Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Wetterstation

    Hallo zusammen,

    nachdem ich die Suche bemüht habe, bin ich zu meiner Situation noch nicht schlauer. Es ist wohl ein leidiges Thema zur Position der Wetterstation.

    Daher habe ich einfach einmal Bilder angehangen, um meine Position darzustellen. Die SAT-Schüssel ist auf Astra ausgerichtet und daher die Wetterstation dahinter aktuell nach Norden. Die Bilder habe ich gestern um die Mittagszeit gemacht.

    Ich bitte um sachliche Meinungen, wie ich etwas besser machen kann. Danke!

    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin Thomas,

    hatte damals auch ewig recherchiert und überlegt wie ich die Sache löse. Im Idealfall steht die Station über dem First um allen möglichen Einflüssen aus dem Weg zu gehen. Ich habe dann damals überlegt wofür ich die Station benötige und sie etwas suboptimal, aber für die Raffstore vorteilhaft an der Fassade platziert. Da die Ausrichtung ungünstig war musste noch ein zweiter Helligkeitssensor auf der Westseite her. In deinem Fall würde ich den Mast verlängern und die Station über der Schüssel platzieren, jetzt ist nur die Frage was du mit den Windwerten machen möchtest. Falls du Raffstore auf der dem First gegenüberliegenden Seite hast ist die Position ungünstig.


    Grüße
    Dirk

    Kommentar


      #3
      Hallo Dirk,

      danke für deine Meinung. Raffstore habe ich nur auf der Seite, auf der auch die Wetterstation ist. Das wäre glaube ich so in Ordnung.

      Aktuell bekommt die Wetterstation aber kein direktes Sonnenlicht ab, wodurch eine Beschattungssteuerung wahrscheinlich nicht wirklich klappt, oder ????

      Wäre das ganze dann durch einen weiteren Helligkeitssensor zu kompensieren?

      Kommentar


        #4
        Die WS sitzt semioptimal…, oberhalb der Satschüssel wäre wenn möglich besser. Evtl sogar noch höher mit einem kleinen Ausleger.
        Ausserdem kann Sie leicht eingeschneit werden im Winter…, wenn es so etwas gibt bei euch wie Schnee

        Kommentar


          #5
          In deinem Fall würde ich die Station mit einer Verlängerung über der Schüssel platzieren. Mit einem weiteren Sensor bekommst du zwar bessere Helligkeitswerte, allerdings hast du dann immer noch keine richtigen Winddaten. Und genau die sind bei den Raffstore meiner Meinung nach am wichtigsten, was für mich dann auch das Kriterium für die Position meiner WS war.

          Kommentar


            #6
            Bzgl. Licht wurde schon alles gesagt.
            Hinsichtlich Temperatur könnte ein Hitzestau entstehen und die Werte verfälschen. Wobei ich bei identischer Wetterstation über dem First an einer separaten Stange mit schwarzem Dach im Sommer auch bis zu +3° mehr bekomme.
            wenn dir Regen wichtig ist, wird die Erkennung auch nicht so gut sein, da die Schüssel viel Schutz bietet.

            Mit einer Stange noch höher zu gehen ist für die PV womöglich kritisch.

            EDIT: vielleicht an den Rand des Daches und das Kabel unter den Ziegeln weiterführen? Oder das Kabel unter den Ziegeln bis hoch zum Giebel und da eine Stange anbringen?
            Zuletzt geändert von Froginhooo; 23.08.2021, 16:44.

            Kommentar


              #7
              "Semioptimale" Position ist wirklich nett ausgedrückt. Die schaut nach norden, wird komplett von der Schüssel verschattet (Wind, Sonne und womöglich auch Regen). In der Position ist sie so nützlich wie eine Einbauküche in einer Garage...

              Im Grunde wurde ja bereits gesagt, was zu tun ist:
              1. Mastverlängerung wie sowas hier (Länge sollte natürlich passen) oder
              2. ganz um positionieren, dass die Station komplett frei "über" dem Dachfirst hängt
              Bei 1 verbleibt halt Teilverschattung vom Dach, was primär für Wind aus Norden halt falsche Werte liefern wird (Sonne ist da ja eher selten). Da wir meist Westwind haben, sollte das aber ok sein (sofern nichts schützenswertes auf der Nordseite liegt).
              Bei 2 muss man halt schauen, ob es eine andere Position gibt. Sofern erhöht über den Dachfirst möglich ist, sollte man sich u.U. aber auch über Blitzschutz Gedanken machen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                "Semioptimale" Position ist wirklich nett ausgedrückt. In der Position ist sie so nützlich wie eine Einbauküche in einer Garage...
                Wir haben in der Garage eine „alte“ Einbauküche…, die isr sehr nützlich.

                Kommentar


                  #9
                  ...ich habe einen Nachbarn, der seinen Gasgrill in der Garage stehen hat und auch dort grillt... Es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber im allgemeinen ist das wohl aber eher unüblich.

                  Kommentar


                    #10
                    Eher nicht unüblich…, bei uns stehen sogar 2 alte Einbauküchen im Keller von einem Bekannten der Tischler ist… ideal für Werkstatt und Stauraum.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                      ideal für Werkstatt und Stauraum
                      So siehts aus!
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Okay, danke für die Rückmeldungen. Ist alles umgesetzt. Jetzt ist das Ding über der Schüssel.

                        Frage zur Einrichtung in der ETS.

                        Wenn ich die Station das erste Mal in der ETS einrichten will, sagt mit die Software "Programmierknopf drücken". Kann ich das umgehen oder muss ich tatsächlich nochmal auf das Dach?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du nur ein neues Gerät hast, dann kannst du du PA umändern (Programmieren PA überschreiben).
                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Leider verstehe ich deinen Beitrag nicht. Was muss ich genau machen? Viele Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Suche nach 15.15.255 und lies mal im Help File der ETS ( ? oben rechts) das Kapitel Programmieren durch.
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X