Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abstand NYM-Einzeladern und KNX-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Abstand NYM-Einzeladern und KNX-Kabel

    Hallo zusammen,

    Ich habe bei uns im Neubau soweit die Verkabelung mit KNX und NYM durch. Allerdings gibt es an einer Stelle ein kleines Problem. Und zwar wurde bei der Beschaffung der Betonwände im Keller eher klassisch gedacht.
    Die Situation:
    Unten im Keller gibt es eine Ausgangstür nach draußen. Direkt neben der Tür wurden 4 UP-Dosen vorgesehen, wo von oben das Außenlicht und die Rollade kommt und von unten die Strom-Zuleitung. Da der KNX-Taster für dieses Zimmer relativ weit weg von dieser Tür ist habe ich neben der Strom-Zuleitung auch eine KNX-Leitung mit eingezogen. (Das Rohr im Beton für die Zuleitung war so schmal, dass ich die 7er Strom-Zuleitung abmanteln musste, um mit der KNX-Leitung gemeinsam durchzukommen. Das sollte doch erlaubt sein, oder? Die KNX-Leitung ist selber da ja noch nicht abgemantelt und darf doch in dem Fall mit den Einzeladern im gemeinsamen Rohr liegen, oder?)
    Das Problem was ich jetzt aber habe ist, dass ich in der obersten Dose die Strom-Verkabelung machen wollte(bzw. muss, denn die Rollade und Außenlicht enden dort), eine Dose runter eine Steckdose setzen(falls oben kein Platz mehr ist), unt die unteren zwei Dosen für normale Schalter mit Taster-Interface nutzen wollte, für Außenlicht und Innenlicht. Wenn ich das aber jetzt so mache, habe ich NYM-Einzeladern, die gemeinsam mit KNX-Einzeladern, bzw. offenen KNX-Leitern innerhalb einer Dose. Dort gibt es zwar keine 230V Klemmstellen, aber halt dafür 230V Einzeladern gemeinsam mit KNX-Klemmstellen.

    Dazu jetzt meine Frage: ist das erlaubt? Denn das bezweifle ich. Sobald ich meine KNX-Leitung abmantele ist die nicht mehr auf 230V isoliert, was doch aber Pflicht ist, wenn 230V-Einzeladern innerhalb der Dose verlaufen, oder? Gibt es da evtl. zulässige "Trennwände" für UP-Dosen? Dort sollten dann ja aber auch ein Schalter + Tasterinterface reinpassen.

    Ich sehe also irgendwie keine andere Möglichkeit, als entweder gar keine KNX-Verkabelung dort anzuschließen, oder zwei weiter Dosen rechts daneben bohren und dort dann das noch nicht abgemantelte KNX-Kabel hinführen. Das sollte doch erlaubt sein, oder? Ist halt aber relativ unbequem, zumal dann die Steckdose komisch versetzt sitzt. Aber ich glaube das wäre die beste Variante, vorausgesetzt natürlich, dass ich das ganze überhaupt machen muss.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke im Voraus.

    VG Sven

    #2
    Klar schön ist das nicht aber am Ende was soll passieren? Wenn die Adern keine offenen Stellen haben, und du das Schadensfrei verklemmst, ist das doch machbar. Wenn du noch etwas mehr Sicherheit haben willst, schrumpf doch in der KNX Dose etwas Schrumpfschlauch über die 230V Adern. Nur mal als Denkanstoß: Wenn du einen UP Aktor dort einbauen würdest hättest du auch die 230V Drähte und die KNX Drähte in einer Dose. (Bei Jalousie 230V Zuleitung, 230V Ableitung Rollladenmotor und das KNX Kabel)

    PS: EIB/KNX-Leitungen werden mit erhöhter Prüfspannung (4 kV) geprüft.
    Die Leitungen dürfen ohne Einschränkungen neben Starkstromleitungen verlegt
    werden bzw. diese berühren. (Die Prüfspannung gilt für Mantel und Adern daher würd ich da im Privatbereich nicht rummachen)

    Kommentar


      #3
      AlexT1980 Wir sind hier nicht bei "ich pfusch mir mein Haus zusammen" oder "wie töte ich meine Familie am einfachsten"! KNX ist SELV, und benötigt doppelte Isolation oder genügend Abstand zu 230V Einzeladern. Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, muß man hier auch nichts schreiben! Auch bei einem eingebauten Binäreingang gilt die Räumliche Trennung.
      Ich befürchte mal das er ein 7x1,5 plus Tasterinterface plus Taster sowieso nicht in eine tiefe Dose bekommt. Aber zuwas wird vorher geplant, ist doch alles unnützer Unfug...

      Kommentar


        #4
        Es gibt z.B. Kaiser Elektronikdosen mit Trennwänden, die sind dafür gemacht.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Prinzipiell hast du ja Recht und ich habe dir da auch nichts abzustreiten. Ich bin von der Situation (Bild Mitte) ausgegangen und das hat nichts mit Pfusch zu tun und damit tötest du auch nicht die Familie. Also das das KNX Kabel den Mantel hat und nur die 230V Einzeladern keinen Mantel.

          knx.JPG

          Das Problem das 7x1,5 + Schnittstelle und Taster in die Dose zu bekommen sehe ich auch als sportlich an.

          Bzgl. Planung: Planung ist ja schön und gut aber es kann eben auch sein das sich während der Bauphase etwas ändert und dann steht man eben vor einem Problem und es muss eine Lösung her. Un das kann man dann nicht auf eine schlechte Vorplanung schieben.

          Kommentar


            #6
            Dann schreibst Du auch gleich noch, wie eine nicht abgemantelte KNX Leitung angeschlossen wird. Du kannst ruhig auch ein Bild malen

            Kommentar


              #7
              Da brauch ich kein Bild malen. Der Mantel des KNX Kabel ist so weit wie möglich an die Bus-Klemme heranzuführen. Somit hast du in der Dose das KNX-Kabel mit Mantel was neben Einzelandern liegen darf und im Zweifelsfall wenn du 230V Adern für einen Aktor hast auf den 1cm Stecke eine Trennung von über 4mm.

              Mal als Beispiel (ohne das ich malen muss):
              Das kannste auch in ner UP Dose machen. (Mantel bis zu Busklemme führen).

              knx1.JPG

              In der Dose würden eh die Drähte vom 7x1,5 am Boden der Dose liegen dann käme das Tasterinterface und dann der Taster. Genug Trennung zu den 230V Drähten auf jeden Fall. (Ob das von der Tiefe der Dose ausreicht sei erstmal dahin gestellt)

              Kommentar

              Lädt...
              X