Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik - Beschattung für Dummies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik - Beschattung für Dummies

    Hallo zusammen,
    ich versuche mich gerade am Gira X1 Logik Editor - mit ziemlich bescheidenem Erfolg. Irgendwo hakt es.
    Ziel ist es aktuell eine Beschattung dreier Dachfenster herbei zu führen.

    Ich habe jetzt drei Eingänge der MDT Wetterstation (Sonneneinstrahlung in Lux), danach jeweils ein Modul Schwellwert mit Hysterese (Auslösen z.B. ab 10000 Lux). Die Ausgänge davon in ein XOR Gatter (eine Überschreitung reicht), dann zwei Ausgänge (Gruppenadressen für Auf/Ab der Jalousien).
    Funktioniert aber nicht in der Simulation...

    Wäre für Hilfe dankbar...
    Angehängte Dateien

    #2
    Was geht denn in der Simulation nicht? Werden Fehler ausgegeben?

    Kommentar


      #3
      Nein, keine Fehler - aber ich ging davon aus, dass man auch die Ergebnisse sieht (Rollos fahren ab). Passiert aber nichts…

      oder ist evt das Problem, dass eine 0/1 an eine Gruppenadresse geschickt wird die Auf/Ab als Datentyp hat?

      Kommentar


        #4
        Der Screenshoot ist nicht von der Simulation, hast du auch alle Schwellwerte initialisiert?
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Die Simulation lässt die Rollos nicht LIVE fahren. Sie simuliert ja nur die Zustände. Wenn eine 1 am Ende ausgegebn wird und dein GAs richtig sind sollten die Rollos auch fahren.

          Kommentar


            #6
            Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            [...] der MDT Wetterstation [...]
            Hat die nicht auch 3 Fassadensteuerungen direkt an Bord? Damit sollte es doch deutlich einfacher ohne X1 gehen?

            Kommentar


              #7
              Soviel ich weiß, geht es dabei aber nur um die Helligkeitsauswertung, nicht gezielt um Himmelsrichtung, Sonnenhöhe und Ähnliches.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Soviel ich weiß, geht es dabei aber nur um die Helligkeitsauswertung, nicht gezielt um Himmelsrichtung, Sonnenhöhe und Ähnliches.
                Gruß Florian
                Sonnenschutz für bis zu 3 Fassaden mit umfangreicher Fassadensteuerung; Helligkeitswerte für Ost, Süd, West und Dämmerung;
                3 Elemente, 3 Himmelsrichtungen optional mit Temperaturschwelle. Sonnenhöhe ist in der Tat nicht dabei, wird aber auch oben in der Logik nicht berücksichtig.

                /Edit: Sofern die Rolladenaktoren auch von MDT sind, kann mit der Wetterstation die Beschattung getriggert werden, dann kann auch Sonnenstand berücksichtigt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Sind leider BJ Rolladenaktoren überwiegend… Aber danke für den Tipp!

                  Bin jetzt etwas weiter, Simu sah gut aus, jetzt muss nur noch mal irgendwie leicht die Sonne rauskommen

                  edit: Über dem Schwellwert, nix passiert ☹️

                  Kommentar


                    #10
                    Fehlersuche ist immer eine spannende Aufgabe
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Tja, ich hab nur keine Ahnung wo ich anfangen soll.
                      Im ETS Diagnose Monitor sehe ich schön, wie die Wetterstation die Lux Werte sendet - aber weiter passiert einfach nichts.

                      Habt ihr Tipps? ☹️

                      Kommentar


                        #12
                        Dann würde ich mit dem Datenpunkt Monitor im GPA arbeiten und mir die verschiedenen Datenpunkte deiner Logik anschauen und dann von Hand durchrechnen, wo es klemmt. Oder du gibst manuell das richtige Ergebnis auf den Bus und cshaust, ob der Bus deine Logik richtig verarbeitet.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich habe den Fehler. Anstatt in Details den Fehler zu suchen, hätte man mal lieber die Logik von Entwürfe auf das G1 Feld ziehen sollen.
                          🙄🙄 Manchmal...

                          Danke nochmal an alle und vor allem auch an dich Beleuchtfix!

                          edit: Eine Frage hätte ich noch: Jedes Mal, wenn die Wetterstation jetzt die Werte sendet und die über dem Schwellwert liegen, gibt es folglich ein "Ab". Das ist für die Beschattung aber nicht so schön (klackt andauernd)... Leider kann ich keinen Status für die Dachfenster abfragen (Das sind Velux Fenster über Funk und Jalousieaktor angebunden, da gibt es keinen Status).
                          Zuletzt geändert von oliverel; 24.08.2021, 14:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
                            edit: Eine Frage hätte ich noch: Jedes Mal, wenn die Wetterstation jetzt die Werte sendet und die über dem Schwellwert liegen, gibt es folglich ein "Ab". Das ist für die Beschattung aber nicht so schön (klackt andauernd)... Leider kann ich keinen Status für die Dachfenster abfragen (Das sind Velux Fenster über Funk und Jalousieaktor angebunden, da gibt es keinen Status).
                            Ich glaube ein Send-by-change sollte helfen, dann wird es nur bei einer Änderung geschickt.
                            Kann mich aber auch irren, bin selber eher noch ein Anfänger.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X