurze Timer, anstatt die restlichen 30min laufen zu lassen).
So mein gedanklicher Workaround. Aber ich bekomme es mit den Logikbausteinen nicht umgesetzt. Wer kann helfen oder sieht einen einfacheren Weg.
Wirklich bescheiden, dass das KNX Modul kein "Aus" Telegram für den Boost verarbeiten kann!!!
ich verzweifle gerade. Mit dem KNX Modul von Zehnder kann man den Boost nur Triggern (für eine über ein anderes KO gesetzte Zeit). Aber man kann ihn nicht mehr ausschalten. Das ist schon peinlich.
Nun habe ich versucht das Problem über eine X1 Logik zu lösen. Leider komme ich nicht weiter.
Die Logik müsste für einen Ein/Aus-Schalter via Taster so aussehen:
EIN:
1. Auf Taster wird Ein gedrückt.
2. X1 prüft, ob der Boost Status Aus oder Ein ist.
3a. Wenn der Boost "Aus" ist, dann setzt der X1 die Boost Zeit auf (z.B.) 30min und Triggert das Boost KO.
3b. Wenn der Boost bereits läuft, dann macht der X1 nichts (oder Alternativ Triggert das Boost KO, damit startet der Boost Timer neu).
AUS:
1. Auf Taster wird Aus gedrückt.
2. X1 prüft, ob der Boost Status Aus oder Ein ist.
3a. Wenn der Boost "Aus" ist, dann macht der X1 nichts.
3b. Wenn der Boost "Ein" ist, dann setzt der X1 eine kurze Boost Zeit (z. B. 10 Sek.) und Triggert anschließend das Boost KO (Damit startet der kurze Timer, anstatt die restlichen 30min laufen zu lassen).
So mein gedanklicher Workaround. Aber ich bekomme es mit den Logikbausteinen nicht umgesetzt. Wer kann helfen oder sieht einen einfacheren Weg.
Wirklich bescheiden, dass das KNX Modul kein "Aus" Telegram für den Boost verarbeiten kann!!!
Kommentar